Holzschiebetür als Wohnungseingangstür?

Hallo, wir suchen für unseren Wohneingangsbereich eine Holzschiebetür diese sollte in der Wand verlaufen.
Sie soll nicht nur 2 Räume von einander trennen sondern als Eingangstür dienen. Grund hierfür ist unser schmaler Flur.

Ich benötigte Anbieter, Shops oder Webseiten die solche Systeme anbieten.Hat jemand eine Idee?

Danke und viele Grüße aus Freiburg

Hallo,

Anbieter für Schiebetüren gibt es einige.

Allerdings hätte ich da so meine Bedenken.

Bezüglich Sicherheit hat eine Schiebetür rein gar nichts zu bieten.
Weder Schall noch Luftzugdicht ist eine Schiebetür.
Ebenso müsste hier (vorrausgesetzt der Hausflur ist nicht beheizt) eine Klima Tür montiert werden, die einiges mehr an Gewicht mitbringt als eine Standart Tür. Dafür muss dann auch der Beschlag entsprechend ausgelegt sein. Ob dies überhaupt machbar ist? Mir ist kein Beschlag bekannt, der dieses Gewicht halten kann in Kombination mit Sicherheits und Luftzug eigenschaften.

Sollte es doch so sein, dann freue ich mich auf eine Info!

Gruß
Marcel

Hallo!

Bezüglich Sicherheit hat eine Schiebetür rein gar nichts zu bieten.

Warum kann eine Schiebetür nicht die gleiche Dichtigkeit und Sicherheit wie eine übliche Haustür bieten? Geeignete fertig käufliche Beschläge sind mir zwar nicht bekannt (muß nichts bedeuten), aber ich sehe keinen vernünftigen Grund, warum es nicht funktionieren sollte.

Die Funktionsweise (nicht unbedingt konstruktive Details) von Schiebetüren für Autos kann als Vorbild dienen: Die Tür wird beim Öffnen von den Dichtungen abgehoben und dann auf wie auch immer gearteten Schienen zur Seite geschoben. In der Machbarkeit sehe ich kein Problem, auch als schwere Ausführung mit hoher Sicherheitsstufe gegen Einbruch, luftdicht - was du willst. Ist nur eine Konstruktionsaufgabe und wird als Einzelstück nicht ganz billig. Wenn es aber nicht anders geht, muß man eben ein bis zwei Zehnerpacks Fünfhunderter extra ausgeben :smile:

Gruß
Wolfgang

Hallo,
Such mal unter Wintergartenschiebetüre.
Lt. unserem Wintertengartenbauer ist die bei uns eingebaute selbst in gekipptem Zustand sehr Einbruchsicher.
Dass diese Türen absolut dicht sind, nach meinem Empfinden sogar dichter als meine Haustüre, versteht sich von selbst.
Wobei meine Haustüre kein Billigdingens ist und vom Fachmann eingebaut wurde.

Ich könnte mir so eine Türe mit Holzeinlage, schiebbar in eine Wandnische gut vorstellen.
Vielleicht kann dir ein Wintergartenbauer weiterhelfen.

Grüße
Markus

Nabend,

na das würde ich ja als Ergebnis gerne mal sehen, Wolfgang.

Obwohl ich schon einige Türen gebaut habe und auch einige Schiebetüren gebaut habe ist mit nicht bekannt wie das funktionieren sollte.

Erst Recht nicht „von der Stange“.

Wenn du mal ein konketes Beispiel hättest dann wäre ich dankbar. Dann würde ich mir das gerne anschauen. Man lernt ja nie aus :wink:

Gruß
Marcel

hi,

Erst Recht nicht „von der Stange“.

Balkontür?

grüße
lipi

Guten Abend, Marcel!

Obwohl ich schon einige Türen gebaut habe und auch einige
Schiebetüren gebaut habe ist mit nicht bekannt wie das
funktionieren sollte.

Hab’ ich doch zumindest in den Grundzügen beschrieben.

Erst Recht nicht „von der Stange“.

Davon schrieb ich auch nichts. Ich erwähnte aber, daß es kostspielig wird, weil die Mechanik eigens zu konstruieren und anzufertigen ist. Jedenfalls dann, wenn es am Markt wirklich nichts geben sollte.

Wenn du mal ein konketes Beispiel hättest…

Hab’ ich nicht. Aber eine Mechanik, mit der man eine gerne auch schwere Tür zuerst von den Dichtflächen weg und dann zur Seite schiebt, ist eine noch recht überschaubare Konstruktionsaufgabe. Hat man Konstruktion und Detailzeichnungen, wird danach aus Stahlblech gestanzt, gebogen, dies und das aus dem Vollen gefräst, alles in die Galvanik - fertig. Oder fast fertig. Das Türblatt fehlt noch. Bittschön, das ist aber kein Hexenwerk. Wird natürlich für ein Unikat sündhaft teuer, aber technisch ist es kein Proble, Ich hab’ die geeignete Mechanik schon vor meinem geistigen Auge.

Für eine eigene Vakuumkammer, größer als irgend bezahlbar fertig zu kaufen, konstruierte und baute ich vor Jahren (ist bis heute in Betrieb) eine ungefähr vergleichbare Mechanik - Tür von der Dichtung abheben und wegschieben. Ist Aufwand und wenn man soetwas als Einzelstück machen läßt, liegt man im deutlich 4stelligen Bereich.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

das habe ich auch so verstanden. Allerdings hätte mich da mal die Konstuktion interessiert das ganze „in der Wand“ laufend zu konstruieren.

Das alles machbar ist, das ist mir auch klar.
Alles eine Frage des Aufwands und der Kosten, wie du es in der Überschrift schon schreibst…

Gruß
Marcel