HTML / css säubern / tidy

Hallo,

ich habe zur Säuberung meines Kompozer (WYSIWYG) erstellten HTML / css Textes gerade einige nützliche Tools entdeckt. Mittels http://www.w3.org/QA/Tools/ habe ich schon mehrere Redirected Links gefunden und ersetzt.

Jetzt habe ich gerade Tidy am Wickel http://infohound.net/tidy/

Das hat mir einige überflüssige span gefunden, die ich jetzt aus meinem Quelltext entfernt habe.

Warning: replacing invalid character code 159
Warning: replacing invalid character code 156

Scheint sich immer auf ß und Umlaute zu beziehen, das kann ich also wohl ignorieren?

Ganz häufig habe ich die Meldung
_Warning: lacks „summary“ attribute

Also meine Tabelle wird nicht zusammengefasst???

Was soll das heißen? Ich habe leider nur ganz beschränkte HTML Kenntnisse und weiß über Tabellen nur, dass die über table, td und tr gekennzeichnet sind.

Und was ist
Warning: cannot copy name attribute to id
Also irgendwas stimmt nicht am Link? Was denn?

Stephanie_

ich habe zur Säuberung meines Kompozer (WYSIWYG) erstellten
HTML / css Textes gerade einige nützliche Tools entdeckt.

Was alle Tools aber natürlich nicht können, ist die Semantik von HTML - den eigentlichen Sinn der Sprache. Die können nur die Syntax prüfen. Was Du mit Deinem Inhalt sagen willst, kannst nur Du bestimmen, kein Tool dieser Welt.

Warning: replacing invalid character code 156

Scheint sich immer auf ß und Umlaute zu beziehen, das kann
ich also wohl ignorieren?

Nö. Du hast dann vermutlich Deine Datei in einem anderen Charset geschrieben, als Du in den meta-Tags angegeben hast. Das führt dann oft genug auch dazu, dass Umlaute und Sonderzeichen nicht bei allen richtig angezeigt werden.

Warning: lacks „summary“ attribute
Also meine Tabelle wird nicht zusammengefasst???

Nein, Deine Tabelle hat nicht das Pflicht-Attribut „summary“ gesetzt. Es gibt Attribute in Tags, die sind Pflicht und die muss man setzen und sinnvoll ausfüllen, hier eine Zusammenfassung, was für Daten Deine Tabelle enthält.

Was soll das heißen? Ich habe leider nur ganz beschränkte
HTML Kenntnisse und weiß über Tabellen nur, dass die über
table , td und tr gekennzeichnet sind.

Das ist viel zu wenig, wenn man eine Website erstellen will. WYSIWYG-Editoren helfen dabei nicht wirklich und man steht am Ende auch nicht schlauer da als vorher.

Es gibt sogar Editoren, die benutzen Tabellen dazu, Layout zu erstellen, was natürlich horrender Blödsinn ist.

Warning: cannot copy name attribute to id
Also irgendwas stimmt nicht am Link? Was denn?

Wie sieht der denn aus? Ein name-Attribut wird schon ewig nicht mehr verwendet. Wenn Du einen Anker setzen willst, setzt Du einfach eine ID an das Element, wo hingesprungen werden soll, dazu braucht man kein .

Beispiel:
Sprungmarke

und:
Springe zur Überschrift

Liebe Grüße,
-Efchen

Du solltest anstelle von ß immer ß schreiben.

Warning: lacks „summary“ attribute
Das heißt nur, dass du in der Tabelle das Attribut summary nicht angegeben hast. Das Attribut dient dazu eine Kurze beschreibung der Tabelle anzugeben. Ist allerdings nicht all zu wichtig.

Warning: cannot copy name attribute to id
Vermutlich hast du das Attribut name gesetzt, aber nicht das id-Attribut. name gilt als veraltet, und Tidy versucht deshalb das name-Attribute ins id-Attribut zu kopieren. Aus irgendeinem Grund scheint das schief zu gehen. Beginnt der Name evtl mit einer Zahl? Die id muss nämlich mit einem Buchstaben beginnen. Also entweder du setzt die id manuell oder du änderst den name entsprechen und lässt nochmal tidy drüberlaufen.

