HTML - Codeabschnitte 'einbinden'

Hallo zusammen,

ich bin, was Webdesign angeht, relativ unerfahren, hab allerdings Programmier-Kenntnisse (auch wenn das schon etwas zurückliegt).

Nun soll ich eine bestehende Website, die in HTML-programmiert ist, betreuen, bearbeiten und tw. umgestalten, und stelle mir da grade eine Frage:

Besteht die Möglichkeit, ganze Abschnitte an HTML-Code einfach „auszulagern“ und bei Bedarf an der gewünschten Stelle wieder einzubinden? Wenn ich also eine Menüsteuerung habe, die auf sieben Seiten identisch auftritt, kann ich diesen Code-Block einmal separat abspeichern und in den sieben Seiten mit einem „Aufruf“ wieder einbinden?
Hintergrund ist, daß man ja dann, wenn man das Menü ändern möchte, auch nur einmal die Änderung anbringen muß - und eben nicht auf allen Seiten separat.

Vielen Dank,
Holger

4 Fragen darunter nachlesen

Hintergrund ist, daß man ja dann, wenn man das Menü ändern
möchte, auch nur einmal die Änderung anbringen muß - und eben
nicht auf allen Seiten separat.

Includes willst du machen.

Gruß

Stefan

Moin,

ich bin, was Webdesign angeht, relativ unerfahren, hab
allerdings Programmier-Kenntnisse (auch wenn das schon etwas
zurückliegt).

Um Webseiten zu erstellen, braucht man keinerlei Programmierkenntnisse, denn die grundlegenden Sprachen HTML und CSS sind alles andere, aber keine Programmiersprachen. Sie machen viel weniger. Auch hat Web*design* nichts mit Programmieren zu tun.

Programmieren muss man nur, wenn man Inhalte dynamisch machen will, also genaugenommen auch für das, was Du möchtest, nämlich includes. Allerdings reicht es dafür, das include-Kommando einzubauen, programmieren muss an dafür nicht wirklich können.

Nun soll ich eine bestehende Website, die in HTML-programmiert
ist

Ist sie sicher nicht. Bei der Programmierung kann man Schleifen machen, Variablen setzen und Bedingungen einbauen. Außerdem ist die Reihenfolge der Befehle entscheidend. Das gibts aber alles in HTML nicht.

Besteht die Möglichkeit, ganze Abschnitte an HTML-Code einfach
„auszulagern“ und bei Bedarf an der gewünschten Stelle wieder
einzubinden?

Genaugenommen kann man mit den bereits erwähnten includes ALLES auslagern, auch halbe Tags und theoretisch auch Teile von Stylesheets. Das ist zwar nur bedingt sinnvoll, ich sage das aber gerne dazu, weil viele dem include eine viel komplexere Funktion zudenken, als es eigentlich erfüllt.

Liebe Grüße,
-Efchen

Auch hat Web*design* nichts mit Programmieren zu tun.

Nun, ja, das, was viele als Webdesign bezeichnen hat ja auch nichts mit Design zu tun…

osmodius

1 Like

Hallo Holger,

guckst Du „Embedded content“ für HTML-Seiten.
Nicht alles muss über die PHP-include laufen … einige scheinen auch nur das zu kennen.

h♥rzlichen Gruß
Nitya

Muss daran liegen, dass es das einfachste ist und dass es barrierefrei ist, weil es serverseitig abläuft.

Das hatten wir doch gerade erst…

Hallo ,

guckst Du „Embedded content“ für HTML-Seiten.
Nicht alles muss über die PHP-include laufen … einige
scheinen auch nur das zu kennen.

Zeig her

ich find da nichts brauchbares . Also bitte mit einfachem Beispiel für einfachen Host .

schon mal eins gefunden :

http://joliclic.free.fr/html/object-tag/en/object-te…

für rein statische sachen nutzbar , bis auf das lynx das nicht first, und lynx ist schon recht wichtig .

alt : test.html

ach ja und die suchmaschine findet mein menu bestimmt auch nicht.

super wenn man keine serverseitige sprache kennt , hat man so viele nachteile.

Hallo ,

Muss daran liegen, dass es das einfachste ist und dass es
barrierefrei ist, weil es serverseitig abläuft.

Eibetten via HTML ist einfach unbrauchbar und nur wenn man keine anderen mittel zu nutzen weiss. wie frames halt auch .
dutzende nachteile , keine vorteile .

Sag ich doch :smile:

Smartphone
Die Stelle passt hier nicht ganz,
aber so kann ich dir, Effchen ohne Email für deine Meinung danken.
Bei der ganzen Beachtung von Barieren muss auch Mobilgeräte beachtet werden.
Ich schreibe gerade am Smartphone mit GRPS und ist es schön,
wenn eine Seite mit JavaScript gemacht ist und so viele Zeichen nicht übertragen werden.
Bei DSL vergisst man das gern.
Guten Abend

Moin,

ich versteh grad nicht den Zusammenhang.
Es ging doch um Einbinden von Inhalten aus anderen Dateien. Die Optionen waren serverseitiges Script oder Frame. Um JavaScript gings doch gar nicht und damit kann ich auch keine Inhalte anderer Dateien einbinden.

In jedem Fall ist die serverseitige Lösung dann auch für Handys die bessere Lösung, weil die Menge der übertragenen Daten da kleiner ist.

Grüße,
-Efchen