Moin Experten,
gibt es irgendein Zaubermittelchen um eingetrocknete Holzleim (Ponal wasserfest) von einer empfindlichen Oberfläche zu entfernen?
Gruß
Stefan
Moin Experten,
gibt es irgendein Zaubermittelchen um eingetrocknete Holzleim (Ponal wasserfest) von einer empfindlichen Oberfläche zu entfernen?
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
willst Du uns verraten um welche Fläche es sich handelt?
Die Nachfrage möchte ich etwas präzisieren:
Ist die Oberfläche wärmeempfindlich?
Wenn sie ein Bügeleisen aushält (die meisten Lackoberflächen können das kurzzeitig), kannst Du den Fleck vorsichtig herausbügeln: Küchenpapier oder ähnlich saugfähiges auf die Oberfläche legen und wie Wachsflecken herausbügeln. (beste und umweltverträglichste Methode)
oder:
Probiere an einer unauffälligen Stelle, ob die Oberfläche Aceton oder Lackverdünnung aushält. Wenn ja, Leim mit Baumwollbündel und Verdünner vorsichtig anlösen und mit Küchenpapier abtupfen.
Näheres zu Fleckenentfernung:
www.tischler-ole-welzel.de > Oberflächen > Flecken entfernen
Moin,
willst Du uns verraten um welche Fläche es sich handelt?
NEIN! Das ist top-secret!
Es handelt sich um eine billige Türzarge aus dem Baumarkt. Halt beschichteter Pressspan. Die Flecken sind auch schon etwas älter - so richtig schon gelb getrocknet… *schauder*
Gruß
Stefan
Moin,
Die Nachfrage möchte ich etwas präzisieren:
Ist die Oberfläche wärmeempfindlich?
Ömmm… keine Ahnung, mal probieren.
Wenn sie ein Bügeleisen aushält (die meisten Lackoberflächen
können das kurzzeitig), kannst Du den Fleck vorsichtig
herausbügeln: Küchenpapier oder ähnlich saugfähiges auf die
Oberfläche legen und wie Wachsflecken herausbügeln. (beste und
umweltverträglichste Methode)
Werde ich gleich heute abend mal ausprobieren.
Probiere an einer unauffälligen Stelle, ob die Oberfläche
Aceton oder Lackverdünnung aushält. Wenn ja, Leim mit
Baumwollbündel und Verdünner vorsichtig anlösen und mit
Küchenpapier abtupfen.
Also ich denke, da löst sich eher die Beschichtung. Das Zeug ist eh so empfindlich.
Ich könnte jetzt noch den „lieben Freund“ ermorden, der mir damals die Zargen gesetzt hat und dabei mit dem Leim so rumgesudelt hat! Zuerst hat man das auch nicht gesehen, weil Ponal transparent/weiß trocknet und die Türen auch weiß sind. Aber nach ein paar Wochen wurde das Zeugs immer gelblicher und jetzt sieht es wirklich grausam aus.
Näheres zu Fleckenentfernung:
http://www.tischler-ole-welzel.de > Oberflächen > Flecken
entfernen
Schöne Seite das! Gleich in Favoriten aufgenommen.
Gruß und Danke
Stefan
Moin,
Wenn sie ein Bügeleisen aushält (die meisten Lackoberflächen
können das kurzzeitig), kannst Du den Fleck vorsichtig
herausbügeln: Küchenpapier oder ähnlich saugfähiges auf die
Oberfläche legen und wie Wachsflecken herausbügeln. (beste und
umweltverträglichste Methode)
Also Wärme hat den Leim überhaupt nicht beeindruckt. Allerdings ist die Oberfläche angeschmolzen…
Probiere an einer unauffälligen Stelle, ob die Oberfläche
Aceton oder Lackverdünnung aushält. Wenn ja, Leim mit
Baumwollbündel und Verdünner vorsichtig anlösen und mit
Küchenpapier abtupfen.
Mit Aceton hat sich zwar nicht der Leim gelöst, aber die Oberfläche. Was im Prinzip auch zum gewünschten Effekt geführt hat: der Fleck war weg - allerdings auch das aufgedruckte Holzmuster von der Zarge.
Lackverdünnung habe ich noch nicht probiert - mir gehen langsam die „unauffälligen Stellen“ aus.
Gruß
Stefan