Holztechnik

Hallo,
ich hab mal eine Frage in Sachen Ausbildung im Schreinerbereich bzw. Holztechnikausbildung. Ich hab Wirtschaftsingenieurwesen studiert (FH) und bin auf der Suche nach passenden Stellen, was sich aber im Moment als nicht ganz einfach herausstellt. Wingler werden hauptsächlich im Verkauf eingestellt, wofür man „geboren“ sein muss… Ich hatte aber schon immer den Wunsch mit Holz zu arbeiten. Ich hab jetzt auch in der Zeitung gelesen, dass Schreiner gesucht werden und es sogar noch Ausbildungsplätze gibt. Da ich schon älter bin, fällt mir die Entscheidung nicht leicht nochmal eine (3-jährige) Lehre anzufangen. Vielleicht weiss ja hier jemand Rat, wie man sich als Wingler in diesem Bereich weiterbilden kann, bzw. ob eine Art verkürzte Ausbildung im Schreiner-Handwerksbereich möglich ist, oder was es mit meiner Ausbildung für Möglichkeiten gibt in einem Holzverarbeitenden Betrieb zu arbeiten. Ich freue mich auf alle hilfreichen Antworten :smile:

Gruß

Der Raabe

Hallo,

ich kann dir da leider keine Auskunft geben.
Ich würde mich an die Handwerkskammer bzw. Innung wenden. Die können dir sicherlich eine genaue Info geben.
Was ist ein Wingler?

Mfg
Marc

Ok, Danke für die Antwort :smile:
Wing = Wirtschaftsingenieur

Sorry, bin als Rentner nicht mehr „im Geschäft“.
( Tip: Bei Suchanfragen wäre die Angabe der gesuchten/bevorzugten Gegend günstig) Isenaha

Hallo,
ich habe eine Ausbildung zum Dipl.-Ing. für Holztechnik an der Berufsakademie gemacht.
Ich denke, dass du mit deiner Ausbildung auch meinen Job annehmen könntest.
Das heißt, du bewirbst dich einfach auf Büro-Stellen in Industrietischlereien. Küchenbau, Möbelbau, Messebau, Innenausstattung. Du wächst so oder so einfach in die Aufagben rein. Du kannst zwar nicht in die Entwurfsabteilungund nicht in die Werkstatt, aber im Kundenbereich, in der Personalabteilung, im Einkauf und im Vertrieb bist sicher gut aufgehoben.
Da du einen Hochschulabschluß hast, empfehle ich dir auch in dem Breich zu arbeiten. Da du als Schreiner- oder Tischler-Geselle sicher nicht mit der Arbeit zu frieden sein wirst. Also du sicher unterfordert sein würdest. Betriebsleiterstellen würde ich dir nicht empfehlen, denn dafür reicht dein Wissen in Maschinentechnik nicht.
Noch eine andere Möglichkeit: Du fängst als Wirtschaftsingenieur in einer größeren Tischlerei an und machst deinen Gesellen und deinen Meister im Abendstudium.
Oder eben die Ausbildung an einer Hochschule im Studiengang Holz- und Faserwerkstofftechnik(TU-DD). Oder meine Ausbildung an der Berufsakademie(3-jährige Dual-Ausbildung).
PS: die Holzbranche ist sehr klein, du solltest dich nicht auf eine Stadt festlegen …
Wenn noch Fragen offen sind, schreib mir ruhig nochmal.
Liebe Grüße
Franzi

Hallo Raabe,
ich denke mal, dass du mit deinem Studium eine Lehrzeitverkürzung auf zwei Jahre von der Handwerkskammer genehmigt bekommen solltest. Es wäre also möglich, in zwei Jahren einen Gesellenbrief als Schreiner in der Hand zu halten. Im holzverarbeitenden Bereich sollte sich dann sicherlich in größeren Betrieben eine Verknüpfung mit deinem anderen Fachgebiet ergeben. Frag doch mal bei der Handwerkskammer deines Wohngebiets an, dort gibt es Ausbildungsberater die dir sicher weitere Tipps geben können.
Herzliche Grüße
Kai Kollmann

