Html/css Seite in Html-Seite aufrufen

Hallo,

ich habe folgende Frage:

)n einer HTML-Seite soll über ein Menü (linke Seite)jeweils der seperate Inhalt des jeweiligen Menü-Punktes auf der rechten Seite dargestellt werden.

z.B.: Links Menüpunkt: Info = rechts der Inhalt der Html-Seite: Info oder

links: Auswahl = rechts der Inhalt der Html-Seite: Auswahl

Geht das auch ohne Frame oder php

Im Voraus vielen Dank

meilott

Hallo Meilott,

eine HTML-Seite innerhalb einer HTML-Seite kannst Du nur in ein frame-, iframe- oder object-element laden.
Mittels Ajax kann man Inhalte nachladen und in einem Element darstellen lassen.

)n einer HTML-Seite soll über ein Menü (linke Seite)jeweils
der seperate Inhalt des jeweiligen Menü-Punktes auf der
rechten Seite dargestellt werden.

Ansonsten müssen die „Inhalte“ bereits in der akutellen HTML-Seite vorhanden sein.
Beispiel nur mit HTML&CSS:




muss sein
*{margin:5px; padding:5px;}
.links{width:200px;}
.rechts{height:400px;width:400px;position:absolute; top:20px;left:230px; display:none}
.links:hover p{display:block}

1. Link Hier kommt der Inhalt1


2. Link Hier kommt der Inhalt2



h♥rzlichen Gruß
Nitya

Geht das auch ohne Frame oder php

Ja sicher, viele viele HTML Seiten , sowas produzieren gerne Klick-Mich Editoren , noch für jede Sortierung eine Eigene Seite etc. Und bestästens am Wartungstag, darf man alle Webseiten neu hochladen, da sich ein Menuepunkt geändert hat.

oder

du nimmst JavaScript und Bindest das Menu darüber ein. Das ist schonmal dynamisch. Hat der User kein JavaScript , gibbet aber auch kein Menue.

oder man nimmt die serverseitige Lösung z.b. php

wenns nur ums einbinden des menu geht, gibt es millionen tutorials , wie binde ich ein menu mit php in meine webseite ein .

Bitte keine Hacks nutzen , die nur in einem Browser funktionieren , das bringt nichts.

Hinweis an meilott, hallo:

Mittels Ajax kann man Inhalte nachladen und in einem Element
darstellen lassen.

Das ist zwar eine Lösung, aber man sollte dabei immer bedenken, dass dabei eines der wichtigsten Features des WWW ausgehebelt wird: Eindeutige URLs für jede Seite.

Mit dieser Methode hat man für viele verschiedene Seiten die selbe URL. Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, ob der Browser das überhaupt in seiner History festhalten kann.

Es hat also ähnliche, wenn nicht noch mehr Probleme als die Nutzung von Frames.

Für eine ganz normale Website ist das nicht sinnvoll.

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin!

)n einer HTML-Seite

Kannst Du das genauer definieren?
Handelt es sich um was besonderes (im Sinne von unüblich) oder um eine ganz normale Website wie jede andere auch (unabhängig von den Inhalten)?

Geht das auch ohne Frame oder php

Davon ausgehend, dass es eine normale Website ist, muss die Antwort lauten: Nein. Technisch ist zwar was möglich, wie Nitya schon richtig feststellte, aber wie ich auch schon antwortete, bringt das für den Normalanwender nur Probleme mit sich.

Genauso wie Frames für den Normalanwender nur Probleme mit sich bringen (welche, das kannst Du ergooglen).

Die eigentlich einzig sinnvolle Lösung, die sowohl Erleichterung für den Webmaster bringt, als auch keine Nachteile für den Nutzer, ist das serverseitige Einbinden von Inhalten. Das muss nicht PHP sein, es kann auch ASP, SSI, Perl oder per CGI quasi jede Programmiersprache sein, die Dein Webspace erlaubt.

Alles andere ist Frickelei, die es für Dich im ersten Moment einfacher macht, Deine Besucher aber nur nervt.

