mir jetzt immer noch nicht klar … , die Frage fing an mir , wie kann man ohne Frames oder PHP auskommen .
ein noframe ist ja immer noch ein frame system.
mir jetzt immer noch nicht klar … , die Frage fing an mir , wie kann man ohne Frames oder PHP auskommen .
ein noframe ist ja immer noch ein frame system.
Wer es nicht besser kann, der kann es halt nicht besser.
Wer aber aus Faulheit nicht auf seine Rechtschreibung achtet, … ach, lies das doch einfach in der Netiquette von w-w-w nach:
Achte auf deine Texte. Fasse dich möglichst kurz, achte auf Grammatik,
Rechtschreibung, Logik, Einfachheit und inhaltliche Korrektheit deiner
Beiträge.
Die Art zu Schreiben ist auch eine Weise, seine Meinung von dem, auf den man antwortet, auszudrücken.
Schönes Wochenende,
-Efchen
mir jetzt immer noch nicht klar … , die Frage fing an mir ,
wie kann man ohne Frames oder PHP auskommen .
Und es gab erschöpfende Antworten zu der Frage.
Aber manchmal sind die Antworten der Experten halt einfach nicht richtig
Schönes Wochenende,
-Efchen
mir jetzt immer noch nicht klar … , die Frage fing an mir ,
wie kann man ohne Frames oder PHP auskommen .
wo die eigentliche Fragestellung liegt ist bei Senfchen egal …
da kommst Du vom einfachen a-tag bis zur Demokratie.
Da ist das auch egal, wenn die Wurst schon längst gegessen ist
Hallo meilott,
dass bei statischen HMTL-Seiten seitenübergreifende Änderungen umständlich sind, weiss jeder.
Aber PHP und include ist nicht das NonPlusUltra … auch wenn einer dies noch so vehement besenft.
Ebenso sollte man nicht generell etwas verteufeln (in diesem Fall *frame)
Allein das zeugt schon von einer gewissen geistigen Unbeweglichkeit.
Es spricht generell nichts dagegen
Es gilt entsprechend der Gegebenheiten die bestmögliche Lösung zu finden!!
Und da bietet W3C richtungsweisend in HTML5 iframes mit dem seamless-attribute an.
Allein schon dieses Feature zeigt, dass iframes Zukunft haben.
h♥rzlichen Gruß
Nitya
Hallo meilott,
dass bei statischen HMTL-Seiten seitenübergreifende Änderungen
umständlich sind, weiss jeder.
Aber PHP und include ist nicht das NonPlusUltra … auch wenn
einer dies noch so vehement besenft.Ebenso sollte man nicht generell etwas verteufeln (in diesem
Fall *frame)
Allein das zeugt schon von einer gewissen geistigen
Unbeweglichkeit.Es spricht generell nichts dagegen
- Veweisziele auf ein frame zu legen
- oder Navigation mittels frame einzubinden
Aber klar kann man alles nehmen was gibt . So lange keiner die Sklaverei verbietet oder die Kinderarbeit , kann man diese natürlich nutzen , egal wie schlecht das ist .
Dennoch rate ich jeden davon ab . Und Frames ist nun mal ein worst case für den User . Auch hier im Forum , klick ich reload bin ich wieder auf den startseiten und nicht da bei der Frage oder Antwort die ich gewählt habe . Ausser das man eine Webseite mit einem Frame maskiert Fällt mir fast nix sinnvolles ein , ausser das man es eben machen kann , warum auch immer.
Guten Tag,
Hallo Iacta alea est,
ich sperr mich ja nicht gegen etwas neues.
Jedoch wenn, wie mit der Anweisung <?php include(“zuladende.seite“); ?> nichts passiert.
Was soll ich da noch machen? – Ich hab erst die “ “ durch ‘ ‘ ersetzt, dann die Klammern getauscht. – Nichts passierte.
Noch nicht einmal eine Fehlermeldung.
Und dann wurde auch noch gemotzt, weil ich bei der nochmaligen Anfrage die “ “ nicht in der Anweisung hatte.
Deshalb habe ich mich noch einmal mit den Frame beschäftigt und auch das erreicht, was ich eigentlich wollte, ein Menü für den Anwender.
Sollte ich irgendwann eine andere Lösung selbst finden oder von jemand anderen bekommen, werde ich mich nicht gegen einen Wechsel wehren.
Viele Grüße
meilott
Ahoi!
Es hat also ähnliche, wenn nicht noch mehr Probleme als die
Nutzung von Frames.Grundsätzlich stimm ich dir zu - aber andersrum würde es super
funktionieren und einen Haufen Arbeit ersparenDu meinst, Du gehst den Weg, der Dir Arbeit erspart und denen,
die Deine Site nutzen sollen (das bist ja primär nicht Du),
halst Du Probleme auf?
