Holztreppe nach Beizen fleckig

Hallo Wissende,

ich habe folgendes Problem.
Meine Holztreppe war mit einem völlig versifften Teppichboden beklebt. Ich hab diesen runtergerissen und dann einen steinharten Kleber, mit dem der Teppichboden auf den Holzstufen verkebt war, mit viel Mühe abgezogen und das Holz anschließend abgeschliffen. Sah soweit auch toll aus und es waren im Holz keine Flecken mehr zu sehen.

Dann wollte ich das Holz in einem Mahagoni-Ton beizen (vorher hatte das Holz etwa die Farbe von Kiefer, ist aber keine Kiefer). Ich also in den Baumarkt, mich beraten lassen und mit Beize für Holzfußböden wieder nach Hause. Beim dünnen Aufstreichen sah es auch schön und völlig gleichmäßig aus. Dann bildeten sich im Laufe der ersten Stunde Flecken und zwar ganz unterschiedlicher Art. Manche Stufen sind mit kleinen, etwa Euro-großen Flecken gradezu überzogen, andere Stufen haben größere Flecken, alle von ganz unterschiedlicher Form. Manche Stufen sind fleckiger als andere, eine halbe Stufe hat gar keine Flecken. Manche Flecken sind richtig dunkel, andere kaum zu sehen. Auch nach Trocknen für 24 Stunden hat sich weder die Form noch die Intensität der Flecken verändert.

Tja, es sieht einfach furchtbar aus.
Ich hab eine Stufe testweise nochmal übergebeizt, aber die Flecken blieben. Ich hab eine Stufe vorsichtig etwas abgeschliffen, aber die Flecken blieben.

Ich vermute fast, dass dieser Monsterkleber, mit dem der Teppichboden auf den Stufen verleimt war, an unterschiedlichen Stellen tiefer und weniger tief in das Holz eingedrungen ist, und an den Stellen, wo noch was saß, die Beize weniger gut eingezogen ist. (Gesehen hat man aber auf dem Holz vorher wirklich absolut gar nichts).

Was mach ich nun ? Gibt es noch eine Möglichkeit, die Stufen zu beizen und damit den Holzcharakter zu bewahren ? Vielleicht noch tiefer abschleifen ? Oder muss ich da mit blickdichtem Lack drüber ? Das fände ich sehr schade, zumal dann die Brauntöne wegfallen, die ich als Lack doch eher unansehnlich finde. Hat jemand eine Idee ?

*ratlos*
Marion

Holztreppe

moin Marion,
______________________________

wow*… Du hast ausdauer !! LOB !!..
… schade dass deine arbeit nicht von dazu passendem
erfolg gekrönt wurde !.. aber irgendwas ist halt immer:smile:
______________________________

… tippe da auf „ölhaltige“ anteile im holz…
… hast Du nach der schleiferei das holz entfettet ?

… alte holztreppen sind meist mit ölhaltigen farben
gestrichen worden… selbige farben sind nach
oberflächlichem abschleifen „sichtbar“ entfernt…
— nicht aber inhaltsstoffe derselben farben die weit
tiefer ins holz eindringen—
(daher dürfte der „abstoß-effekt“… die flecken herkommen)

… stärkeres abschleifen einer montierten treppe ist sehr mühsam
da winkel- ecken - kanten sehr schwer auf die gleiche tiefe der geschliffenen flächen zu bringen sind…

… ich empfehle dir…

… nimm neues material und „rüste“ deine treppe auf…

… gibt eine gleichmäßige fläche
… farbton kannst Du selber bestimmen bzw. beizen -schleifen-grundieren -lackieren (was auch immer)

… der aufwand eine alte treppe komplett ab-zu-schleifen
und zu restaurieren ist weit aus größer vom
zeit-und "nerven"bedarf wie selbige treppe einfach
mit dünnen festen holzplatten (zBsp. FESTES Sperrholz)
auf zu „möbeln“

  • alle holz"platten" für jede stufe zusägen und auf der rückseite
    stufen-nummer anschreiben
  • das beizen-schleifen-grundieren-lakieren-schleifen- kannst Du so inner garage / im keller / auf dem dachboden / etc.
    …in ruhe machen …ohne dass Du die treppe blokierst …
    und somit auch ohne staub auf den einzelnen arbeits-schritten :smile:
  • zum anbringen deines neuen treppen"belags" reicht ein wasserfester leim und stahlstifte zum fixieren

gruß rüdl

Moin rüdl,

… alte holztreppen sind meist mit ölhaltigen farben
gestrichen worden… selbige farben sind nach
oberflächlichem abschleifen „sichtbar“ entfernt…
— nicht aber inhaltsstoffe derselben farben die weit
tiefer ins holz eindringen—
(daher dürfte der „abstoß-effekt“… die flecken herkommen)

Ja, ich denke das wird es sein *seufz*

… ich empfehle dir…

… nimm neues material und „rüste“ deine treppe auf…

Ja, das werde ich nun auch wohl machen. Da kommt ja noch einiges auf mich zu *seufz*. Nun ja, es bleibt spannend :smile:

Danke
Gruss
Marion