Hallo Stephanie,

Warning: replacing invalid character code 159
Warning: replacing invalid character code 156

Scheint sich immer auf ß und Umlaute zu beziehen, das kann
ich also wohl ignorieren?

setze doch mal das „Char encoding“ auf das Deiner Seite, dann müssten diese Meldungen nicht mehr auftauchen.
Tidy ersetzt diese ansonsten in us-ascii und entinities

Warning: lacks „summary“ attribute
Also meine Tabelle wird nicht zusammengefasst???

summary ist ein table-attribut
z.B.:
summary=„Aufstellung des Monats“
Beschreibt sozusagen den Tabellen-Inhalt.
Besonders hilfreich bei nicht-visuellen Browsern.

Und was ist
Warning: cannot copy name attribute to id
Also irgendwas stimmt nicht am Link? Was denn?

Tidy erstellt aus dem name=„Wert“ auch noch eine id=„Wert“
wobei der „Wert“ immer mit einem Buchstaben (A-Z/a-z) anfangen muss. Du hast da wahrscheinlich einen name=„1name“ oder so vergeben.

Gruß
Klaus

Hallo,

Du solltest anstelle von ß immer ß schreiben.

Beim ersten Lesen dachte ich wie, was ß statt ß, jetzt, in der Antwort Ansicht sehe ich aber, dass du da ein & szlig; stehen hast.
Tidy schlug vor ließ als ließ

Also ich weiß nicht, sind Änderungen da wirklich nötig? Ich habe die Seite soweit in Mozilla und Internetexplorer auf 2 verschiedenen PCs angesehen und noch keine Probleme bei der ß Anzeige bemerkt.

Warning: lacks „summary“ attribute

Das heißt nur, dass du in der Tabelle das Attribut summary
nicht angegeben hast. Das Attribut dient dazu eine Kurze
beschreibung der Tabelle anzugeben. Ist allerdings nicht all
zu wichtig.

Gut, denn da hätte ich wirklich keine Ahnung was ich summarizen sollte. Das bleibt dann weg.

Warning: cannot copy name attribute to id

Vermutlich hast du das Attribut name gesetzt, aber nicht das
id-Attribut. name gilt als veraltet, und Tidy versucht deshalb
das name-Attribute ins id-Attribut zu kopieren.

Aha.

Aus
irgendeinem Grund scheint das schief zu gehen. Beginnt der
Name evtl mit einer Zahl? Die id muss nämlich mit einem
Buchstaben beginnen. Also entweder du setzt die id manuell
oder du änderst den name entsprechen und lässt nochmal tidy
drüberlaufen.

Wie gesagt benutze ich im Moment Kompozer, habe gerade mal versucht einen Anker zu setzen, der kriegt immer noch einen name darein. Also ich glaube das bleibt dann auch erst mal so, wenn das keine gravierenden Probleme verursacht.

Danke soweit schon mal.

Stephanie

Hallo,

Warning: replacing invalid character code 156

Scheint sich immer auf ß und Umlaute zu beziehen, das kann
ich also wohl ignorieren?

Nö. Du hast dann vermutlich Deine Datei in einem anderen
Charset geschrieben, als Du in den meta-Tags angegeben hast.
Das führt dann oft genug auch dazu, dass Umlaute und
Sonderzeichen nicht bei allen richtig angezeigt werden.

Wo denn nicht? Auf meinen 2 Test PCs und bei 2 Browsern habe ich noch keine Probleme gesehen.

Warning: lacks „summary“ attribute
Also meine Tabelle wird nicht zusammengefasst???

Nein, Deine Tabelle hat nicht das Pflicht-Attribut „summary“
gesetzt. Es gibt Attribute in Tags, die sind Pflicht und die
muss man setzen und sinnvoll ausfüllen, hier eine
Zusammenfassung, was für Daten Deine Tabelle enthält.

Mangels erforderlicher HTML Kenntnisse muss das leider wegbleiben.

Wie sieht der denn aus? Ein name-Attribut wird schon ewig
nicht mehr verwendet. Wenn Du einen Anker setzen willst, setzt
Du einfach eine ID an das Element, wo hingesprungen werden
soll, dazu braucht man kein .

Danke für die Information. Vielleicht leite ich das mal an Kompzer weiter, dass die das bei der nächsten Aktualisierung ändern können.

