Html Code

Hallo!
Brauche dringend einen schlauen Kopf bevor ich mir alle Haare rausreisse. Ich brauche für meine Intenetseite ein einfaches Anmeldeformular. Bin die totale Nichtversteherin wenn es um solche Sachen geht, bau aber meine Seite selbst auf - bitte nicht lachen - irgendwo muass Frau ja anfangen…
Also das Formular muss nur vier Zeilen zum Ausfühlen haben und ein Häckchen zum Anklicken und muss per Mail verschickt werden.
Kann mir jemand sowas schreiben?

Tausend Dank im Voraus.
Magdallena

hi
für ein solches vorhaben benötigst du nicht nur html/css sondern auch eine serverseitige skriptsprache (zb php). wenn du googelst, findest du unter „kontaktformular“ tausende skripts, zb so eins wie hier:
http://www.webdesign.rudomazin.de/scripte/kostenlose…
die du per copy paste in deine seite einbauen kannst.
lg niemand

Hallo!

Dass man das nicht allein mit HTML machen kann, wurde ja schon gesagt.

Mir fällt dazu aber auch noch sowas ein wie z.B. http://formmailer.de/

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo Magdallena,

das Formularziel muss nicht unbedingt ein Script auf dem Server sein. Wegen der Verarbeitung der Formulardaten zwar zu bevorzugen, aber wenn es nicht möglich ist geht es auch nur mit HTML.

Wenn im action als Ziel ein mailto: eingetragen ist, startet der Browser das Email-Programm und übergibt diesem die Formulardaten.
Diese Formulardaten sind jedoch schlecht zu lesen, weil sie in einer Zeile stehen und urlencoded sind.

Mit Javascript kann man es leserlicher machen, die Mail bißchen aufbereiten und die Umlaute konvertieren.
Ebenso wird dann mit JS durch ein mailto-Ziel der Browser veranlasst den Email-Client aufzurufen und die „formatierten“ Formulardaten als Parameter zu übergeben.

Du hast nach Quelltext gefragt, bitteschön:

Email-Formular
var Email=„[email protected]“;
var chars = new Array („ä“,„ö“,„ü“,„Ä“,„Ö“,„Ü“,„ß“)
var ersetz = new Array ("%E4","%F6","%FC","%C4","%D6","%DC","%DF");

function toA(str){
for ( var i=0; i < chars.length; i++){
var reg=new RegExp (chars[i], ‚g‘)
str = str.replace( reg , ersetz[i])
}
return str;
}

function emailForm(das){
var Message="";
var Betreff = "Formulardaten vom " + new Date();
var alle=das.getElementsByTagName(‚input‘)
for ( var i=0; i <= 3 ; i++){
Message += alle[i].name + ": " + toA(alle[i].value) + „%0A“
}

if(alle[4].checked==true){Message += „Checkbox aktiviert“}
else {Message += „Checkbox nicht aktiviert“}

window.location = ‚mailto:‘+ Email + ‚?subject=‘ + Betreff + ‚&body=‘+ Message;
}

Zeile1
Zeile2
Zeile3
Zeile4
Checkbox



h♥rzlichen Gruß
Nitya

Wenn im action als Ziel ein mailto: eingetragen ist, startet
der Browser das Email-Programm und übergibt diesem die
Formulardaten.

So ohne weiteren Kommentar falsch.
http://www.praast.de/ffq/formular/

Mit Javascript kann man es leserlicher machen

Aber wir wissen ja alle, dass dann gar nichts mehr geht, wenn JS abgeschaltet ist.

wenn … wenn … wenn
na und?
Diese WENNs treffen höchstens bei 10% der Nutzer zu.
Also kann man zu 90% ein Formular nur mit HTML verschicken!!
Und es sind garantiert mehr.
Ebenso ist mailto als URL dokumentiert: RFC 2368

Liege also zu 10% falsch … Du aber zu 90% :smile:)

Diese WENNs treffen höchstens bei 10% der Nutzer zu.

Und diese 10% sind für Dich irrelevant? Unwichtig? Nicht Deiner Aufmerksamkeit wert? Minderwertig? Die ignorierst Du aus Faulheit oder NullBock?

Liege also zu 10% falsch … Du aber zu 90% :smile:)

Nein, ich liege zu 0% falsch, weil ich nie Mails mit „mailto“ versende, sondern immer mit eigenem Script.

Und für die, die das nicht können, gibt es Formmailer. Niemand muss mailto verwenden und damit Menschen von der Nutzung ihres Kontaktformulars (o.ä.) bewusst ausschließen!

Nicht jeder hat die Möglichkeit Serverscripte zu installieren und nicht jeder möchte die Formulardaten über einen fremden Server schicken.
Und die sind für dich wohl minderwertig und irrelevant … oder was?
Sollen jene total auf die Versendung von Formuladaten verzichten?

Die Fragestellung war nach HTML-Code für einen Formularversand per Mail.
Und das ist auch über mailto möglich!!

