Honda CBF 500 selbst entdrosseln

Sehr geehrte Community,

Ich bin seit ca einem Jahr stolzer Besitzer einer Honda CBF 500.
Da ich seit kurzem den großen A-Führerschein habe, möchte ich das Moped natürlich „offen“ fahren.
Ich bin also zu der Werkstatt gedackelt, in der die Drossel eigebaut wurde und die sagten mir, sie wollten 170€ dafür, inklusive Tüv und Landratsamt. Das finde ich unverschämt teuer und möchte das Llieber selber machen. Die Frau in der Werkstatt sagte mir, das sei ein ziemlich großer Act inklusive Tank abbauen und Vergaser aufschrauben.

Laut Frau hat das Moped einen „Drosselklappenanschlag“. Das müsste doch zu schaffen sein, oder?

Meine Fragen: Ist das wirklich so schlimm?

und: Was muss ich beachten, nachdem die Drossel draußen ist?

Also inkl TÜV etc ist das doch nicht teuer…

Gruß Jörg

Also, ich find 170eus inkl. Eintrag auch nicht übermässig teuer.
Je nachdem wie der Drosselklappenanschlag verbaut ist: viel Spaß!
Habe gestern noch eine mit Drosselblenden gedrosselt. Ca. 1,5h Arbeit.
Und zum Thema: „müßte doch zu schaffen sein“ : Weiss ja net was du so beruflich treibst, aber reparierst Du Deinen Fernseher und Deine Zähne auch selber^^? Also ich nicht. Aber mach mal, da freun wir ach so teuren Händler uns danach über einen einträglicheren Auftrag, da meist mehr kaputtgeschraubt wurde als das eigentliche Ziel zu erreichen :smile:

Gruß Yam

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ok, ich habe den Drosselklappenanschlag gefunden, den muss man einfach runterschrauben und den originalen wieder drauf. Letzterer kostet allerdings 100€. Den anderen einfach runterflexen is’ mir denne aber doch zu heiß.
Ich habe resigniert.
Fahre jetzt ein anderes Bike.

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.