Stephanie

Hallo Stephanie

Ich habe die Seite soweit in Mozilla und Internetexplorer auf 2 verschiedenen PCs angesehen und noch keine Probleme bei der ß Anzeige bemerkt.

Da hast du mit deutschsprachigen Browsern auch kein problem, aber lass mal einen Engländer auf deiner Seite surfen. Also ich würde das ändern, dann bist du auf der sicheren Seite.

Grüße
Stefan

Wo denn nicht?

Theoretisch überall. Am häufigsten da, wo es keine Umlaute gibt, z.B. in Amerika.

Auf meinen 2 Test PCs und bei 2 Browsern habe
ich noch keine Probleme gesehen.

Die sind ja auch repräsentativ im Internet mit Millionen von Rechnern und Nutzern.

Mangels erforderlicher HTML Kenntnisse muss das leider
wegbleiben.

Nein. Wenn Dir HTML-Kenntnisse fehlen, musst Du die nachholen. Das bist Du Deinen Besuchern schuldig (wobei ich davon ausgehe, dass es hier um eine öffentlich zugängliche Website geht).

Danke für die Information. Vielleicht leite ich das mal an
Kompzer weiter, dass die das bei der nächsten Aktualisierung
ändern können.

Besser wäre es, WYSIWYG-Editoren verschwänden ganz von der Bildfläche, weil die niemandem einen Gefallen tun.

Schau doch mal in FAQ:1161.

Liebe Grüße,
-Efchen

Tach!

Du solltest anstelle von ß immer ß schreiben.

Das ist - freundlich ausgedrückt - nicht notwendig.
Aber man sollte natürlich, wenn man seine Datei in UTF-8 schreibt, in den meta-Daten beim charset auch UTF-8 angeben (und genauso mit iso-8859-1 oder welches charset man auch verwenden will). Dann wird das richtige Zeichen auch bei Amerikanern, die keine Umlaute kennen, angezeigt.
Wenn Umlaute nicht richtig dargestellt werden, liegt es in fast allen Fällen daran, dass angegeben ist, die Seite wäre in einem anderen charset erstellt, als sie es tatsächlich ist.
HTML-Entities sind hier nicht notwendig.

Das heißt nur, dass du in der Tabelle das Attribut summary
nicht angegeben hast. Das Attribut dient dazu eine Kurze
beschreibung der Tabelle anzugeben. Ist allerdings nicht all
zu wichtig.

Wenn es ein Pflicht-Attribut ist, ist es auch wichtig. Wenn man allerdings nicht weiß, was man reinschreiben soll, missbraucht man Tabellen vielleicht zu Layoutzwecken.

Liebe Grüße,
-Efchen

Warning: lacks „summary“ attribute

Gut, denn da hätte ich wirklich keine Ahnung was ich
summarizen sollte. Das bleibt dann weg.

Wenn Du das nicht weißt, vermute ich stark, dass Du gar keine tabellarischen Daten hast und daher die Tabelle grundlegend falsch ist.
Denn wenn man eine Tabelle mit tabellarischen Daten hat, dann kann man da auch eine Zusammenfassung schreiben, nämlich was die Daten in der Tabelle darstellen. Das sollte dann leicht sein.

Also ich glaube das bleibt dann auch erst mal so,
wenn das keine gravierenden Probleme verursacht.

Du kannst davon ausgehen, dass alles, was als Fehler angemeckert wird, insbesondere von diversen HTML-Validatoren, auch gravierende Probleme verursachen KANN. Und das gilt es ja zu vermeiden, oder?

Grüßchen,
-Efchen

Hallo,

Da hast du mit deutschsprachigen Browsern auch kein problem,
aber lass mal einen Engländer auf deiner Seite surfen. Also
ich würde das ändern, dann bist du auf der sicheren Seite.

Und in was, wenn sich die Hilfsprogramme / Helfer da noch nicht mal einigen können?
& szlig;
oder ließ also überall ß suchen und ersetzen ß wie von tidy vorgeschlagen?