Hallo,

eine Verkürzung um 1 Jahr bekommst Du schon mit Abitur,
d.h. in 2 Jahren köntest Du Schreiner sein.
Wenn Du nun die Prüfung voruiehen kannst würdest Du weitere 6 Monate einsparen. Also in 18 Monaten zum Schreiner/Tischler.
Leider wird dies aber Regional unterschiedlich gehandhabt und ist damit nicht verbindlich.
Am Besten ein paar Berufschulen mal antelefonieren.
Die vorzeitige Prüfung geht eigentlich immer.
Ob Du das erste Lehrjahr erlassen bekommst kommt auf die Schule/Betrieb an.
Viel Erfolg

Gruß

Hallo!
Eine verkürzte Ausbildung im tischlerhandwerk ist mit Abitur eigebtlich immer Möglich. Auch ist bei eine Schnitt von 2,3 eine Antrag auf verkürzung um 1/2 bis 1 Jahr möglich. Die Ausbildubng als Erwachsener ist natürlich etwas besonderes, aber eine Versuch wert. Es könnte etwas schwierig we4den, einen Btrieb zu finden, weil sich ja erwachsene nicht mehr so gut formen lassen und die auch noch ihre Rechte kennen… Du verstehst…?!
Ansonsten ist eine ganze Menge in dem Bereich möglich, vom Meister üer Techniker bis zum Ingenieur oder Berufschullehrer ist alles möglich. Solltest Du Dir letzteres vortstellen könen, wäre das eine Überlegung wert, da es Seiteneinsteigerprogramme gibt, bei denen Dein vorhandenes Studium tw. angerechnet werden kann. Das ist aber von Bundesland zu Bundesland verschieden. Musst Du Dich mal schlau machen.

Schon mal ein Praktikum beim Tischler gemacht?? Bitte erst umbedint machen, bevor Du weiterdenkst. Ist nämlich nicht mehr der MeisterEder.Beruf den sich viele vorstellen. Gibts auch noch, hängt vom Betrieb ab, aber in vielen Betriebe geht es um knallharte Schaffung von konkurrenzfähigen Produkten. Und wie das heute funktioniert solltest Du als WiWi ja kennen.
Also los: Schnell ein Praktikum suche und mal zwei Woche dort mitarbeiten, besser länger oder noch einen weieren Betrieb ausprobieren. Vielleicht springt da dann ja auch schon eine Ausbildungsstelle raus.
Ausb-Start ist ja eigentlich am 1. Aug, aber Betriebe können bis Ende Okt. nachmelden, ohne dass die Ausbildung sich verlängert. Alle die danach eingestellt werden, müssen ein halbes Jahr länger machen.

Soweit!

Gruß,
CHRIS

Hallo,
vielen Dank für deine Antwort, ist recht interessant was du da schreibst z.B. mit der „Formbarkeit“ und ich hab jetzt auch schon gemerkt, dass sich beim Schreinerberuf alles immer mehr um CAD und CNC dreht…
Hab meine Bewerbungen jetzt immer sehr gestreut, aber werde die Holzberufe nicht aus den Augen lassen. Vielen Dank nochmal für deine hilfreichen Hinweise.

Gruß

Der Raabe

Hallo,
vielen Dank für deine Antwort und für die Möglichkeiten, die du anführst - mal sehen was sich machen lässt. Ja, die Holzbranche scheint sehr klein zu sein. Hab meine Bewerbungen bisher immer breit gestreut, aber ich versuch mal die Holzbranche nicht aus den Augen zu verlieren. Vielen Dank nochmal für deine hilfreichen Hinweise.

Gruß

Der Raabe

Alles klar, wünsche Dir viel Erfolg!
Gruß,
CHRIS