HTML Internetseite aufbauen

Hallo leute,
vor kurzem haben meine Webmaster die Seite gestalltet allerding ist mir klar geworden das ich auch selber bisschen was davon verstehen muss!!!

Deshalb habe ich mir vorgenommen dies zu lernen.
Ich komme mit PC’s sehr gut aus, allerdings in bereich internetseiten programmieren bin ich ein absoulter „NOOB“ also nicht mal ein anfänger!!! Deshalb brauche ich eure hilfe…

Ich suche einen Buch oder eine Konkrette anweissung wie ich eine Internet seite mit HTML programmiere von A biz Z muss mir alles detailiert eklärt werden

1.Welche Programme brauche ich?
2.Wie soll ich voran gehen?

ICH DANKE EUCH!!!

Ich suche einen Buch oder eine Konkrette anweissung wie ich
eine Internet seite mit HTML programmiere von A biz Z muss mir
alles detailiert eklärt werden

Hallo,
meine Empfehlung: HTML mit CSS und XHTML von Kopf bis Fuß

1.Welche Programme brauche ich?

Einen Editor, z. B. Notepad++ und ein Programm, um die Dateien vom Server und zurück zu schaffen, z. B. FileZilla. Mehrere Browser.

2.Wie soll ich voran gehen?

Wenn man mit den Beispielen aus dem Buch durch ist, kann man 'mal mit den eigenen Seiten spielen ( vorher eine Sicherung machen!) und kleine Änderungen probieren. Sollte bei deinen Seiten viel mit dem Server gearbeitet worden sein (php, mySql, etc.) empfiehlt sich, einen eigenen lokalen Server aufzusetzen, um den echten Betrieb nicht zu stören, sonst kann man auch recht viel mit den lokalen Dateien arbeiten.

Grüße, guidot

1.Welche Programme brauche ich?

Einen Editor, z. B. Notepad++ und ein Programm, um die Dateien
vom Server und zurück zu schaffen, z. B. FileZilla. Mehrere
Browser.

Auch wenn das Notepad vollkommen ausreichend ist empfehle ich doch gerne das Tool Komodo weil dieses den Quelltext schön bunt und die tags hübsch eingerückt darstellt.

Irgend ein ftp Programm, da nutze ich classic ftp.

Natürlich muss das Programmierte getestet werden, also die 2 meist genutzten Browser sind Internet Explorer und Firefox.

Wenn Du Dich strikt an den XHTML Standart hältst kannst Du den Quelltext auch validieren lassen. Google: xhtml validator

MFG

Moin!

vor kurzem haben meine Webmaster die Seite gestalltet
allerding ist mir klar geworden das ich auch selber bisschen
was davon verstehen muss!!!

Kommt auf das Verhältnis zu den Webmastern an :smile:
Zwischen ein paar Tagen und vielen Jahren kann man beliebig viel Zeit investieren, um „bisschen was davon verstehen“ zu können.

Deshalb habe ich mir vorgenommen dies zu lernen.

Was grundsätzlich natürlich nicht verkehrt ist.

Ich komme mit PC’s sehr gut aus

Das ist natürlich gut, wenn man keine Kontaktschwierigkeiten mit der Technik hat. Und wer nichtmal einen Editor bedienen kann, wird auch nie Websites erstellen.

allerdings in bereich
internetseiten programmieren bin ich ein absoulter „NOOB“ also
nicht mal ein anfänger!!!

Klar, das waren wir alle mal :smile: Am Anfang glauben z.B. immer noch sehr viele, dass man dafür programmieren muss. Die Grundlage bilden die beiden Strukturbeschreibungssprachen HTML und CSS. Beides sind keine Programmiersprachen und auch weit davon entfernt.
Ein gutes Tutorial ist in FAQ:1161 verlinkt. Bei HTML geht es nur um die logische Semantik des Inhalts. HTML hat rein gar nichts mit dem Aussehen der Website zu tun. Dafür ist dann CSS da. Beides, Inhalt und Aussehen, sollte man immer strikt voneinander trennen. Dann sollte man noch ein bisschen darüber wissen, was bei unterschiedlichen Nutzern alles anders sein kann, dass die Bildschirmauflösung nicht relevant ist, und was man unter Barrierefreiheit versteht.
Das wäre schonmal ne gute Basis :smiley:

