Inwiefern kann ein Hormon seine Wirkung
auch bremsen und inwiefern der Rezeptor?
Hi,
jessas, da hab ich aber was richtig übersehen, entschuldige bitte.
Die Frage ist allerdings sehr unspeziefisch. Vielleicht helfen ja Denkanstöße bei der weiteren Recherche weiter, so das Thema für Dich noch interessant / wichtig ist.
Das ein Hormon seine Wirkung selber bremsen kann, also direkt, ist mir persönlich nicht bekannt. Ich bin aber auch nicht wirklich am Puls der Zeit, muss ich sagen. Indirekt kann ein Hormon seine Wirkung beeinflussen, indem seine Konzentration die eigene Synthese und damit letztlich auch die Stärke des Einflusses steigern oder verringern kann. Das läuft über Regelkreise in denen, etwas technisch formuliert, der Sollwert mit dem Istwert verglichen und entsprechend angepasst wird.
In Verbindung mit Rezeptoren kann ein Wirkstoff eine dauerhaftere Verbindung eingehen und somit keine Wirkungssteigerung durch erhöhen der Konzentration erfolgen, da „alle Rezeptoren belegt sind“.
Wie gesagt, eine direkte Beeinflussung eines Hormons durch sich selber ist mir nicht bekannt aber vielleicht tummelt sich ja ein pfiffiger Endokrinologe im Forum
Gruß,
JD
Inwiefern kann ein Hormon seine Wirkung
auch bremsen und inwiefern der Rezeptor?