Holzöl wieder entfernen

Hallo,
ich wollte einem Schrank aus naturbelassenem Fichte/Tanne Holz was „gutes tun“ und ihn ölen. Nachdem ich das erste Seitenteil fertig hatte, stellte ich fest, dass das Holz nach dem einölen wesentlich dunkel geworden ist. Leider gefällt meiner Frau mir das dunkle überhaupt nicht. Daher will ich die Vorderseite nicht mehr behandeln und das Holz soll „roh“ bleiben. Da der Schrank schräg in einer Ecke steht, ist das Seitenteil nicht sofort zu sehen. Leider ist aber beim einölen das Öl ein wenig um die Schrankecke „gezogen“, so dass man einen ca. 1 cm dunklen Rand auch an der Vorderseite hat. Wie kann ich diesen Rand an der Vorderseite wieder weg bekommen?
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank.

Hallo,

Wie kann ich diesen
Rand an der Vorderseite wieder weg bekommen?

wenn das Holz roh war und das Öl ins Holz eingezogen ist, fürchte´ich, daß man es (so einfach) nicht mehr wegkriegt.
Abschleifen wird wahrscheinlich keine Option sein, weil man doch erheblich Material abnehmen müßte.
Andere Methoden wie Bleichen mit einem Oxidationsmittel dürfte auch problematisch werden, weil man wohl keinen ordentlichen Anschluss an das unbehadelte Holz kriegt und den Teufel mit dem Belzebub austreibt.

Gandalf

Hallo,
auf waagerechten Flächen gehe wie folgt vor:

Ich mische Reinigungsbenzin mit Bimsmehl zu einer breiigen Masse. Diese trage ich auf den Ölfleck auf, bedecke das ganze mit Folie um das Benzin am verdunsten zu hindern und lasse es eine Weile ziehen. Gegebenenfalls muss man das wiederholen.
Wie das auf senkrechten Flächen funzt/hält kann ich Dir nicht sagen.
Aber ich kenne noch eine Alternative.
Diese besteht aus K10-Paste. Die könnte u.U. auch funktionieren.

Alles Weitere dazu findest Du im worldwideweb bei k10com.

Gruß Rumburak

Tach,

eventuell könnte bei Deinem Parkett-Grundreiniger helfen. Also nicht Reinigungsmittel für Holz oder so’n Kappes, sondern GRUNDREINIGER… Gibts im Fachhandel oder evtl. auch in größeren Baumärkten.
Damit habe ich selbst eine gewachste Naturholzküche (also die Schränke aus Holz… kochen tu’ ich mit Strom) :wink: wieder wachs- und fettfrei bekommen.

Rabiat wäre, die Holzstellen mit Aceton zu behandeln. Aber ob beide Methoden die Farbe wieder zu 100& aufhellen - das kann ich leider nicht sagen… Hilft wahrscheinlich nur ausprobieren.

Grüße

Midir

Ich würde es abschleifen mit einer Schleifmaschine und ganz feinem Schleifpapier…120er Körnung zum Beispiel.

Ich habe meine Türen weiß gewachst, weil ich nicht wollte, dass sie dunkler werden. Sieht gut aus, leicht rustikal, sehr hell.

Weißes Wachs gibts beim Fachhandel, große Dose kost ca. 80 Euro, aber sehr sehr ergiebig.
Mit breitem Pinsel auftragen, Holz quillt danach auch nicht auf, selber Effekt wir bei Holzöl.

hallo,

nimm schmierseife und eine bürste.
öl ist übrigens ‚flüchtig‘, sprich, nach einer zeit ist es wieder weg.
sind eure schränke wirklich unbehandelt?
das stelle ich mir sehr fleckig vor. aber naja.

gruß

tom

Hallo,
zuerst mal DANKE für alle Antworten.
Für alle, die mal so ein Problem haben, bzw. dies Thema abonniert haben, ich habe es so gelöst.
Mit einem in heißem Wasser angefeuchteten Küchenschwamm (rauhe Scheuerseite) die Stellen mehrfach abreiben.
Bei mir ging das wunderbar.