Hallo Matthias,
Jeder Kamin/Ofen hat so seine Tücken 
Der Kamin zieht, wenn weil die warme Luft leichter ist, im Kamin hochsteigt und oben austritt, soweit die Theorie.
Allerdings fällt auch kalte Luft von aussen den Kamin hinunter, da sie schwerer ist.
Welcher Effekt jetzt wie stark ausgeprägt ist, hängt von den Temperaturen, bzw. vom Wetter, ab.
Da dein Kamin jetzt schön kühl ist, wird auch die aufsteigende warme Luft abgekühlt und vermag deshalb nicht bis nach oben aufzusteigen und bei dir in der Stube qualmt es …
Meist musst du nicht im Keller ein Lockfeuer anzünden, es reicht wenn du in deinem Ofen ein Zeitung verbrennst. Die Zeitung verbrennt sehr schnell und erzeugt recht heisse Luft, welche dann die kalte Luft durch den Kamin nach oben zu drücken vermag. Danach zieht der Kamin wieder.
Noch was zur Dunstabzugshaube:
Dass diese einen eigenen Abluftkanal hat ist klar, der Anschluss an einem zum Feuern benutzten Kamin ist auch verboten (brandgefahr).
Wenn sie in Betrieb ist, saugt sie Luft aus dem Raum ab und befördert diese nach Draussen. Die abgesaugte Luft muss aber von irgendwoher wieder nachströmen ! Wenn die Fenster geschlossen sind, kommt dazu der Kamin als Weg für die nachströmende Luft in Frage. Dann strömt aber die Luft im Kamin von oben nach unten !!
MfG Peter(TOO)