Holzfenster Mittelsteg entfernen

Hallo miteinander,

wir haben uns ein Sofa gekauft und leider passt es nicht durchs Treppenhaus ins Souterrain.

Das Zimmer wo das Sofa hin soll hat allerdings ein doppelflügeliges Holzfenster nach draußen wo das Sofa durchpassen würde, wenn der Mittelsteg nicht wäre.

meine Frage ist, kann man diesen Mittelsteg entfernen und anschließend wieder einbauen?

Was würde soetwas kosten?

Vielen Dank und besten Gruß 
Markus

Hallo
Ich würde das nicht machen denn man bekommt das nicht mehr so hin weil 1. durch Regen und Winddruck die Festigkeit und Dichtheit nicht mehr gewährleistet ist und 2. der Mittelsteg nicht mehr passt wel der herausgesägte Holzstaub fehlt und das sind mindestens 2mm die am Mittelteil fehlen .
viele Grüße  noro

Hallo Markus,

der Nutzen steht in keinem Verhältnis zum Aufwand, wenn die Fenster danach wieder dicht schließen sollen und die temporäre Zerstörung keine Spuren hinterlassen soll.
So eine blöde Lösung mit Stichsäge, farbigem Silikon und Messingwinkel geht schon, sieht halt potthässlich aus.

Mit ein paar hundert Euro rechne ich schon

Wäre eine Überlegung wert, gleich einen großen Fensterflügel einzubauen, damit mehr Licht reinkommt.

Danke schonmal für die Antworten.

Ich hatte es mir so vorgestell, dass man vorab mit ner Lamellofräse dort wo gesägt werden soll, die Vertiefungen fräst und im danach an diesen Punkten den Mittelsteg heraus sägt.

So würde der Mittelsteg wieder genau mittig eingesetzt werden können, im Anschluss alles verschleifen, streichen und gut ist…

Nur ob das in der Praxis auch funktioniert? --> Hab ich leider keine Ahnung.

Danke schonmal für die Antworten.

Ich hatte es mir so vorgestell, dass man vorab mit ner Lamellofräse dort wo gesägt werden soll, die Vertiefungen fräst und im danach an diesen Punkten den Mittelsteg heraus sägt.

Vertiefungen für einen Holzdübel nehme ich an, mit dem Du das ganze dannach wieder zentrieren kannst.

So würde der Mittelsteg wieder genau mittig eingesetzt werden können, im Anschluss alles verschleifen, streichen und gut ist…

Du hast den Spalt vom Sägen vergessen, das sind mindestens 2 x 2mm, das Material muss aufgefüllt werden.:

Nur ob das in der Praxis auch funktioniert? --> Hab ich leider keine Ahnung.

In der Praxis könnte z.B. der ganze Fensterrahmen unter Spannung stehen (Holz arbeitet) und beim Heraussägen des Mittelteils könnte sich der komplette Rahmen so arg verziehen, dass die Fenster sich nicht mehr schließen lassen.

Im WINTER! an einem Fenster herumbasteln? Denkbar ungünstig. Die Zerstörung ist größer als der ansatzbar erkennbare Nutzen.

Sorry das ganze erinnert mich an eine tschechische Kurzfilmserie.
https://www.youtube.com/watch?v=_RhU0lYmnmI

Hi,

bitte nehme ganz schnell abstand von diesem Gedanken.

Wenn es sich um ein gutes Holzfenster handelt, dann ist das Setzholz (dein Mittelsteg) nicht nur zwischengesteckt, sondern mit einer Zapfenverbindung im Fenster befestigt.

Das hat vor Allem einen Sicherheitsaspekt, nämlich den, dass man die Fenster nicht in er Mitte aufdrücken kann.

Außerdem ist es aus konstruktiven Gründen des Fensters ebenso sinnvoll eine korrekte Holzverbindung zu haben um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Wenn der Steg einmal getrennt ist, dann ist das Fenster kaputt.

Stellt man den Steg hinterher nur noch zwischen, dann besteht die Möglichkeit das Fenster in der Mitte recht einfach aufzuhebeln, da keine ausreichende Stabilität mehr vorhanden ist. Eine Einladung für jeden Einbrecher.

Daher würde ich hier doch eher empfehlen einen anderen Weg zu finden.

Gruß
Marcel

Hallo!
Vergiss das mit dem Fenster, schau Dir lieber das Sofa an, ob man es nicht so weit
zerlegen kann, dass man es transportieren kann.
MfG
airblue21

Hallo zusammen,

mensch blöd, das Sofa kann ich leider auch nicht auseinander bauen…

Die die sagen, dass ich den Zugang übers Fenster knicken kann, haben eine Ausbildung als Tischler? Ich frage, weil ich als Schreibtischtäter von sowas wie gesagt, keine Ahnung hab.

Hallo,

mal ein anderer Ansatz:

Was würde es für einen Aufwand bedeuten, das komplette Fenster (also inkl. Rahmen) aus- und wieder einzubauen? Das dürfte mit erträglichem Aufwand für Putzer und Maler eigentlich machbar sein.

Von der Idee den Mittelsteg raus zu sägen halte ich auch überhaupt nichts!

Gruß vom Wiz

Hallo Markus,

falls das Sofa unten drunter ein dünnen, meißt schwarzen Stoff hat, würde ich den mal an einer Ecke los nehmen und rein schauen, ob du da nicht irgend welche Schrauben siehst.

Gruß Detlev

Hi,

ja genau, die Ausbildung als Tischler habe ich und bin auch selbstständig in diesem Bereich.
Ich montiere seit Jahren auch Holzfenster.

reicht dir das nun als untermauerung der These?

Gruß
Marcel

Hi, das war das erste, was ich hemacht habe, nachdem ich festgestellt habe, dass es nicht durchs Treppenhaus passt. Leider Fehlanzeige, viel geleimt etc.

Ich würde zu viel zerstören und es am Ende nicht mehr gerichtet bekommen.

Ich frage morgen mal nen Handwerker, was der dazu sagt, das Fenster aus und wieder einzubauen…

1 Like