Sorry, da hast du mich verstanden miss . . .
Was mir fehlt, wäre eine HTML (oder CSS)-Funktion, die eine HTML-Seite in eine andere einbindet.
Einfach nur, damit man das Menü nicht hundert Mal in hundert Seiten anpassen muss. Und ich rede von einfachen, statischen Seiten, also nix Ajax, php oder JavaScript.
Ne simple include-Funktion. Iframes gehen leider nicht.
lg, mabuse
Moin,
Was mir fehlt, wäre eine HTML (oder CSS)-Funktion, die eine
HTML-Seite in eine andere einbindet.
Das einzige, was es da gibt, sind Frames, aber die sollte man aufgrund der bekannten, u.U. massiven Probleme nicht für so einen Zweck einsetzen.
Einfach nur, damit man das Menü nicht hundert Mal in hundert
Seiten anpassen muss. Und ich rede von einfachen, statischen
Seiten, also nix Ajax, php oder JavaScript.
Wenn die Bedingung ist, dass es mit HTML geht, dann sind Frames die einzige Wahl. Wenn es aber um eine handelsübliche, öffentliche Website geht, dann muss einfach zu Gunsten der Nutzer eine serverseitige Lösung (also z.B. mit PHP, SSI, Perl) her, das bist Du dann Deinen Nutzern schuldig. Sie wollen nicht Frames bekommen, nur weil Du (vielleicht!) keine 2 EUR mehr für Deinen Webspace ausgeben willst, um z.B. PHP zu bekommen.
Ne simple include-Funktion.
Die kann es in HTML natürlich nicht geben, weil es in HTML keine Funktionen gibt. HTML ist ja keine Programmiersprache.
Iframes gehen leider nicht.
Dann ist Dein Wunsch nicht umsetzbar.
Entweder Frames oder eine serverseitige Lösung.
Oder Du kopierst das Menü manuell in alle Seiten. Es gibt da angeblich auch Editoren mit include-Funktion.
Das einfachste wäre nach wie vor eine serverseitige Lösung.
Liebe Grüße,
-Efchen
Aber klar kann man alles nehmen was gibt . So lange keiner die
Sklaverei verbietet oder die Kinderarbeit , kann man diese
natürlich nutzen , egal wie schlecht das ist .
Hast Du sonst noch Argumente, die keine Polemik sind?
Embedded content ist und bleibt eine gut zu nutzende Möglichkeit!
Fängt bei img an und hört bei object auf.
Webseite mit einem Frame maskiert Fällt mir fast nix
sinnvolles ein , ausser das man es eben machen kann , warum
auch immer.
Tja … das ist dann leider Pech für Dich.
Wenn iframe als „Menu“ genutzt wird:
-mit SSI muss der Server parsen und entsprechende Inhalte senden=immer
-mit PHP-include muss der PHP-Prozess parsen und senden=immer
-mit Iframe fordert der Browser die Seite an (beim 1.mal) oder nimmt diese dann aus dem cache=weniger Traffic
Und es ist kein Problem, dass iframes nahtlos in eine Seite eingebunden werden (also nur im Quelltext erkenntlich), wie dies auch sehr gebräuchlich bei den sogenannten „Widgets“ ist.
Im anderen Fall, dass das Link-Ziel ein (i)Frame ist:
mit welchem Aufwand möchtest Du ein mit PHP aufgebautes Navi-System mit der aktuellen Auswahl/aktuellem Navistand des Nutzers halten? (Beispiel w-w-w-Forum)
Als Alternative zu Frames sehe ich für den Aufbau der Forumseiten nur AJAX, aber keinesfalls PHP-includes!!
Guten Tag,
Hallo Iacta alea est,
ich sperr mich ja nicht gegen etwas neues.
Jedoch wenn, wie mit der Anweisung <?php :include(“zuladende.seite“); ?> nichts passiert.
also zu ladende.seite ?
wenn wir bei php sind
heissen alle Dateien eigentlich
zuladendeseite.php
erst dann weiss der server , hey hier ist ja ne datei.
alos erzeugen wir eine
testphp.php
mit folgendem inhalt
<?php echo "HTML";vielleicht nochmal was grundlegendes , erste seite php lern buch .
php ist in einer textdatei genauso wie html auch
php und html können in derselben datei vorkommen ,
damit der server php befehle in der datei abarbeitet
muss die dateiendung php sein .
Also meinewebseite.php
nun weiss der Server , hey da könnte doch PHP drinne stecken also suchen wir mal danach und tun so.
der server weiss durch die zeichenfolge
<?php ab jetzt kommt PHP code der interpretiert werden muss.