Hallo Magdallena,
das Formularziel muss nicht unbedingt ein Script auf dem Server sein. Wegen der Verarbeitung der Formulardaten zwar zu bevorzugen, aber wenn es nicht möglich ist geht es auch nur mit HTML.
Wenn im action als Ziel ein mailto: eingetragen ist, startet der Browser das Email-Programm und übergibt diesem die Formulardaten.
Diese Formulardaten sind jedoch schlecht zu lesen, weil sie in einer Zeile stehen und urlencoded sind.
Mit Javascript kann man es leserlicher machen, die Mail bißchen aufbereiten und die Umlaute konvertieren.
Ebenso wird dann mit JS durch ein mailto-Ziel der Browser veranlasst den Email-Client aufzurufen und die „formatierten“ Formulardaten als Parameter zu übergeben.
Du hast nach Quelltext gefragt, bitteschön:
Email-Formular
var Email=„[email protected]“;
var chars = new Array („ä“,„ö“,„ü“,„Ä“,„Ö“,„Ü“,„ß“)
var ersetz = new Array ("%E4","%F6","%FC","%C4","%D6","%DC","%DF");
function toA(str){
for ( var i=0; i < chars.length; i++){
var reg=new RegExp (chars[i], ‚g‘)
str = str.replace( reg , ersetz[i])
}
return str;
}
function emailForm(das){
var Message="";
var Betreff = "Formulardaten vom " + new Date();
var alle=das.getElementsByTagName(‚input‘)
for ( var i=0; i <= 3 ; i++){
Message += alle[i].name + ": " + toA(alle[i].value) + „%0A“
}
if(alle[4].checked==true){Message += „Checkbox aktiviert“}
else {Message += „Checkbox nicht aktiviert“}
window.location = ‚mailto:‘+ Email + ‚?subject=‘ + Betreff + ‚&body=‘+ Message;
}
Zeile1
Zeile2
Zeile3
Zeile4
Checkbox
h♥rzlichen Gruß
Nitya