Homologe Organe, Atavismen, etc?!

Hey liebe Gemeinde! Ich hoffe wirklich ihr könnt mir weiterhelfen. Ich schreibe am Montag einen super wichtigen Test und bin schon fleissig am Lernen. Dennoch ist mir so manches unklar.

Undzwar wollte ich wissen, was genau Homologe und rudimentäre Organe bzw. Atavismen sind.

Und wie man die drei Artbegriffe (Morphologisch, Biologisch und Phylologisch) erklären kann. 

Als letztes noch was die Isolationsmechanismen (prä - postzygotisch) sind.

Ich weiß, dass das recht umfangreiche Fragen sind, aber ihr würdet mir extrem helfen, wenn ihr diese beantworten könntet.

PS: Sorry, wenn es schon einen Thread dazu gibt!

Hey liebe Gemeinde!

Hey TAM!


Undzwar wollte ich wissen, was genau Homologe und rudimentäre
Organe bzw. Atavismen sind.

Und wie man die drei Artbegriffe (Morphologisch, Biologisch
und Phylologisch) erklären kann. 

Als letztes noch was die Isolationsmechanismen (prä -
postzygotisch) sind.

Wie wäre es mit der Problembeschreibung und dem, was du schon weißt. So kann ich nur ein Zitat bringen. Am Anfang schuf … der Geist … schwebte …

Mal eben die ganze Welt erschaffen - das geht. Mal eben die ganze Evolution erklären - das geht nicht.

Immerhin ist heut erst Donnerstag, und die Hoffnung stibt zuletzt. Zoelomat

Also erstmal Danke für die Antwort! Die erste Frage kann ich abhaken aber die zweite und dritte verstehe ich nur lückenhaft. Wie kann man den phylologischen artbegriff erklären?

Also erstmal Danke für die Antwort! Die erste Frage kann ich
abhaken aber die zweite und dritte verstehe ich nur
lückenhaft. Wie kann man den phylologischen artbegriff
erklären?

Du hast dich hier vor zwei Tagen bei einem Wissens-Forum auf Gegenseitigkeit angemeldet. Warum gehst du nicht auf den guten Vorschlag von Zoelomat ein: „Wie wäre es mit der Problembeschreibung und dem, was du schon weißt.“

Du schreibst ja: „Die erste Frage kann ich abhaken“
Was hast du herausbekommen?
Das würde weiteren Usern helfen, die eventuell auch bald so wie du: „einen super wichtigen Test“ zum Thema haben werden.

„aber die zweite und dritte verstehe ich nur lückenhaft.“
Die Lücken können vielleicht einige User ausfüllen, falls du die Umgebung der Lücken nennst.

Zur Beantwortung der zweiten Frage siehst du im Lehrbuch: Wehner, Gehring „Zoologie“, Thieme Verlag z.B. in der 23. Auflage im Inhaltsverzeichnis unter: „Art, biologische s. Spezies“ nach. Dort findest du dazu vier Seitenangaben.

Zur dritten Frage [„ … was die Isolationsmechanismen (prä - postzygotisch) sind.“]
siehst du in obigem Lehrbuch im Inhaltsverzeichnis unter: “Isolationsmechanismen“ nach und findest den Hinweis auf die Seiten 490 und 589.

2 Like