Html-Befehl für alternatives Laden von Bildern?

Hallo,

ich verkaufe Waren auf eBay, dort gibt es ja bekanntlich nur die Möglichkeit, mit html- oder Java-Befehlen zu operieren. Nun habe ich - natürlich um die horrenden Gebühren zu sparen - Bilder per Java/html in meinen Anzeigentexten mit eingebunden.
Leider kommt es aber vereinzelt, jedoch jedesmal ärgerlich dazu, dass der Server meines Providers nicht erreichbar ist und damit die von mir eingestellten Bilder meiner Angebote nicht zu sehen sind. Das ist natürlich zum k… .

Meine Frage lautet deshalb als html-Anfänger: Gibt es eine Möglichkeit mit html/Java das Laden eines Bildes zunächst von einem Server zu versuchen und falls dieser nicht erreichbar ist, automatisch auf einen zweiten Server umzuschwenken?

Bislang benutze ich für den Bildercontainer immer folgende Zeilen:

JAVA:
var isIE=document.all?true:false; var Images = isIE?document.all.tags(„IMG“):document.images;Images.container.src = „http://www.xxx.de/ebay/1106-019.jpg“;

html:

Da steht natürlich noch mehr dazwischen, die Zeilen sollen nur ein Beispiel sein!

Cool wäre, wenn ich der Seite sagen könnte, dass sie auf den Server yyy.de umschwenken soll, wenn das Bild über den Server xxx.de nicht zu bekommen ist.

Geht das irgendwie?

Du brauchst den onerror-Handler

http://javascript.jstruebig.de/javascript/42

den alert lässt du weg, du brauchst ja nur, onload mit der ersten URL und onerror mit der alterenativen.

Du verwendest kein Java, sondern Javascript. Wenn du also deine Suchmaschine anwirfst, immer Javascript eintippen, dann bekommst du viele Treffer im Netz.

Sorry,
aber bin selber noch Java Anfänger und kenn mich nur mit den Sachen aus, die wir in der Schule lernen…
Kann dir also leider nicht helfen.

Gruß
SPN

Hi.

Prinzipiell könntest du mit AJAX versuchen zuerst das erste Bild zu laden und dann bei entsprechendem Fehlercode („Request timed out“, „Not found“ z.B.) den zweiten Server versuchen. Wobei das in den aktuellen Browsern immer eine Sicherheitskritische Sache ist über Domänengrenzen hinweg Ressourcen anzufordern.

Ferner könntest du Image-Objekte in JavaScript erzeugen und bei deren onLoad-Handler entsprechenden Code registrieren der im Fehlerfall den zweiten Server versucht.

Tom

Hallo JohnJDuke,

entschuldige meine späte Antwort, ich war ein paar Tage nicht im Lande. Ist deine Frage noch offen oder hast du in der Zwischenzeit schon eine Antwort erhalten. Falls du noch eine Lösung benötigst, sag bitte kurz Bescheid.

Viele Grüße

Benjamin