Um das zu verwenden, musst Du nicht programmieren können. Nur Dein Webspace muss die von Dir gewählte Sprache unterstützen. Bei kostenpflichtigem Webspace macht PHP idR vielleicht 2 EUR im Monat aus, die Du investieren solltest, wenn es sich um ein ernsthaftes Projekt handelt. Aber es gibt wohl auch kostenlosen Webspace mit PHP (wobei kostenlos meist bedeutet „mit Werbung“, was für ein ernsthaftes Projekt auch nicht empfehlenswert ist).
Wenn Du das erst lokal testen willst, kannst Du Dir XAMPP installieren, da ist alles dabei, was Du brauchst, schnell und problemlos installiert und sofort verfügbar.

Noch Fragen? Dann fragen!

Liebe Grüße,
-Efchen

Guten Morgen –Efchen und Nitya,

natürlich habt Ihr Recht, wenn ihr die Vorteile von Java, PHP & Co. Bevorzugt.

Seit Mitte Januar beschäftige ich mich mit HTML/CSS. End März hab ich ein HTML-Lehrgang bei der VHS, Gestalten von HTML-Seiten, besucht. Dort wurde auf Frame geschworen.

Zu Hause wollte ich dann das gelernte auf meinen PC umsetzen. Pustekuchen – mein HTML-Editor zeigte zwar im Test das an, was ich sehen wollte, aber beim Verlassen wurden zig Programmzeilen hinzugefügt, die das erreichte völlig durcheinander wirbelten.

Aus dem Bekanntenkreis erfuhr ich dann, dass Frame nicht mehr zeitgemäß ist.

Da ich von PHP oder Java gerade mal so viel weiß, dass es die Programmsprachen gibt, wollte ich halt wissen ob es auch nur mit HTML/CSS geht.

Darum werde ich mal sehen wie weit ich mit PHP kommen werde.

Vielen Dank für Eure schnelle Antwort

meilott

1 Like

Guten Morgen –Efchen und Nitya,

natürlich habt Ihr Recht, wenn ihr die Vorteile von Java, PHP
& Co. Bevorzugt.

Seit Mitte Januar beschäftige ich mich mit HTML/CSS. End März
hab ich ein HTML-Lehrgang bei der VHS, Gestalten von
HTML-Seiten, besucht. Dort wurde auf Frame geschworen.

Ok, merken, nie wieder hingehen, weil zeitverschwendung , wer sowas schult schult im vergangenen jahrtausend , das ist textbrowser zeit.

Zu Hause wollte ich dann das gelernte auf meinen PC umsetzen.
Pustekuchen – mein HTML-Editor zeigte zwar im Test das an, was
ich sehen wollte, aber beim Verlassen wurden zig
Programmzeilen hinzugefügt, die das erreichte völlig
durcheinander wirbelten.

Wer HTML kann sollte nie ein solchen Editor nehmen. Ein schlichten aber guten Texteditor und eine gute HTML Referenz ist alles was man braucht .
z.b. NotePad++ etc etc .

Aus dem Bekanntenkreis erfuhr ich dann, dass Frame nicht mehr
zeitgemäß ist.

Wie gesagt, das ist eher aus der TextBrowser Zeit :smile: Und wr auch schon damals umständlich und problematisch für nutzer .

Da ich von PHP oder Java gerade mal so viel weiß, dass es die
Programmsprachen gibt, wollte ich halt wissen ob es auch nur
mit HTML/CSS geht.

Also richtig hast du erkkant, das HTML nur strukturen defeniert . PHP hingegen abläufe kontrolliert.
Somit kannst du schon etwas HTML-Autoring . Aber da PHP gerade für leute geschrieben wurde die eigentlich HTML ausgaben machen , ist es wunderbar einfach mit HTML zu mixen, damit der Server auch weiss das da nicht nur HTML drinn ist sondern PHP zum verarbeiten, heisst die datei dann .php am ende.

