Liebe Hovawart Freundinnen,
die Wachstumskurve habe ich aus Meyer / Zentek, Ernährung des Hundes, Parey
Verlag, 1998 ( in der neueren Auflage ist sie nicht ganz so übersichtlich); zitiert
wird dies auch bei Sieber / Aldington, Hundezucht naturgemäß.
Mit 4 Monaten sind 20 kg zu viel. Ein Hund mit Endgewicht 35kg hat mit 4
Monaten circa 43% seines Endgewichtes erreicht. Die Größe scheint ok zu sein. Je
höher das zu erwartende Endgewicht (schätzen nach den Eltern und ob Rüde oder
Hündin), desto langsamer das Wachsen (Riesenrassen haben mit 4 Monaten erst
35% des Endgewichtes). Der Hovawart zählt zu den großen Rassen.
Die Knochenhautentzündung ist auch ein Hinweis auf zu schnelles Wachsen, was
häufig durch falsches Futter begünstigt wird. (Wobei der Hund nicht dick sein
muss, sondern nur über der normalen Kurve liegt). Die Entzündung geht aber bei
Schonung wieder ganz weg.
Als Faustregel habe ich: Bis 6 Monate 1 kg pro Woche zunehmen; Danach 1 kg pro
Monat. Mit 12 Monaten circa 90% des Endgewichtes.
Wenn überhaupt Trockenfutter, dann nur Premiumqualität! Die Mengenangaben
auf der Herstellerverpackung sind erfahrungsgemäß immer zu hoch! Meine
persönliche Empfehlung: Platinum Hundetrockenfutter (70% Fleisch)
Um abzuspecken, weniger füttern und vor allem:
mehr - immer aber dem Alter angemessen! - bewegen.
Beim Welpen und Junghund lieber mehrere kurze Bewegungseinheiten mit
anschließenden Ruhephasen. Ganz wichtig, um Überforderung der Gelenke und
Sehnen zu vermeiden! (Ein Hund macht ungebremst so lange mit bis er umfällt.)
Index für einen optimalen Futterzustand: die Rippen müssen deutlich fühlbar sein!
Noch Fragen? Gerne auch über meine hp: von-ebbe-und-flut.de
Sonnige Grüße von der Insel,
Karola Volk-Guddat