Html-Code verschlüsseln

Hallo Wissende,

(ich hab Probleme mich kurz zu fassen, sorry, wer das nicht ab kann möge bitte gleich nach unten scrollen wo ich die eigentliche Frage stelle)

vor Jahren hatte ich mal den Link zu einer Internetseite, wo man den Code einer Html-Seite eingeben konnte, daraufhin wurde dann in einem anderen Fenster dieser Code verschlüsselt angezeigt. Naja, como siempre, Festplattencrash und Link ist wech :frowning:

Den Code konnte man dann in eine Html oder Htm (ich habe davon sehr wenig Ahnung) reinkopieren, diese Datei habe ich dann im Internet auf kostenlosen freien Webspace hochgeladen.

Hintergrund ist, in einem Chat-Raum haben wir sehr oft Quizze gemacht, also einer stellt Fragen, wer zuerst die richtige Antwort hat bekommt 12 Punkte, die danach ahlt weniger. Nun ist die darstellungsmöglichkeit in Chats sehr eingeschränkt.

Deshalb habe ich mir (wie gesgt, Null Ahnung von Html) im Internet Webseiten rausgefischt die auch Quize beantworten. D.h. es kommt eine Frage, man hat 3 Antwortmöglichkeiten zum Anklicken, dies wieder holt sich mehrmals, am Ende kriegt man gesagt wieviele Richtige man hatte.

Mir gelang es diese Codes so umzubasteln daß am Ende, also wenn alle Fragen beantwortet wurden, ein Lösungswort erschien.

Und wer halt in dem Rätselchat zuert dieses Lösungswort nannte, logisch „geflüstert“, bekam 12 Punkte, der nächste 10 usw.

Nur, eine Problematik ergab sich für mich. In dem Html-Code standen natürlich auch die richtigen Lösungen drinnen. Und wenn einer im Chat sich mal den Quellcode anschaut und selbst wenn er wie ich keine Ahnung von Html hat, mit winzigsten programmierfähigkeiten kann man da auh als Laie klar erkennen was die richtige Lösung ist.

Deshalb suchte ich im Internet nach irgendeinem Schutz um das Auslesen des Quellcodes zu erschweren und stiess auf die o.g. Seite die den Html-Code wandelte.

Mir ist schon sehr klar, diese Wandlung/Verschlüsselung ist für die meisten hier ein Witz, höchstwahrscheinlich wurde da nur ein „A“ in & # 65 ; gewandelt oder so, usw.

Aber für unbedarfte User reichte mir diese „Verschlüsselung“ dicke.
Nun meine Frage:

kennt jmd eine Internetseite, oder ein kostenloses Programm womit ich Html-Code so umwandeln kann daß ein Laie ihn nicht mehr via Quellcode auslesen kann, zumindest nicht in wenigen Minuten?

Danke ^ Gruß
Reinhard

Steinigt mich, wenn ich unrecht habe, aber:
HTML Code wird immer angezeigt und kann nicht versteckt oder verschlüsselt werden.

Vielleicht meinst du PHP?

Hi Reinhard.

vor Jahren hatte ich mal den Link zu einer Internetseite, wo
man den Code einer Html-Seite eingeben konnte, daraufhin wurde
dann in einem anderen Fenster dieser Code verschlüsselt
angezeigt. Naja, como siempre, Festplattencrash und Link ist
wech :frowning:

http://keksdose.netfirms.com/quelltext/verschluessel… … vielleicht ist es diese? JS (unescape / escape)!!

Den Code konnte man dann in eine Html oder Htm (ich habe davon
sehr wenig Ahnung) reinkopieren, diese Datei habe ich dann im
Internet auf kostenlosen freien Webspace hochgeladen.

Hintergrund ist, in einem Chat-Raum haben wir sehr oft Quizze
gemacht, also einer stellt Fragen, wer zuerst die richtige
Antwort hat bekommt 12 Punkte, die danach ahlt weniger. Nun
ist die darstellungsmöglichkeit in Chats sehr eingeschränkt.

Deshalb habe ich mir (wie gesgt, Null Ahnung von Html) im
Internet Webseiten rausgefischt die auch Quize beantworten.
D.h. es kommt eine Frage, man hat 3 Antwortmöglichkeiten zum
Anklicken, dies wieder holt sich mehrmals, am Ende kriegt man
gesagt wieviele Richtige man hatte.

Mir gelang es diese Codes so umzubasteln daß am Ende, also
wenn alle Fragen beantwortet wurden, ein Lösungswort erschien.

Und wer halt in dem Rätselchat zuert dieses Lösungswort
nannte, logisch „geflüstert“, bekam 12 Punkte, der nächste 10
usw.

Nur, eine Problematik ergab sich für mich. In dem Html-Code
standen natürlich auch die richtigen Lösungen drinnen. Und
wenn einer im Chat sich mal den Quellcode anschaut und selbst
wenn er wie ich keine Ahnung von Html hat, mit winzigsten
programmierfähigkeiten kann man da auh als Laie klar erkennen
was die richtige Lösung ist.

Deshalb suchte ich im Internet nach irgendeinem Schutz um das
Auslesen des Quellcodes zu erschweren und stiess auf die o.g.
Seite die den Html-Code wandelte.