Somit ergibt sich aus

test.html

Hello world

eine

test.php

Hello world

und da ohne php langweilig

test.php

<?php // ein test
?\><?php // geben wir das hello world doch einfach mal mit php aus
echo "Hello world"; // genau hier im dokument wir das php ausgewertet // und die ausgabe mit dem echo befehl wird auch hier geschrieben. ?\> > Darum werde ich mal sehen wie weit ich mit PHP kommen werde. Jup, denn es kommt noch das Problem mit dem Login später auf dich zu. Da lernst du dann eh wie man seiten einbindet. meist mit include ,, mal ein beispiel : <?php // login
// menu // content // beispiel include('session.php'); ?\> /\* \ /\* ]]\> \*/ <?php include('login.php'); ?> <?php include('menu.php'); ?> <?php include('content.php'); ?>

Vielen Dank für Eure schnelle Antwort

meilott

p.s. auch für php gibt es super online dokumentation .
z.b. für include http://de3.php.net/manual/de/function.include.php

Also schnapp dir ein PHP für Dummies Buch und in paar Tagen hast du alles was du brauchst als Grundlage .

Wenn du dann deine Probleme hier genau beschreibst (mit code) dann wirst du schnell zum Programmierer (wir schliessen mal copy und paste aus) .

Am ende wirft dein Server aber HTML aus , drum ist es sehr wichtig HTML gut zu können .

Tach!

natürlich habt Ihr Recht, wenn ihr die Vorteile von Java, PHP
& Co. Bevorzugt.

Von Java war nicht die Rede. Java läuft auch clientseitig, nicht serverseitig. Java würde ich nicht wirklich empfehlen.

Seit Mitte Januar beschäftige ich mich mit HTML/CSS. End März
hab ich ein HTML-Lehrgang bei der VHS, Gestalten von
HTML-Seiten, besucht. Dort wurde auf Frame geschworen.

Oh mein Gott! Dann lass Dir sagen, dass das Zeit- und Geldverschwendung war. Wer heute noch auf Frames schwört, der - sorry - tickt nicht richtig. Der hat die Zeit verschlafen. Frames haben nur vermeintliche Vorteile für den Webmaster, nur Nachteile für den Nutzer. Und es geht ja anders und ohne Nachteile auch.

Und wenn in dem Lehrgang wirklich von „Gestalten von HTML-Seiten“ geredet wurde, dann wurde schonmal das Grundprinzip von HTML nicht erläutert - denn HTML hat rein gar nichts mit Gestalten zu tun.

Zu Hause wollte ich dann das gelernte auf meinen PC umsetzen.
Pustekuchen – mein HTML-Editor zeigte zwar im Test das an, was
ich sehen wollte, aber beim Verlassen wurden zig
Programmzeilen hinzugefügt, die das erreichte völlig
durcheinander wirbelten.

Dann war es kein HTML-/Texteditor, sondern irgendsoein WYSIWYG-Editor. Richtige Editoren fügen keinen Code hinzu, den man nicht will.

Da ich von PHP oder Java gerade mal so viel weiß, dass es die
Programmsprachen gibt, wollte ich halt wissen ob es auch nur
mit HTML/CSS geht.

Nein.

Darum werde ich mal sehen wie weit ich mit PHP kommen werde.

Du brauchst ja nur:

<?php include("filename"); ?>

um das zu erreichen, was Du vor hast.

Aber echt schlimm, was an der VHS gelehrt wird und noch Geld dafür kassiert wird! Das macht mich traurig…

Liebe Grüße,
-Efchen

Tach!

Seit Mitte Januar beschäftige ich mich mit HTML/CSS. End März
hab ich ein HTML-Lehrgang bei der VHS, Gestalten von
HTML-Seiten, besucht. Dort wurde auf Frame geschworen.

Ok, merken, nie wieder hingehen, weil zeitverschwendung , wer
sowas schult schult im vergangenen jahrtausend , das ist
textbrowser zeit.

Was hat das mit Textbrowser zu tun? Schonmal ein Frameset in Lynx gesehen? Ich würde nicht gerade Frames mit Textbrowsern in Verbindung bringen. Außerdem ist auch heute noch Textbrowser-Zeit. Die ersten verstehen endlich wieder, dass es nicht darauf ankommt, welchen Browser der Nutzer hat. Egal ob Textbrowser, visueller Browser, Vorlesebrowser oder PDA/Handy, eine Website läuft auf allen Endgeräten.

Aus dem Bekanntenkreis erfuhr ich dann, dass Frame nicht mehr
zeitgemäß ist.

