Hallo liebe Gartenfreunde,
nun habe ich mich durch etliche Foren durchgelesen und bin immer noch nicht schlauer - oder durch zuviele Infos wieder durcheinander …
Rund um meinen Garten habe ich eine Thujahecke gepflanzt, was kann ich darunter legen als Unkraut"vernichter" und Wasserspeicher, resp. Frostschutz ohne mir eine Schnecken- und Mäuseplage einzufangen?
Bis jetzt herrscht stellenweise das Unkraut vor, Giersch, Quecken, Disteln, Brennesseln, Löwenzahn und Gras - all das geliebte Zeugs, das niemand wirklich haben will. Jäten und rausreißen ist mir schon klar, aber mit was bin ich besser dran? Rindenmulch oder Holzhäcksel?
Feinen Rindenmulch und nicht zu hoch (niedriger als 10 cm), damit sich kein Viehzeug drin ansiedelt? Verträgt die Thujahecke das Lignin aus dem Rindenmulch, die „Versäuerung“ des Bodens? Hat Holzhäcksel die gleiche Wirkung oder ist es harmloser?
Eichenlaub unter der Hecke als Frostschutz? Was ist mit dem Unkraut?
Fragen, Fragen, Fragen - wer kann mir weiterhelfen?
Lieben Gruß
sara