Mir ist schon sehr klar, diese Wandlung/Verschlüsselung ist
für die meisten hier ein Witz, höchstwahrscheinlich wurde da
nur ein „A“ in & # 65 ; gewandelt oder so, usw.

Aber für unbedarfte User reichte mir diese „Verschlüsselung“
dicke.
Nun meine Frage:

kennt jmd eine Internetseite, oder ein kostenloses Programm
womit ich Html-Code so umwandeln kann daß ein Laie ihn nicht
mehr via Quellcode auslesen kann, zumindest nicht in wenigen
Minuten?

Nur so am Rande, eigentlich gilt, man kann den HTML-Code nicht verschlüsseln, zB über JS, rechte Maustaste sperren.

Weiters kann jeder Browser, Datei > Seite speichern unter… Deshalb?? :smile:

Aber lies selbst nach, vielleicht hilft dir das JS escape() / unescape()…

Weiters lies mal hier: http://forum.chip.de/html-css-javascript/schutz-home…

Gruss,
Seb

Steinigt mich, wenn ich unrecht habe, aber:
HTML Code wird immer angezeigt und kann nicht versteckt oder
verschlüsselt werden.

Doch, wenn man ihn zur Anzeigezeit vom Server
holt und ihn dann in ein Div o.ä. einblendet.

Dann kommen zwar die „Leute mit den Tools“ immer
noch ran, aber das sind schon ziemlich wenige.

Grüße

CMБ

Doch, wenn man ihn zur Anzeigezeit vom Server
holt und ihn dann in ein Div o.ä. einblendet.

Erkläre bitte mal genauer, wie das funktionieren soll?!

Hallo

Doch, wenn man ihn zur Anzeigezeit vom Server
holt und ihn dann in ein Div o.ä. einblendet.

Erkläre bitte mal genauer, wie das funktionieren soll?!

ein JavaScript-eval("…") auf einen vom Server
geholten JSON-Block, der dann HTML erzeugt?

Grüße

CMb

Rückmeldung
Hallo,

ich habe nochmals im Internet gesucht und stieß auf:

http://www.onlyfree.de/generatorhtmlcode.php

und das ist für mich einfacher zu bedienen als der Link von Sebastian, weil ich da den kompletten Html-Code reinkopieren kann und verschlüsseln.

Wenn ich das richtig sehe wird da auch escape benutzt.

Im Ergebnis der Verschlüsselung kann man noch einige Wörter im Klartext lesen aber das ist m.E. für mich kein Akt da ein paar Zeilen Vba-Code (Excel) zu schreiben, der mir da die lesbaren Zeichen noch wandelt in & # 48 ; oder in diese %-Schreibweise.
Wenn ich das Zug um Zug mache kriege ich durch Tests schon raus welche Wörter denn lesbar bleiben müssen oder ob ich alle wandeln darf.

Da ich die Antworten zu den Fragen kenne langt es vielleicht auch wenn ich nur die nochmals selbst verschlüssele, mal schauen.

Dankeschön für die Informationen
Gruß
Reinhard

Was passiert, wenn man JavaScript ausgeschaltet hat?

Nochmals die Frage… Was passiert, wenn man (wie viele Internet User) JavaScript deaktiviert???
Wird die Seite dann gar nicht mehr angezeigt?

Hallo

Was passiert, wenn man JavaScript ausgeschaltet hat?

Diese Frage ist doch an dieser Stelle
ein bißchen schief, oder?

Grüße

CMБ

Nochmals die Frage… Was passiert, wenn man (wie viele
Internet User) JavaScript deaktiviert???
Wird die Seite dann gar nicht mehr angezeigt?

Eventuell funktioniert der Chat gar nicht erst, ist aber auch egal. Die „Verschlüsselung“, die hier gemeint ist, ist keine Verschlüsselung. Sonderzeichen werden einfach mit ihrem Code dargestellt, und das ist reines HTML (z. B. „ä“ = „ä“). Über die Unicode-Notation kann jedes beliebige Zeichen „kodiert“ verwendet werden (z. B. „ä“ = „ä“).

Zum weiteren Lesen:
http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm

Naja, mir gehts ja nur darum, was passiert, wenn (wie ich z. B.) man JavaScript ausgeschaltet hat. Dann sieht man doch gar nichts mehr, oder? Schließlich möchte der User ja bestimmt, dass es auch funktioniert. Ich weiß ja nicht, obs ihm egal ist, ob man JavaScript benutzt oder nicht.
Man sollte ihn aber schon hinweisen, wenn es bei einigen Einstellungen nicht funktioniert. Oder funktioniert es trotzdem, da es ja eigentlich gar keine Verschlüsselung ist?

Hi,

wer Javascript ausschalten kann weiß im Normalfall auch, wie er/sie es aktiviert, und ob die Seite es wert ist, die Einstellung vorzunehmen. Im schlimmsten Falle gehen eben 10% der User verloren - ein Hinweis wäre aber bestimmt nicht verkehrt, lässt sich ziemlich leicht mit dem -Element realisieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.

Ciao
Rudy