Wie gesagt, das ist eher aus der TextBrowser Zeit :smile:

Wie gesagt, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

<?php :// geben wir das hello world doch einfach mal mit php aus
echo "Hello world"; // genau hier im dokument wir das php ausgewertet // und die ausgabe mit dem echo befehl wird auch hier geschrieben. ?\>

Jetzt haben wir aber kein HTML Strict mehr :smile:

Also schnapp dir ein PHP für Dummies Buch und in paar Tagen
hast du alles was du brauchst als Grundlage .

Bevor ich PHP lernen würde, müsste ich aber HTML und CSS perfekt beherrschen. Wichtig ist, dass HTML nichts mit Gestaltung zu tun hat, und ob das überhaupt in der VHS richtig erklärt wurde, möchte ich bezweifeln, nach dem was ich hier erfahren habe.

Wenn du dann deine Probleme hier genau beschreibst (mit
code)

HTML/CSS-Probleme gerne hier, PHP aber im PHP-Forum. HTML/CSS am besten mit Link zur Seite, nicht nur Code.

Am ende wirft dein Server aber HTML aus , drum ist es sehr
wichtig HTML gut zu können .

Mehr als nur sehr wichtig. Unentbehrlich. :smile:

Liebe Grüße,
-Efchen

Tach!

Seit Mitte Januar beschäftige ich mich mit HTML/CSS. End März
hab ich ein HTML-Lehrgang bei der VHS, Gestalten von
HTML-Seiten, besucht. Dort wurde auf Frame geschworen.

Ok, merken, nie wieder hingehen, weil zeitverschwendung , wer
sowas schult schult im vergangenen jahrtausend , das ist
textbrowser zeit.

Was hat das mit Textbrowser zu tun? Schonmal ein Frameset in
Lynx gesehen? Ich würde nicht gerade Frames mit Textbrowsern
in Verbindung bringen. Außerdem ist auch heute noch
Textbrowser-Zeit. Die ersten verstehen endlich wieder, dass es
nicht darauf ankommt, welchen Browser der Nutzer hat. Egal ob
Textbrowser, visueller Browser, Vorlesebrowser oder PDA/Handy,
eine Website läuft auf allen Endgeräten.

Ich dachte da eher an den Lehrkörper . Aber geschenkt . Es waren Netscape 2.0 Zeiten .

Die gute Frage ist ja warum haben die überhaupt Frames eingeführt hat .

PHP ist jedenfalls jünger , bleiben noch andere cgi sprachen.

Es war wohl eine einfache lösung via html ein container für html anzubieten.

Am ende wirft dein Server aber HTML aus , drum ist es sehr
wichtig HTML gut zu können .

Mehr als nur sehr wichtig. Unentbehrlich. :smile:

was so ja nicht richtig ist, das http protokoll kann auch bilder und binary schicken , das muss nicht unbedingt HTML sein.
Aber der Standart output ist plain text.

Liebe Grüße,
-Efchen

Du brauchst ja nur:

<?php include("filename"); ?>

um das zu erreichen, was Du vor hast.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo -Efchen,

ich hab’s mit dem oben stehenden PHP-Befehl probiert. - Es ist zum Haare, obwohl ich kaum noch welche habe, ausraufen. Nichts klappt.

Noch einmal was ich vorhabe:
ist: Web-Seite die mit drei Seiten verlinkt ist.

soll: auf der Web-Seite soll per Menü jeweils der Inhalt einer der drei Seiten dargestellt werden.

Untitled Document<?php include(seite1.html);
?>

Was ist an dem Code nicht richtig?

Viele Dank im Voraus

ich hab’s mit dem oben stehenden PHP-Befehl probiert. - Es ist
zum Haare, obwohl ich kaum noch welche habe, ausraufen. Nichts
klappt.

Es war auch nur ein stilisiertes Beispiel ohne Erklärung, worauf man achten muss. Das hättest Du natürlich nachschlagen können.

ebenfrage: Warum Transitional für eine neue Seite? „Transitional“ bedeutet „Übergangs~“, ist eigentlich nur für den Übergang von Doctypelosen Websites aus den 1990er Jahren hin zu anständigen Seiten gedacht.

<?php :include(seite1.html);
?\>

Was ist „seite1.html“? Ein String ist es jedenfalls nicht. Der gehört in Anführungszeichen, so wie ich es geschrieben habe.