Und für die Umlaute schlug tidy jetzt vor
für ö ö möglich
für ä ä Erklärung
für ü ü wünscht

Was auf der linken Seite steht war doch jetzt das gewünschte Endergebnis? Auf der rechten Seite habe ich für Umlaute ü in Bücher Bücher B & Atilde;& frac14;cher

Diese komischen Ersatzzeichen, die angeblich besser sein sollen habe ich noch nicht mal auf der Tastatur drauf, dem könnte ich dann sowieso nur durch kopieren und ersetzen beikommen. Oder sollte man doch da & Atilde;& frac14; (ohne Leerzeichen) eintragen?

Ich habe übrigens tidy Text aus dem Scrollfeld ausprobiert, das ergibt auf meiner Webseite einen Text mit lauter komischen Sonderzeichen drin. Also das kann`s schon mal nicht sein.

Übrigens habe ich gerade noch mal überlegt: ich habe deutsche Textpassagen / Seiten und englische Seiten. Die englischsprachigen Nutzer werden doch sicher sowieso ganz schnell von den deutschen Seiten verschwinden und nur die englischen Seiten ansehen, die sowieso schon frei sind von Umlauten und ß. Muss ich da auch meine deutschen Seiten schön halten für alle Besucher aus dem Ausland, die das sowieso nicht lange angucken?

Was hattet ihr eigentlich alle mit Char? Meine Unbildung, ich weiß auch nicht was das ist, obwohl Kompozer mir charset=ISO-8859-1 in den Kopf geschrieben hat.

Stephanie

Dann solltest du auf jeden Fall das charset auf UTF-8 ändern. Das heißt einfach charset=ISO-8859-1 in charset=UTF-8 ändern. Dann zeigt dir auch jeder Browser der UTF-8 versteht (heutzutage so gut wie jeder Browser) auch das richtige Zeichen an.

Das ist - freundlich ausgedrückt - nicht notwendig.

OK, da stimm ich dir zu, da mitlerweile jeder gebräuchliche Browser UTF-8 versteht. Mein Fehler :wink:

Wenn es ein Pflicht-Attribut ist, ist es auch wichtig. Wenn
man allerdings nicht weiß, was man reinschreiben soll,
missbraucht man Tabellen vielleicht zu Layoutzwecken.

Wohl wahr, das ist das Problem der WYSIWYG Editoren. Ich wusste gar nicht dass die zu Zeiten von CMS noch großartig verbreitet sind.
Dass das summary-Attribut Pflicht ist wusste ich noch nicht, aber macht auch Sinn.

Man merkt dass ich mich lange Zeit nicht mehr mit HTML beschäftigt habe :wink:

summary ist nicht Pflicht.
Moin.

da habt Ihr mich aber ins Grübeln gebracht, aber ein Blick in die Angaben des W3C bestätigen mir, dass summary kein Pflicht-Attribut ist. Ich arbeite nicht mit tidy, aber es hätte mich gewundert, wenn ein fehlendes Pflichtattribut nur eine Warnung ausgelöst hätte. Es wäre halt schöner, gäbe es eine Zusammenfassung.

Grüße

Leo

Hallo,

Dann solltest du auf jeden Fall das charset auf UTF-8 ändern.

Habe ich gemacht, tidy war davon völlig unbeeindruckt und hat weiterhin meine Umlaute angemeckert.

Und weiterhin ergibt tidys vorgeschlagener Korrigierter Text aus dem Scrollfeld auf meiner Webseite einen komischen Text mit lauter Sonderzeichen statt Umlauten.

Ich habe jetzt statt dessen mal in einem amerikanischen Forum meine Seite verlinkt und gefragt, ob da irgendwer Schwierigkeiten mit der Anzeige meiner Seite hat.

Meine Seite will ich mit diesem Forum nicht verlinken, da da mein Realname draufsteht. Und ich möchte hier weiterhin ungeniert dumme Fragen stellen können :smile:

Wenn in Amerika keiner Schwierigkeiten mit der Seite hat bleibt sie wie sie ist, falls doch muss ich mir noch mal was Einfallen lassen.

Stephanie

Und in was, wenn sich die Hilfsprogramme / Helfer da noch
nicht mal einigen können?

In nichts. Ich kann mich nur wiederholen:

In Deinen meta-Tags im header gibst Du an, in welchem Format Du Deine Seite geschrieben hast, z.B.:

Wenn Du da schreibst, Deine Seite sei in utf-8, dann musst Du auch die Quelldatei in utf-8 abspeichern. Wenn Du Deine Seite stattdessen in iso-8859-1 abspeicherst, stimmen die Umlaute nicht mehr.

