Holzmodell abformen?

Hallo,
ich habe eine Vorlage aus Holz (einfache Figur mit wenigen Hinterschneidungen) und möchte diese duplizieren, bzw. ein gleiches Stück aus Kunststoff machen. Dazu möchte ich das Holzmodell „abformen“ - nur weiß ich leider nicht, welches Material ich zum abformen benutzen soll…

Ich denke (bzw. dies wurde mir gesagt), daß Epoxidharz am Holz klebt und ich dann die Form nicht mehr abbekomme. Latex ist, glaube ich, zu weich (außerdem ist die Figur relativ groß, ca. 50cm hoch und ca. 15cm im Durchmesser).

Was kann ich also als Abformmasse nehmen? Oder geht es mit einem Harz und einem Trennmittel (welcher Hersteller)?

Danke & Grüße,
Sascha

Moin, Sascha,

schau doch mal im Brett Modellbau vorbei, da weiß man vielleicht mehr.

Gruß Ralf

Hallo,

die Oberfläche muss glatt sein und ohne Poren - nicht nur, weil die Teile so gut werden wie die Form, sondern weil man sie sonst nicht auseinanderkriegt. Du wirst das Holz also grundieren, lackieren und ev. polieren müssen. Erst dann kommt Trennmittel drauf, das bekommt man in der Regel passend da, wo man auch Epoxy oder Latex besorgt.

Bei Hinterschneidungen musst du die Form in entsprechende Teile zerlegen oder Latex/Silikongummi o.ä. nehmen und zusätzlich stabilisieren. Das hängt natürlich auch sehr davon ab, was du mit der Form eigentlich anstellen willst - wieder Epoxy/Faser, ausgiessen, schleudersintern oder was auch immer. Formenbau ist nicht so trivial.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
danke, werde ich mal machen :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
danke für die Infos :smile:

>Formenbau ist nicht so trivial
In der Tat :frowning: Zum Glück ist die Figur nicht so sehr hinterschnitten, bzw. eher ziemlich glatt. Das Holz ist natürlich „porös“, ich möchte das Original aber ungern lackieren etc.

Wäre Gips evtl. eine Lösung zum abformen? Ich habe gelesen, daß sich dies mit Holz „gut vertragen“ würde (wäre also nicht so stark haftend…) - aber Gips + Wasser + Holz => Holz quillt auf?

Danke & Grüße,
Sascha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

… ich möchte das Original aber ungern
lackieren etc.

Wäre Gips evtl. eine Lösung zum abformen? Ich habe gelesen,
daß sich dies mit Holz „gut vertragen“ würde (wäre also nicht
so stark haftend…) - aber Gips + Wasser + Holz => Holz
quillt auf?

Hallo,

meiner Einschätzung nach ist eine Oberflächenbehandlung unvermeidlich, sonst bekommst du das Original nur splitterweise raus.

Bei Gips könnte ich mir vorstellen, das Holzmodell mit Wachs sorgfältig zu behandeln, jede Feuchtigkeitsaufnahme aus dem Gips muss vermieden werden - also das Holz muss wasserfest werden. Übrigens gilt natürlich auch in allen anderen Fällen, dass das Original beständig gegen die verwendeten Lösemittel sein muss.

Trennmittel für Kunststoffformen sind in der Regel wasserlöslich, und wenn man das Zeug nicht durch Kraft auseinander kriegt, kann man das mit Wasser auflösen - das täte einer unbehandelten Holzform auch nicht gut.

Gruss Reinhard

Hallo Sascha

ich habe eine Vorlage aus Holz (einfache Figur mit wenigen

Was kann ich also als Abformmasse nehmen? Oder geht es mit
einem Harz und einem Trennmittel (welcher Hersteller)?

Wenn die Oberfläche des Musters nicht behandelt werden kann oder darf, kannst Du als Trennmittel mit Bohnerwachs getränktes Seidenpapier nehmen.
Das benetzte Seidenpapier wird faltenfrei ( schnipseln ) auf die Oberfläche gelegt.
Damit ist Gipsabformen im Halbbett, also liegend, für beide Hälften möglich.
Wenn Du die Wanne der jeweiligen Halbform mit Hart- oder Bauschaum vorformst, brauchst Du nicht soviel Gips und die Trocknung erefolgt rissfrei. Nimm Gips, keinen Füllspachtel !
KH Abformen ist sehr diffizil, das rate ich Dir nicht.

Weitere Tips sind auf Zuruf erhältlich.

Gruß
Rochus

Hi Leute,
danke für die guten Infos, ich werde mal an einem „Modell“ ausprobieren, was am besten geht. Ich habe übrigens noch den Tip bekommen als Trennmittel (für Gips!) einfache Creme (Nivea etc.) zu nehmen, auch dies werde ich probieren…

Mal sehen was daraus wird, die Tage geht’s ab zum Baumarkt :smile:

Beste Grüße,
Sascha

Hallo Sascha

ausprobieren, was am besten geht. Ich habe übrigens noch den
Tip bekommen als Trennmittel (für Gips!) einfache Creme (Nivea
etc.) zu nehmen, auch dies werde ich probieren…

Nivea enthält ca. 30 % Wasser, als Trennmittel für Gips ist es eine Kathastrophe !
Nimm Bohnerwachs, Schuhcreme oder ähnliches. Auch Butter oder Margarine ist zu wasserhaltig.

Gruß
Rochus

Hi,
OK, das macht Sinn :smile: Also lieber Schuhcreme. Geht denn auch „normales“ Wachs? Evtl. bekomme ich dies ja später auch wieder besser ab als z.B. Schuhcreme?

Beste Grüße,
Sascha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]