Honorar oder Festvertrag?

Habe nun die Qual der Wahl den selben Job mit einem Honorarvertrag oder einem „festen“ Vertrag als geringfügig Beschäftigte einzugehen. Werde monatlich nicht über 400 euro verdienen und habe bei beiden Möglichkeiten denselben Stundenlohn.

Ein paar Fakten zu mir: -Student -kein Bafög -freiwillig versichert -wohne alleine

Welche Möglichkeit wäre für mich von Vorteil?

Grüße und Danke!

Hallo,
relativ einfach:wink:

400€-Job ist man krankenversichert, erhält sein Geld auch bei Arbeitsunfähigkeit, es besteht der Anspruch auf gesetzlichen Urlaub sowie auf gesetzliche Kündigungsfristen, nicht zu beachten die gesetzlichen zu bezahlenden Feiertag während der Arbeitswochen.

Dies dürfte bei einer Honorarvereinbarung nicht vereinbart werden.

Schönen Tag noch.

400€-Job ist man krankenversichert,

Eben nicht !!!

Blödsinn von vorne bis hinten!

400€-Job ist man krankenversichert,

Das ist totaler Blödsinn

_nicht zu

beachten die gesetzlichen zu bezahlenden Feiertag während der
Arbeitswochen.

Das ist ebenso totaler Unfug

Dies dürfte bei einer Honorarvereinbarung nicht vereinbart
werden.

Und auch das ist Schwachsinn hoch drei, da wir eine weitgehende Vertragsfreiheit haben, ergo so ziemlich alles Verhandlungssache ist, zumindest das, was keine Nachteile mit sich bringt.

Hallo!

Mit einem Minijob (bis 400 Euro) wird Deine Tätigkeit der Minijobzentrale gemeldet, Du bist unfallversichert und hast Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Urlaubsentgelt. Außerdem gelten (mindestens) die gesetzlichen Kündigungsfristen. Alles zusammen sind die Regelungen für den Beschäftigten günstiger als Honorarvereinbarungen mit gleichem Lohn.
Auch für den Arbeitgeber ist es die sicherste Möglichkeit. Per Meldung an die Minijobzentrale kann nämlich der Verdacht von Schwarzarbeit gar nicht erst entstehen.

Gruß
Wolfgang

Dannke, das hat mir geholfen!