Wer was und wie am besten und am liebsten verwendet ist eine ganz andere Sache.

Moin,

sehr clever, hier zu behaupten, dass sie OHNE JS Nutzer ausschliesst, die nicht JS aktiviert haben, aber andererseits selbst nur eigene Scripte verwendet. Fällt was auf ??

Fakt ist, wer JS komplett deaktiviert, kann fast keine aktuelle Seite mehr normal sehen. Und selbst dafür kann man noch

Hallo Toni,

sehr clever, hier zu behaupten, dass sie OHNE JS Nutzer
ausschliesst, die nicht JS aktiviert haben, aber andererseits
selbst nur eigene Scripte verwendet. Fällt was auf ??

kann es sein, daß Du ein paar Dinge durcheinanderwürfelst? Mit einem Mailformular mit serverseitigem Script kommt man ohne maito und ohne JS aus. Und es ist dabei völlig schnuppe ob der Besucher JS aktiviert hat oder nicht.

Gruß

osmodius

Hallo Osmodius,

kann es sein, daß Du ein paar Dinge durcheinanderwürfelst? Mit
einem Mailformular mit serverseitigem Script kommt man ohne
maito und ohne JS aus. Und es ist dabei völlig schnuppe ob der
Besucher JS aktiviert hat oder nicht.

JO, das ist sicher richtig. Hab ich bestimmt verdrängt, weil mich so Aussagen immer nerven, die JS und so verteufeln, weil das ja angeblich so viele blockieren. :wink:

bye…Toni

Hallo,

Fakt ist, wer JS komplett deaktiviert, kann fast keine
aktuelle Seite mehr normal sehen.

das sehe ich nicht so. Ich verwende den FF mit dem AddOn NoScript, das standardmäßig alle Scripte blockt. Bei den meisten Seiten habe ich keine Probleme, bleibe manchmal sogar vor unerwünschten Inhalten wie Werbung verschont. Wenn einmal etwas wirklich nicht funktioniert, kann NoScript die Skripte auch portionsweise aktivieren. So habe ich jetzt zum Beispiel die Skripte von www zugelassen, blocke aber das „böse“ GoogleAnalytics-Script und auch das Skript von ivwbox.de (was mag das wohl bewirken?).

Das eine Seite auch ohne „assistive Technologien“ benutzbar bleibt, wird von der Barrierefreiheit gefordert. Und bestimmte Anbieter von Inhalten sind gesetzlich verpflichtet, diese einzuhalten.

MfG,

ujk

Nicht jeder hat die Möglichkeit Serverscripte zu installieren
und nicht jeder möchte die Formulardaten über einen fremden
Server schicken.

Dann soll er sich einen eigenen Server nehmen und im Zweifelsfall dafür bezahlen.

Und die sind für dich wohl minderwertig

Genau. Was nicht zu 100% funktioniert, wenn es eine einfache Möglichkeit gibt, etwas zu 100% funktionieren zu lassen, ist nicht nutzerfreundlich und soll gar nicht erst ins WWW.

Sollen jene total auf die Versendung von Formuladaten
verzichten?

Sie haben ja noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft.
Wer Websites ins Netz stellt, hat gegenüber den Nutzern eine gewisse Verantwortung. Wenn jemand eine Website erstellt, die nichts kann - warum sollte er sie dann überhaupt ins WWW stellen?

Die Fragestellung war nach HTML-Code für einen Formularversand
per Mail.

Ja, aber man beantwortet nicht jede Frage einfach stur, ohne auf die Risiken und Probleme hinzuweisen.

Und das ist auch über mailto möglich!!

Nicht immer.

Wer was und wie am besten und am liebsten verwendet ist eine
ganz andere Sache.

Das kann sich der Fragesteller dann am Ende selbst aussuchen. Aber beurteilen, was er nehmen will, kann er nur, wenn er von den Antwortenden richtig und vollumfassend beraten wird.

1 Like

Moin!

sehr clever, hier zu behaupten, dass sie OHNE JS Nutzer
ausschliesst, die nicht JS aktiviert haben, aber andererseits
selbst nur eigene Scripte verwendet. Fällt was auf ??

Hmmm…nein. Ich verstehe die Aussage nicht.

Fakt ist, wer JS komplett deaktiviert, kann fast keine
aktuelle Seite mehr normal sehen.

Und wessen Schuld ist das? Die des Nutzers, der kein JS hat (aus welchem Grund ist ja irrelevant)?
Und warum nutzen so viele JS, ohne sich darüber Gedanken zu machen, was mit denen ist, die kein JS zur Verfügung haben? Warum machen sich so wenig Gedanken über ihre Nutzer? Und ist das gut und fair?

Grüße,
-Efchen

Tach!

JO, das ist sicher richtig. Hab ich bestimmt verdrängt, weil
mich so Aussagen immer nerven, die JS und so verteufeln, weil
das ja angeblich so viele blockieren. :wink:

Und damit willst Du sagen, ich hätte JavaScript verteufelt?
Wo habe ich das geschrieben? Ich verteufle JavaScript nicht. Unter der Bezeichnung „Ajax“ kann man verdammt viel damit machen!

