Holzdielenfußboden ausgleichen ca 10 cm

Hallo
ich habe mir eine altes Haus gekauft. Jetzt möchte ich den Fußboden im Obergeschoss begradigen es sind Höhenunterschiede bis 10 cm. Wie kann ich das am besten machen ohne die Dielen rauszureisen? Nässe möchte ich auch nicht rein bringen.

Hallo,
das einfachste wird wohl ein trockenestrich aus schüttung und
Estrichelementen.
Gibt es von Knauf, rigips oder fermacell

Hallo zurück,
Rieselschutz, z. B. Papierbahnen, dann Trockenschüttung und Trockenestrichelemente (komplettes System z.B. von FERMACELL) - da kommt man komplett ohne Wasser (außer etwas zum Verspachteln der Fugen :wink: aus und der Fußboden ist sofort nach Verlegung begehbar und bereit zur weiteren Verlegung (Laminat, Parkett, etc.).

MfG Silvio

hallo guten Abend sie haben mehr als nur eine mögliche art die decke auzugleichen 1 perlit Schüttung 2 ton Granulat und 3 holz unterbau die einfachste und leichteste vom gewicht aber auch die teuerste ca 180euro m³ reicht aber auch für ca 10bis 15m²
perlit ausschütten abziehen und mit einem brett festdrücken ( 50/100 cm)dann den boden rauf und fertig
bei einer tonschüttung ist das gewicht wesendlich höher faragen sie am besten einen statiker oder zimmerman zu der möglichen belastbarkeit beide schüttungen haben recht gute schalldämm eigenschaften bei dem holzunterbau ist die trittschalldämmung nicht wirklich gut die arbeit ist wesentlich langwieriger trocken sind natürlich alle möglichkeiten
so ich hoffe ich konnte ihnen helfen

Grüße aus dem ruhrgebiet u.dahlbüdding
Hallo
ich habe mir eine altes Haus gekauft. Jetzt möchte ich den
Fußboden im Obergeschoss begradigen es sind Höhenunterschiede
bis 10 cm. Wie kann ich das am besten machen ohne die Dielen
rauszureisen? Nässe möchte ich auch nicht rein bringen.

Hallo,
mit einer Trockenschüttung gleichen Sie den Boden aus, Sie können dann Spanplatten, OSB-Platten oder einen Trockenestrich drauflegen.
Gruß
JM

Hallo, ich habe gute Erfahrungen mit Fermacell-Estrichplatten gemacht. Habe Dir mal ein kleines Video mit rein gepackt:
http://www.youtube.com/watch?v=oPPbEvtKf0s

Moin mein bester am besten machst Du das mit Trockenschüttung und Fermacellfussbodenplatten

Hallo
Ich würde mit Trockenschüttung und fussbodenplatten arbeiten.Die Trockenschüttung wird auf höhe gebracht und plan abgezogen.Und dann mit Spann oder Gipsfaserplatten belegt.Unter Trockenestrich findes du bei You Tube mehr Infos. LG Spachtelgott

Hallo Nick,

das geht ganz einfach:

  1. Ritzen im Dielenboden mit elastischem Fugenmaterial ( Acryl, Silikon ) abdichten.
  2. Ausgleichschüttung ( Perlite oder ähnliches ) aufbringen.
  3. am besten mit Schlauchwaage oder Laser die gleichmäßige oberfläche kontrollieren. Mindestdicke der Schüttung 20 mm.
  4. mehrere gerade Leisten oder auch rohre waagerecht einbringen und mit Hilfe dieser die Oberfläche glatt abziehen.
  5. als Trocken-Estrich OSB-Platten, Fermacell-Estrichplatten oder Perlconboard-Platten verwenden.
  6. F>ERTIG!! Die Schüttung dienst gleichzeitig als Trittschalldämmung.

Viel Erfolg!!
Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Mattes

Hallo !!
Also eigentlich wäre es wesentlich leichter die Dielen rauszureissen und dann eine neue Trockenschüttung aufzubringen bis der höhenunterschied behoben ist (Höhe des Bodenbelages nicht vergessen abzuziehen).
Ohne den Dielenboden rauszureissen gehts nur wenn der höhenunterschied gerade verläuft, da kann man es auch mit einer Trockenschüttung versuchen oder aber mit einer holzunterkonstruktion und MDF bzw. Pressspanplatten die man darauf verschraubt.
Wenn du es mit einer Trockenschüttung probierst hast du auch die möglichkeit MDF oder Presspanplatten drauf zu legen, dann hast du einen gleitenden Boden welcher immmer mit dem gebäude mitarbeitet. Daruf dann laminat oder Teppich verlegen.
Hoffe ich konnte irgendwie helfen.
Gruß Trueblue.

Ich kenne mich nicht aus. Ich würde selbst an Bodenverlegeplatten mit ausgleichender Lattenunterkonstruktion denken…bietet auch noch die Gelegenheit für eine Fußbodenheizung…

Hallo,
du solltest die Fugen abdichten , dann eine Trockenschüttung aufbringen und als Abschluss Platten verlegen.
Du findest OSB Platten und alle anderen benötigten Materialien bei uns im Online-Shop.

Wir hoffen, weiter geholfen zu haben.

Dafür gibt es Trockenschüttung zBsp: Bituperl
http://www.knauf-perlite.de/produkte/bituperl.html
Zuerst den alten Boden komplett mit Baufolie auslegen und an den Wänden 15cm hoch stehen lassen. Dann legt zwei Latten in Waage auf den alten Boden, mit Keilen ect. ausrichten, dann Bituperl dazwischen schütten und mit Wasserwaage auf den Latten abziehen. Latten entfernen und die Leerräume vorsichtig ausfüllen. Danach mit V100 Platten oder ähnlichem belegen. Die Ränder zum Mauerwerk dann mit Bauschaum ausfüllen, fertig.
Freundlichen Gruß
R.Seidel
www.bau.seidel.de.vu