Du musst nur beachten, dass hier der Pfad im Filesystem angegeben sein muss und nicht eine URL. Bei relativer Adressierung, wie Du es geschrieben hast, ist das natürlich nicht relevant, Deine Datei wird im selben Verzeichnis gesucht.
Aber absolut adressiert muss man aufpassen. Da schreibt man dann am besten include($_SERVER[„DOCUMENT_ROOT“]."/absoluter/pfad/hier");

Was ist an dem Code nicht richtig?

Im Wesentlichen die fehlenden Anführungszeichen. Aber das sollte PHP selbst auch gesagt haben.

Wenn gar nichts passiert, wird Deine Seite vielleicht nicht von PHP geparsed? Sieh in der Serverkonfiguration nach, wie Deine Dateiendung sein muss, damit der Server sie von PHP interpretieren lässt. In der Regel sollte das z.B. „.php“ sein.

Und die URL musst Du natürlich über einen Server aufrufen, lokal über file:// wird kein PHP ausgeführt.

Dann musst Du natürlich noch einen Mechanismus in Deine Seite einbauen, wo Du per Variablenübergabe in der URL sagst, welche Seite denn angezeigt werden soll. Weil im Moment zeigst Du ja statisch nur eine Seite an.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo Äffchen (sorry, den konnt ich mir jetzt nicht verkneifen :wink:

Mittels Ajax kann man Inhalte nachladen und in einem Element
darstellen lassen.

Das ist zwar eine Lösung, aber man sollte dabei immer
bedenken, dass dabei eines der wichtigsten Features des WWW
ausgehebelt wird: Eindeutige URLs für jede Seite.

Mit dieser Methode hat man für viele verschiedene Seiten die
selbe URL. Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, ob der Browser
das überhaupt in seiner History festhalten kann.

Es hat also ähnliche, wenn nicht noch mehr Probleme als die
Nutzung von Frames.

Grundsätzlich stimm ich dir zu - aber andersrum würde es super funktionieren und einen Haufen Arbeit ersparen: Wie gehabt eine eindeutige Seite pro Inhalt - aber mit einem einzigen eingebundenen Menü. Das Menü muss von einer Suchmaschine nicht referenziert werden und für die Bookmarks wär’s auch egal.

Und die derzeit „hippe“ Programmierart mit dem kompletten Menü in jeder einzelnen Seite ist voll für’n Ar***, wenn man mal ein Projekt mit mehreren hundert Seiten pflegen muss . . . und auch aktive Inhalte nach Kundenwunsch verzichten soll.
Ich habs mal mit iframes versucht, aber das sah einfach nur Kacke aus . . .

lg, mabuse

und weill wir das jetzt schon das zweite mal erklären siehe
auch in /t/html-css-seite-in-html-seite-aufrufen/6401978/10

OT: ich gebs auch , das wird hier immer dümmer mit der zeit lol

Moin.

Mittels Ajax kann man Inhalte nachladen und in einem Element
darstellen lassen.

Es hat also ähnliche, wenn nicht noch mehr Probleme als die
Nutzung von Frames.

Grundsätzlich stimm ich dir zu - aber andersrum würde es super
funktionieren und einen Haufen Arbeit ersparen

Du meinst, Du gehst den Weg, der Dir Arbeit erspart und denen, die Deine Site nutzen sollen (das bist ja primär nicht Du), halst Du Probleme auf?

Wie gehabt eine eindeutige Seite pro Inhalt

Das ist ja nicht gegeben, wenn Du Seiteninhalte per Ajax nachlädst.

für die Bookmarks wär’s auch egal.

Wieso? Wenn jemand Bookmarks auf Unterseiten setzen will? Ist ja nun nichts außergewöhnliches, dass jemand Bookmarks setzen will.

Und die derzeit „hippe“ Programmierart mit dem kompletten Menü
in jeder einzelnen Seite ist voll für’n Ar***

Das macht ja auch keiner. Aber ein Menü macht man auch nicht per JavaScript. Es gibt ja serverseitiges include, das prolemlos für den Webmaster ist und keine Probleme für den Nutzer hat.