Mehr ist das nicht. Allerdings weiß ich, dass viele Leute daran verzweifeln, weil sie ihren Editor nicht gut genug kennen, um zu wissen, was der abspeichert.

Ob ich meine Quelldatei nun in iso-8859-1 abspeichere oder in utf-8 ist völlig egal, wichtig ist nur, dass das meta-Tag das selbe sagt, ach ja UND dass auch der Server die Seite in dem charset ausliefert (und nicht serverseitig in den HTTP-Headern was anderes angibt).

Diese Seite hier ist z.B. lt. Seiteninformationen in UTF-8 ausgeliefert, das meta-Tag sagt auch UTF-8 und da die Umlaute richtig angezeigt sind, ist die Quelldatei wohl auch in utf-8 abgespeichert.

Mehr ist das nicht. Da muss man keine Entities lernen oder sonstwas. Man muss nur auch das machen, was man sagt. :smile:

Grüße,
-Efchen

Hallo,

so ich bin jetzt erst mal fertig und ziehe einen Schlussstrich unter die Aktion.

Was immer das tidy da hatte, das scheint eine sehr pingelige Version gewesen zu sein oder vielleicht war das eine alte Version? Zumindest auf einer anderen Seite war auch irgendeine Art Tidy eingebunden, das weit weniger an meinem HTML Text zu bemängeln fand und insbesondere keine Probleme mit der Zeichencodierung hatte.

Mehrere Nutzer aus den USA haben mir bestätigt, dass sie meine Seiten mit diversen Browsern alle gut sehen können.

Die Restfehler bzw. Schönheitsfehler in der HTML Sprache bleiben jetzt stehen, da sie bei niemandem den ich gefragt habe Probleme im optischen Endergebnis ausgelöst haben.

Vielen Dank euch allen für die Hilfe!

Stephanie

Guten MOrgen!

Was immer das tidy da hatte, das scheint eine sehr pingelige
Version gewesen zu sein

Wirklich interessant ist ja eigentlich auch, was der Validator zum HTML-Code sagt.
FAQ:1184

Zumindest auf einer anderen Seite […]
insbesondere keine Probleme mit der Zeichencodierung hatte.

Na klar, das hängt ja von der Seite ab und muss natürlich auf jeder Seite stimmen.

Mehrere Nutzer aus den USA haben mir bestätigt, dass sie
meine Seiten mit diversen Browsern alle gut sehen können.

Dann wird die Zeichencodierung wohl passen.

Die Restfehler bzw. Schönheitsfehler in der HTML Sprache
bleiben jetzt stehen, da sie bei niemandem den ich gefragt
habe Probleme im optischen Endergebnis ausgelöst haben.

Das wäre ja auch erstaunlich, weil HTML nicht für die Optik da ist! Mit HTML legst Du die semantische Bedeutung des Inhalts fest. Mit Optik hat das rein gar nichts zu tun. Die Optik wird allein durch CSS bestimmt.

Ich kann Dir nur ans Herz legen, mal richtig nachzulesen, was HTML eigentlich ist und wie es funktioniert. Dann wirst Du auch verstehen, warum WYSIWYG-Editoren kein HTML können.
FAQ:1161

Nutzer, die nicht mit klassischen, visuellen Browsern unterwegs sind (z.B. alle Suchmaschinen oder Clients für Blinde) werden es Dir danken.

Vielen Dank euch allen für die Hilfe!

Gern geschehen.

Grüße,
-Efchen

Hallo,

kommt darauf an, welchen Standard des W3C man zugrundelegt.

Nach der WCAG 1.0 schon.

http://www.w3.org/TR/WCAG10/wai-pageauth.html#tech-t…

Also für barrierefreie Seiten.

MfG,

ujk

Moin.

Nun ja, die Web Content Accessibility Guidelines sind Empfehlungen; bei Pflichtattributen denke ich an die Validität. Letztendlich ist bei der barrierefreien Gestaltung nicht nur das Attribut zu verwenden, es muss auch was sinnvolles drin stehen. Und dies zu Prüfen kann nur der Mensch, nicht die Maschine.

Schöne Grüße

Leo