Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,
ich würde gerne etwas Komfort in meine Webseite www.rechercheportal.de einbauen. Es geht um die .htaccess.
Sie sieht bei mir so aus:
---------- schnipp ------------
Options -Indexes
CheckSpelling Off
RewriteEngine On
RewriteRule ^(.*).html$ /$1.php
RewriteRule ^(.*)$ /dc/$1.php
Redirect /index.html http://www.rechercheportal.de/c/index.php
ErrorDocument 404 /search/404.php
ErrorDocument 500 /search/404.php
---------- schnapp ------------
Meine Frage betrifft die rewrite-Routinen:
Einerseits sollen Zugriffe auf die alte Dateistruktur inkl .html auf .php umgeleitet werden. Das funktioniert. Andererseits sollen Schnellzugriffe auf einzelne Rubriken möglich sein, so dass aus
www.rechercheportal.de/musik
www.rechercheportal.de/dc/musik.php
wird. Dafür ist die zweite Zeile gedacht, das funktioniert aber nicht. Die ErrorDocument-Zeilen bleiben anscheinend auch wirkungslos.
Kann man RewriteRule nur dann ausführen, wenn die Datei unter dem alten Namen nicht gefunden wurde? Das wäre nett, um beispielsweise automatisch eine Volltextsuche zu starten, sobald
www.rechercheportal.de/dc/buecher.php
nicht gefunden wird. Die Adresse müsste dann nur umgeformt werden in
www.rechercheportal.de/c/websearch.cgi?query=buecher
Es würde mir sehr helfen, wenn sich jemand in diesen Bereichen auskennt. Bis zu http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_rewrite.html#Re… habe ich es gebracht, aber da bin ich mit meinem Latein am Ende.
Ich freue mich auf Antworten, alles Gute aus Heidelberg
David Schubert