HSS Bohrer abgebrochen. Mit HM rausfräsen?

Hallo,

mir ist in einem Werkstück aus VA2 ein 4mm HSS Bohrer abgebrochen. Der Bohrer steckt nun im Werkstück drinnen und ist mit einer Zange nicht zu erreichen. Von der anderen Seite der Werkstücks komm ich leider nicht ran ( um ihn duchzuschlagen ect.).

Meine Frage nun: kann ich den HSS Bohrer mit einem Hartmetall-Fräser rausfräsen oder besteht da die Gefahr das der HM Fräser auch abbricht (ich hab noch kein HSS gefräst).

Gibts eventuell noch andere Möglichkeiten den rauszubekommen?

Freu mich auf jede Antwort!
Danke schonmal

MFG

Gibts eventuell noch andere Möglichkeiten den rauszubekommen?

Hi,
also wir lassen unsere abgebrochenen Bohrer herauserodieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Funkenerodieren
Das geht natürlich eher bei handlichen Werkstücken.
Grüße
Christian

Hallo,

Meine Frage nun: kann ich den HSS Bohrer mit einem
Hartmetall-Fräser rausfräsen oder besteht da die Gefahr das
der HM Fräser auch abbricht (ich hab noch kein HSS gefräst).

im Prinzip kannst du das machen. Idealerweise mit maschinellem Vorschub, (nicht mit der Pinole von Hand bohren) um ein Verhaken des VHM-Fräsers zu verhindern. Sonst ist der auch ab

Gibts eventuell noch andere Möglichkeiten den rauszubekommen?

  • Von der Rückseite Bohren, dann herausklopfen

  • Erodieren mit einem Kupferröhrchen

  • ein dünnes Rundmaterial/Gewindestange auf das Ende des Bohrers aufschweißen, und mittels Zupfhammer (Stiftzieher) austreiben

http://www.hood.de/img1/full/1486/14869920.jpg

Gruß,
Woody

Danke für eure Antworten!
Ich werde es mal mit einem Hartmetallfräser versuchen. Das zu erodieren hab ich leider nicht die Möglichkeit, aber währ sicher auch ne gute Idee gewesen.

Hallo,

Gibts eventuell noch andere Möglichkeiten den rauszubekommen?

Freu mich auf jede Antwort!

Sollte die Größe und Form des Werkstückes es zulassen dieses mit der Bohrung nach unten auf einer harten Unterlage einfach mehrmals aufschlagen, den Bohrer also ausklopfen.

Diese,etwas unkonventionelle Methode war, bei mir jedenfalls schon des öfteren erfolgreich.

Grüße
Markus

erodieren hab ich leider nicht die Möglichkeit, aber währ
sicher auch ne gute Idee gewesen.

Hi,
Erodierbetriebe gibts wahrscheinlich auch bei Dir in der Nähe. Googlen!
Grüße
Christian

Wenn das Werkstück nicht zu empfindlich ist, dann empfehle ich dir, den Bohrer vor dem Fräsen auszuglühen.
Einfach mit Lötlampe oder Autogenbrenner die Stelle, an der das Bruchstück steckt, bis Rotglut erhitzen und dann gaanz langsam abkühlen lassen. Evtl. mit Glaswolle o.ä. abdecken, damit der Bohrer beim Abkühlen nicht wieder aushärtet. Dann hast du es beim Ausbohren oder Fräsen leichter. Müsste dann eignetlich auch mit nem normalen HSS Fräser zu machen sein.