Hallo fatboytwincam,
woher weißt Du, dass Du seit Deiner Geburt links schlecht siehst. Eine Hornhautverkrümmung welche sich in früher Kindheit entwickelt, kann durchaus wenn sie nicht mit einer entsprechenden Brille korrigiert wird, eine Refraktionsamblyopie verursachen. Hat das Auge in seiner Entwicklungsphase bis zum 10 Lebenjahr keine Chance gut zu sehen (d.h. mit einer passenden Brille) kann es sich nicht richtig entwickeln und es entsteht eine Amblyopie (unkorrigierbare Sehschwäche). Selbst wenn Du dann mit 30 oder später die passende Brille bekommst, kann es sein, dass mit Brille keine 100%ige Sehschärfe erreicht wird. Oft steckt aber noch ein Mikroschielen (Mikrostrabismus) dahinter. Auch zeigt sich, dass beim regelmäßigen Tragen der Brille dann doch noch ein Restpotential genutzt wird und die Sehschärfe nach einiger Zeit noch etwas ansteigt. Auch festzustellen ist, ob es sich um einen irregulären Astigmatismus handelt und evtl mit einer Kontaktlinse eine bessere Sehschärfe zu erreichen ist. In Deinem Fall liegt der typische Fall von schlechter Aufklärung der Eltern als Du noch ein Kind warst vor. Deine Eltern hätten die Info bekommen müssen, dass wenn Du die Brille nicht trägst und zusätzlich als Kleinkind nicht Dein rechtes Auge einige Stunden täglich über einen Zeitraum abklebst (Amblyopietherapie, Okklusionstherapie) immer ein schlechteres Auge behalten wirst. Wichtig ist, dass Du beim eigenen Nachwuchs eine Kontrolle (vor dem 3 Lebensjahr) durchführen lässt. Es hätte spätestens beim Sehtest für den Führerschein auffallen müssen, dass Du eine Amblyopie hast. Bei Patienten mit einseitigen Sehfehlern treten solche Amblyopien schneller auf, da sie nie die Notwendigkeit der Brille wahrnehmen, weil ja ein Auge hervorragend arbeitet.
MfG
Hydro