HP-LaserJet 4L unter W2000 Pro

Betreibe obigen guten alten LaserJet unter Windows 2000 Prof. mit Win eigenem Treiber (auch mit dem HP Treiber ändert sich nix).
Der erste Druckjob (egal, woher) eines neu gestarteten Windows2000 schmeißt immer erst eine Seite mit folg. bzw. ähnlich hinrissigem Inhalt raus:

! = OFF
@PBD DENSITY=4
@PJL IMAGEADAPT=AUTO

… etc. (also die Druckereinstellungen, nehme ich an).

Wenn das Wetter manchmal ein anderes ist, kommen da Schmierzeilen raus, deren Inhalt mir nicht mehr unbedingt was über den Sinn sagen (z.B. %-12345@PJL @PJL ECDATUS DIMED 30 und so weiter und so weiter…)

Mir gibt das pro Jahr gesehen zuviele Papierseiten für den Müll - unter NT4.0 hat sich der Drucker doch auch wie ein Drucker verhalten und nicht wie jetzt…)

Hat jemand einen Tipp?

Herzlichen Dank und Gruß
Stephan

Hallo,

[…]

Mir gibt das pro Jahr gesehen zuviele Papierseiten für den
Müll - unter NT4.0 hat sich der Drucker doch auch wie ein
Drucker verhalten und nicht wie jetzt…)

Ist das ein Postscript-Drucker? Wenn ja, dann besorge Dir den neuesten PS-Treiber von Adobe – dann sollte es mit dem Drucken keine Probleme mehr geben.

http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?p…

Gruß

Fritze

Hi Fritze,
der gute alte HP 4L ist kein PostScripter, sondern der erste in den Anfängen der neunziger Jahre wohnzimmermäßig erschwinglich gewesene PCL-Laser.

Und wie gesagt: selbst aktuelle Treiber von HP selbst lösen das Phänomen nicht.

Danke dennoch - Gruß SW

Hallo Stephan,

Der erste Druckjob (egal, woher) eines neu gestarteten
Windows2000 schmeißt immer erst eine Seite mit folg. bzw.
ähnlich hinrissigem Inhalt raus:…

wahrscheinlich liegt es nicht daran, aber überprüfen sollte du es schon. Gibt es irgendwelche Einträge bei der Option Trennseite bei den Geräteeinstellungen im Treiber?

Gruß
Carlos

Hi Fritze,
der gute alte HP 4L ist kein PostScripter, sondern der erste
in den Anfängen der neunziger Jahre wohnzimmermäßig
erschwinglich gewesene PCL-Laser.

Und wie gesagt: selbst aktuelle Treiber von HP selbst lösen
das Phänomen nicht.

Dann hilft vielleicht dennoch dieser Treiber … mit einem weiteren Umweg über Ghostscript. Das ist ausdrücklich auch Win2k-kompatibel.

Du findest es unter

http://www.cs.wisc.edu/~ghost/

Insbesondere

http://www.cs.wisc.edu/~ghost/redmon/index.htm

dürfte von Interesse sein.

Ist zwar ein ziemlicher Umweg, aber dann einen „Postscript-Fähigen“ Drucker zu haben, ist auch was feines.

Gruß

Fritze

Nein, alle Einstellungen schon ausprobiert!
Danke Carlos, das war’s auch nicht. Habe die Einstellungen vor und zurück durchprobiert, seit W2000 bleibt er dabei, als erste Seite nur Schrott anzubieten. Evtl. Absicht, da die Jungs vielleicht wollen, daß ich entnervt mir einen neuen Drucker kaufe - bei den billigen Farbspritzern zu 130 DM haben sie ja schon ähnliche Geschäftspraktiken bewiesen (nur hat meine Kiste damals 1400 gekostet unter lief bios vor wenigen Tagen unter den NT 4.0 Treibern erste Sahne… - also kommen da dunkle Spekulationen auf, Microsoft, HewlettPackard und und)

Gruß
Stephan

Paranoia!

Microsoft und HP mögen sich nicht wirklich…
HP baut das Meiste über C2000.
Da gibt es keine Querverbindung, allen Verschwörungstheorien zum Trotz.
Falls unglaubhaft, bitte Akte X schauen:smile:

Lieber Gruß,

Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

vielleicht mal eine andere Emulation am Drucker selbst einstellen oder einen anderen Treiber versuchen z.B. Laserjet 2 o.ä.