Hoval Luft-Wasser-Wärmepumpe Störung Außengerät

Hallo. Wir haben in unserem Haus eine hoval Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert. 3-BelariaSRM 6.
Seit diesem Wochenende steht die Störung E7-00 an. Störung des Lüftermotors des Außengeräts.

Kennt sich da jemand aus?
Hatte jemand schon das gleiche Problem?
Ich habe schon nach Ersatzteile gesucht,finde aber nichts.

Ich wäre sehr dankbar für Tipps.

Hallo,

ich lese da „An Ihren Händler wenden“. Ruf doch morgen dort an. Falls dir hier jemand weiterhelfen sollte, ist mindestens ein gut lesbares Foto vom Typenschild sinnvoll.

Gruß
Christa

Hallo Christa.
Danke für deine Antwort. Mit dem Hersteller der Wärmepumpe hatte ich schon einmal zu tun und es hat mir viel Geld gekostet. Deswegen suche ich Hilfe hier.
Aber deine Anmerkung mit dem Typenschild ist gut. Danke.

Das Außengerät.

Das Innengerät SRM (6,8/260)IE

Hast du die Anlage schon einmal resettet?
Läuft die Anlage überhaupt noch?
Gibt es einen Kundendienst für Hoval in deiner Nähe ( Der Betrieb eventuell der sie Installiert hat?)
12 Jahre alt das schätzchen, ist ein blödes Alter für einen größeren defekt.

1 Like

einerseits ja[quote=„Huntermaster, post:4, topic:9526321“]
12 Jahre alt das schätzchen, ist ein blödes Alter für einen größeren defekt
[/quote]

einerseits stimme ich zu und verweise, dass man dann schon mal auf ein neues System spart
ANDERERSEITS: So ein „Lüftermotor“… ist nu wirklich nicht das komplizierteste in der Anlage…
Was meint denn @X_Strom dazu… Ersatzmotor möglich? Reparatur des Motors?

Zuerst gucken, ob er sich wirklich nicht mehr dreht, oder ob er sich mit verminderter Drehzahl dreht.
Wenn ja, dann gucken wie er angesteuert wird. Ich denke, dass da nur ein Relais oder Ähnliches sitzt. Dann Spannung am Motor messen. Wenn volle 230V da sind, dann Kondensator messen und ggf. ersetzen.

Wenn er drehzahlvariabel angesteuert wird: Bis zum Motoranschluss vorarbeiten, Motorprinzip verstehen, Wicklungen messen. Bei Wicklungsdefekt muss Motor ersetzt werden. Wenn Wicklungen ohne Befund, dann Motoransteuerung defekt = sehr teuer.

Wenn der Ventilator kräftig und mit normaler Drehzahl arbeitet, Ursache für Fehlmeldung prüfen. Ggf. Temperatursensor am Kondensator oder Druckschalter im Hochdruckbereich.

Ich setzte 10€ auf „einfacher Kondensatormotor ohne Frequenzsteuerung, dafür aber mit defektem Kondensator.“

Der Motor dreht gar nicht. Der Verdichter springt an. Dann sollte der Motor laufen…mal sehen. Der Techniker kommt am Montag. Ich werde berichten!

Meine Wahrscheinlichkeitsschätzung.
Kondensator defekt: 70%
Motor (Wicklung) defekt: 15%
Ansteuerung (Schütz / Relais / Elektronik defekt): 15%

Mein Tip: Er wird den Motor komplett ersetzen, weil er den Kondensator nicht einzeln verkauft.

1 Like

Ich vermute auch. Aber da kann der Techniker vermutlich auch nichts dafür. Ich hoffe zumindest dass es dann wieder Warmwasser gibt!

Ich werde berichten :wink: