Hotel fotografiert Personalausweis

Hallo,

also ich kürzlich in der Schweiz war wurde ich an der Hotel-Rezeption nach meinem Ausweis gefragt. So weit völlig normal. Die Dame nahm dann ein Tablet und macht ein Foto von der Vorderseite meines Personalausweises.

In Deutschland ist das, meines Wissens, ganz klar verboten. Es dürfen keine Kopien oder Fotos von Personalausweisen für solche Zwecke gemacht werden. Aber wie ist das in der Schweiz, wo das deutsche Personalausweisgesetzt ja nicht gilt? Muss ich es dann einfach hinnehmen? Oder ist es gar meine Aufgabe als Besitzer des Ausweises auf die Einhaltung dieser Regeln zu achten?

Grundsätzlich habe ich kein Problem damit, das ein Hotel meine relevanten Daten speichert und abgleicht, aber ich denke eben nicht, das es ein Foto meines Ausweis nötig ist, welches zusätzliche Daten wie Foto, Geburtstag und -ort enthält, die das Hotel eigentlich nicht braucht.

Gruß,
Steve

Hallo Steve,

Wir haben hier in CH eine Meldepflicht. Ich weiss nicht wann das eingeführt wurde, gibt aber garantiert seit über 60 Jahren. War bisher kantonal geregelt und ist seit 10 Jahren Bundessache:
http://www.hcmi.de/2013/03/hotelmelderecht/
Hier das Formular, was alles erfasst wird:

Das hat bei uns ursprünglich nichts mit einem Terrorismusgesetz zu tun, dafür gibt es die Meldepflicht schon zu lange. Allerdings werden die Meldezettel sich auch dahingehend ausgewertet. Das Hotel muss die Zettel dann bei der Polizei abgeben.
Wenn das Hotel die Daten nicht erfasst, macht es sich strafbar. Falls du dich weigerst die Angaben zu machen, darf dich das Hotel nicht beherbergen und muss eigentlich die Polizei verständigen, welche dann deine Daten erhebt.

Besonders in den Bergen haben diese Angaben schon manchem vermissten Gast das Leben gerettet oder zumindest das Auffinden erleichtert. Wenn jemand vermisst gemeldet wird, kann man seine Spur anhand der Meldezettel verfolgen. Besonders wenn jemand ein Tour macht, fängt man dann die Suche zwischen dem letzten ausgefüllten Zettel und dem nächsten, nicht erreichten, Ziel an.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

eine Meldepflicht ist ja auch nicht ungewöhnlich und gelegentlich bekommt man auch einen solchen Zettel gereicht, um die fehlenden Angaben (die nicht bei der Buchung hinterlegt wurden) zu vervollständigen.

Mir erschließt sich aber nicht, weshalb ein Foto meines Personalausweises gemacht wird. Name, Wohnort, etc liegen ohnehin schon vor und die anderen Details auf der Vorderseite werde scheinbar nicht benötigt.

Gruß,
Steve

Nunja, im Prinzip vereinfacht das die Sache doch.

Name, Geburtsdatum und Adresse werden auch hierzulande abgefragt, in manchen Ländern auch die Ausweisnummer.
Das kann man in ein Formular eintragen und dann mit dem Ausweis abgleichen, fürs Personal einfacher, weniger fehleranfällig und besser lesbar ist eine Kopie vom Ausweis. Zumindest bei den alten steht da nicht so viel mehr drauf.
Und wenn man Peter(TOO)'s Argument mit den vermissten Bergsteigern dazu nimmt, ist ein Foto des vermissten eigentlich ne gute Sache.

Nebenbei, so ganz verboten ist das Kopieren gar nicht (mehr). Grade, wenn es gesetzlich verlangt wird, ists OK, wenngleich sich das nur auf normale Kopien bezieht, und nicht aufs Scannen und Fotografieren. Das ist weiterhin verboten.

Allerdings:

Es gibt sogar Hotels im Ausland, die deinen Ausweis beim Checkin einziehen (und kurz danach wieder raus rücken). Du kannst hier natürlich auf deinem Recht bestehen, den Ausweis nicht abzugeben / ihn nicht scannen zu lassen. Und danach suchst du dir eine Wiese, auf der du dein Zelt aufstellen darfst.

Und die Gesetze rund um den Ausweis interessieren selbst in Deutschland niemanden. Unzählige Stellen nehmen den Perso als Pfand, obwohl das erst recht verboten ist, und auch Kopien werden hier munter gemacht, und ganz sicher NICHT nach Wegfall des Grundes gelöscht. (Daß sich sonst niemand an ein Gesetz hält ist natürlich keine Rechtfertigung dafür, es selbst auch nicht zu tun)

Zu meinem Glück fahre ich nicht in solche Länder.

Das ginge bei mir schon mal gar nicht. Ich gebe meinen Ausweis grundsätzlich nicht aus der Hand. Wer ihn einsehen muss, kann ihn gerne einsehen (zum Beispiel bei Anmeldungen zu Dienstleistungen). Aber als Pfand? Nee, auf gar keinen Fall. Dann hat der Anbieter Pech gehabt und kann seinen Service nicht an mich verkaufen.

Ich kenn das von zuhause her mindestens seit 1954. Auch wenn es nur ein kleiner Gasthof auf dem Land (BL) war.

In Italien wird dein Perso mit Meldezettel der Polizei übergeben zwecks Abgleich.
Gruß
Claude

Hallo Claude,

Im Ausland habe ich immer ID und Pass mit! :smile:

MfG Peter(TOO)

Irrtum. Dieses Melderecht ist noch wesentlich älter, stammt von einem korsischen General und sollte sehr wohl Terrorismus (und vieles Andere) unterbinden. Vor 30 Jahren haben es einzelne Hotels in Deutschland noch ebenso gehandhabt. Aber seit den 70ern läßt der Aufwand der örtlichen Polizei immer mehr nach und in Folge davon wird das Melderecht von den Hotels sehr locker gesehen.

Wieso Irrtum?
Ich schrub „[…] aber garantiert seit über 60 Jahren.
Damit sind auch 70 und 150 Jahre abgedeckt, aber keine 40.

3 Like

wo steht das?

wenn ich in nämlich meinem autohaus bei einer reparatur einen ersatzwagen miete, wird jedesmal eine kopie von führerschein und personalausweis gemacht.

Details gibt es z.B. hier:

Das das Autohaus es so macht, heißt ja nicht unbedingt, dass es auch korrekt ist.

Gruß,
Steve

1 Like

Schade, dass der Ötzi nicht in der Schweiz war. dann hätte man über die Meldezettel eine Menge über ihn heraus bekommen.
Udo Becker

Der war einfach zu früh dran!

1 Like

dankeschön!
in meinem falle ist es offensichtlich ok. die kopie wird jedesmal bei abgabe des leihwagens vernichtet und beim nächsten mal neu angefertigt.