Aber ich kümmere mich auch um die, die JS nicht aktiviert haben. Das kann ja auch ganz andere Gründe haben als „Will ich nicht“ oder „Ist mir zu unsicher“. Der Grund kann ja auch sein „Du darfst nicht!“.

Und da es quasi immer eine Alternative gibt, sehe ich keinen Grund, dass Webmaster engstirnige Kommentare wie „Um diese Website zu nutzen, musst Du JS aktiviert haben“ auf ihre Website schreiben. Für mein Emfpinden haben die einfach keinen Bock, sich mit der Materie zu beschäftigen und Alternativen zu entwickeln - und das wiederum heißt doch letztendlich, dass ihre Nutzer ihnen egal sind. Und da soll man sich dann wohl fühlen?

Grüße,
-Efchen

P.S.: Schalt halt mal JS aus und denke Dir dabei, dass Dich jemand dazu gezwungen hat (z.B. der Systemadministrator). Und was denkst Du dann, wenn Du auf all Deinen Lieblingsseiten nichts mehr machen kannst? Verteufelst Du nur Deinen Administrator, oder schleicht sich da nicht das ein oder andere Mal der Gedanke ein „Das hättest Du (Webmaster) aber auch ohne JavaScript machen können!“? Eben!

1 Like

Nicht jeder hat die Möglichkeit Serverscripte zu installieren
und nicht jeder möchte die Formulardaten über einen fremden
Server schicken.

Dann soll er sich einen eigenen Server nehmen und im
Zweifelsfall dafür bezahlen.

Und genau das, ist das Unangenehme an Dir!!

Hallo,

auch das Skript von ivwbox.de (was
mag das wohl bewirken?).

die survey.js … verwaltet den cookie-Eintrag: POPUPCHECK und setzt da ein timestamp rein … aber was der script-request auf dem ivwbox-server bewirkt, ist wahrscheinlich noch viel interessanter.

Bin mal spasseshalber ungeblockt durch die wewewa-Seiten gesurft. Neben den google- und wewewa-Scripten wurden von weiteren 15 Domains Scripte geladen (teilweise mehrere) und weitere 6 Cookies gesetzt.

Um festzustellen, was davon „Parternprogramme“ sind und welche Daten da genau getrackt werden, fehlte mir die Zeit und Lust.
Im vorher leeren Cache-Verzeichnis wimmelte es sozusagen von Scripten :smile:)

Und bestimmte Anbieter von Inhalten sind gesetzlich verpflichtet, diese einzuhalten.

Dieses „Benachteiligungsverbot“ ist auch sinnvoll.

Aber unsinnig dies mit einer überzogenen Idiologie für alle Betreiber zu fordern.

h♥rzlichen Gruß
Nitya

Und genau das, ist das Unangenehme an Dir!!

Was? Dass ich ausspreche, was sich eigentlich jeder Nutzer denkt, wenn er auf eine Website kommt, die für ihn nicht richtig funktioniert?

Genauso unangenehm sind auch Prüfer jeglicher Art, sei es beim Führerschein oder beim Abitur.
Man kann sich halt nicht überall durchmogeln.

Dieses „Benachteiligungsverbot“ ist auch sinnvoll.

Aber unsinnig dies mit einer überzogenen Idiologie für alle
Betreiber zu fordern.

Warum?

Als Websitebetreiber wird man Anbieter eines geschäftsmäßigen, also dauerhaften Dienstes. Da hat man auch Pflichten gegenüber seinen Kunden.
Abgesehen davon dienen schlechte Websites sicherlich nicht dazu, den Ruf des WWW zu verbessern.

Kunde Efchen,

Warum?

Deshalb überzogen …
weil Du demzufolge dann auch aus jedem Häuslebauer einen „Träger öffentlicher Gewalt“ machen müsstest, damit er den Hauseingang rollstuhlzugängig baut?
Wünsche Dir viel Erfolg beim Vortragen Deiner überzogenen Idiologie bei den Häuslebauern.

Als Websitebetreiber wird man Anbieter eines geschäftsmäßigen, also dauerhaften Dienstes.
Da hat man auch Pflichten gegenüber seinen Kunden.

Kann es sein, dass Du da etwas durcheinander wirfst?
Welche Pflicht als Anbieter … außer der Informationpflicht gemäß TMG?
Ebenso spricht man sogar bei Anbietern mit kommerzieller Kommunikation von Nutzern und nicht von „Kunden“.

Abgesehen davon dienen schlechte Websites sicherlich nicht dazu, den Ruf des WWW zu verbessern.

Der „Ruf“ des WWW besteht aus bewertungsfreier Web-Technologie.
Anbieter, die diese Technologie „missbrauchen“ wird es auch bei 100%iger Barrierefreiheit geben.
Wenn diese Abieter dann bekannt werden ist nur dessen Ruf betroffen.

h♥rzlichen Gruß
Nitya