Hallo zusammen,
mal eine grundsätzliche Frage. Wovon hängt eigentlich der benötigte Querschnitt eines Schornsteins ab? Ist dieser Abhängig von der Leistung des Holzofens (Also größerer Ofen, größere Leistung (damit höhere Abgastemp. und Rauchgasmenge) bedeutet automatisch größerer Querschnitt des Schornsteins, oder? Also eigentlich letzendlich abhängig von der Leistung?
Hängt dieser auch von der Menge der Feuerstellen ab? Beispiel vorhandener Kachelofen im OG und nun soll im EG evtl. sogar KG noch ein zusätzlicher Kachelofen angeschlossen haben. Wenn alle in Betrieb sind erhöht sich ja dadurch die Abgasmenge und natürlich auch irgendwo die Abgastemperatur, oder? Das würde ja bedeuten dass die Anzahl ebenfalls einen Einfluss auf den Querschnitt haben müsste. Also je mehr öfen desto größer?