Grüße,
-Efchen

Guten Tag,

Hallo –Efchen,

bitte entschuldige, das ich in der letzten Anfrage in der Anweisung die „“ vergessen habe.

Ich habe zig Varianten der Anweisung ausprobiert, das einzige was ich erhielt, war ein leerer Bildschirm.
Natürlich habe ich auch die Empfehlung von "Iacta alea est“, der genauso wie ich doch mehr auf die Rechtschreibung achten sollte, befolgt und gegoogelt.

Es ist jedoch egal wie die Frage formuliert wird, man findet wirklich alles, nur nicht das was man sucht.

Dafür habe ich diese Seite gefunden. http://www.subotnik.net/html/frames.html

Dies Thema war zwar der Anlass für meine Anfrage, aber Anhand der sehr guten Erklärung ist mein Problem gelöst, oder auch anders gesagt: Es funktioniert.

Vielen Dank für Eure Hilfsbereitschaft

meilott

Tach,

Ich habe zig Varianten der Anweisung ausprobiert, das einzige
was ich erhielt, war ein leerer Bildschirm.

Dies Thema war zwar der Anlass für meine Anfrage, aber Anhand
der sehr guten Erklärung ist mein Problem gelöst, oder auch
anders gesagt: Es funktioniert.

Woran hats denn jetzt gelegen? Ich meine, die Seite von Subotnik zeigt ja nur auf, warum man Frames nicht benutzen sollte, und nicht, wie man includes in PHP macht.

Grüße,
-Efchen

Guten Tag,

Tach,

Ich habe zig Varianten der Anweisung ausprobiert, das einzige
was ich erhielt, war ein leerer Bildschirm.

Dies Thema war zwar der Anlass für meine Anfrage,

aber Anhand

der sehr guten Erklärung ist mein Problem gelöst, oder auch
anders gesagt: Es funktioniert.

Woran hats denn jetzt gelegen? Ich meine, die Seite von
Subotnik zeigt ja nur auf, warum man Frames nicht benutzen
sollte, und nicht, wie man includes in PHP macht.

Grüße,
-Efchen

Hallo -Efchen,

im Gegensatz zur VHS wird bei Subotnik auch erklärt, wie man mit den Noframes umzugehen hat.

Nochmals Danke

meilott

im Gegensatz zur VHS wird bei Subotnik auch erklärt, wie man
mit den Noframes umzugehen hat.

Wobei das noframes zwar eine sehr wichtige Sache ist, Nutzern mit Frames-fähigen Browsern aber keinen Deut weiter hilft. Sie müssen sich trotzdem mit den Frames rumschlagen.

Natürlich habe ich auch die Empfehlung von "Iacta alea est“,
der genauso wie ich doch mehr auf die Rechtschreibung achten
sollte, befolgt und gegoogelt.

Das für mich harte arbeit , da krieg ich gerade mal einen Artikel pro Tag bearbeitet :smile: Aber es wird immer besser. So langsam wissen meine Fingers automatisch wann kleinund wann GROSS geschrieben werden muss. Wennich das schon mal kann , dann kannich mich auch um die Zeichensetzung kümmern. Aber das einige Worte schon immer Fehleranfällig in meiner schreibweise waren und sind , das werd ich wohl einfach aus gewohnheit kaum zu verhindern wissen. Ist halt doof wenn man das einfach nicht Begreifen tut warum ein wort (gerade im deutschen ) auf einmal Gross geschrieben werden soll. „weil es so ist“ ist für mich kein Logischer Grund, und bissher hat noch nie mir irgentein Lehrer was logisch erklärt bei Sprachen.

Aber noch vor der recht-schreibung kommt der Inhalt. Ich kenne viel viel Frager , die zwar perfektes deutsch schreiben, aber irgentwie weder den Punkt ihrer Aussage treffen, noch das sie etwas wirklich Beschreiben. Da ist mir Ergebnis orientiertes Schreiben lieber als Rechtschreibung orientiertes Schreiben. Ersteres bringt wenigstens eine Lösung in der Kommunikation .

Fazit : Der Sprach-Behinderte wird ja auch nicht ignoriert , nur weil er die Wörter nicht perfekt spricht . Oder sind die Rechtschreibexperten so drauf ???