Später folgt dann serverseitige Programmierung, aber vorher müssen HTML und CSS einfach sitzen.

von A biz Z muss mir
alles detailiert eklärt werden

Ich vermute, dass es sowas nicht gibt. Ein bisschen Eigeninitiative Deinerseits wird sicher auch nicht schaden, denn so lernt man Dinge besser, als wenn man alles nur irgendwo abliest. Wichtig ist nur, dass man die richtigen Quellen zu Rate zieht. Wenn ein Buch oder ein Web-Tutorial Dir sagt, Du sollst Layout mit Tabellen oder mit divs machen, dann lass die Finger davon. Der Autor hats nicht verstanden. Layout geht nur mit CSS, HTML hat mit dem Aussehen nichts zu tun. Strikte Trennung von Inhalt und Layout…wie schonmal erwähnt :smile:

1.Welche Programme brauche ich?

Keine. Nur einen beliebigen Texteditor zum Schreiben Deiner HTML-Seiten und der Stylesheets.
Keinen WYSIWYG-Editor, da lernst Du nichts. Der nimmt Dir nur die Arbeit ab und erzeugt semantisch meist schlechten HTML-Code (Programme können das auch nicht anders).

2.Wie soll ich voran gehen?

Erstmal (X)HTML lernen. Dabei berücksichtigen, dass HTML nichts mit dem Aussehen der Website zu tun hat. Verstehen, was man unter „Semantik“ versteht. Begreifen, dass HTML nicht für das Aussehen der Website zuständig ist. Inhalt (Semantik) vom Layout (Optik, Aussehen) trennen, nicht nur bei den Dateien, auch beim Gedanklichen.

Lies die Einführung im FAQ:1161.

Wenn Fragen sind, hier nachfragen!

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin!

Auch wenn das Notepad vollkommen ausreichend

Notepad ist nicht zu empfehlen. Wenn dann Notepad++

Komodo weil dieses den Quelltext schön
bunt und die tags hübsch eingerückt darstellt.

Klickbunti ist ziemliche Geschmacksache. Manche werden von zu vielen Farben auch überfordert. Ein guter Editor lässt das aber auch einstellen.
Notepad++ macht auch einiges an Syntax Highlighting, IIRC in Grautönen und nicht Farben.

Natürlich muss das Programmierte getestet werden, also die 2
meist genutzten Browser sind Internet Explorer und Firefox.

HTML und CSS programmiert man nicht, denn die beiden Sprachen sind keine Programmiersprachen. Sie sind um ein vielfaches leichter und auch von Nicht-Computerfreaks zu begreifen.

Welches die meist genutzten Browser sind, ist eigentlich irrelevant, denn wenn man HTML richtig umsetzt (Semantik, nicht Aussehen!) und dann nicht gerade die kompliziertesten, ausgefallensten Layouts/Designs drauf anwenden will, funktioniert eine Seite in allen Browsern und sieht in den CSS-fähigen auch annähernd identisch aus.

Allerdings würde ich auch Firefox als Primärbrowser empfehlen, Internet Explorer braucht man vor allem ältere Versionen, weil diese in CSS viele Fehler haben und man da oft Workarounds machen muss, damit die Seiten in dem Browser auch halbwegs anständig aussehen.
Auf jeden Fall sollte man nicht davon ausgehen, dass Websites in allen Browsern immer völlig identisch aussehen.

Auch weit verbreitete Browser sind Safari, Opera oder Konqueror (wahrscheinlich kranke ich gerade mit dieser Auflistung jemanden, dessen Browser ich vergessen habe :wink:
Einen Blick wert sind auch der Textbrowser Lynx oder ein Vorlesebrowser wie Jaws (kostenpflichtig).

Wenn Du Dich strikt an den XHTML Standart hältst kannst Du den
Quelltext auch validieren lassen. Google: xhtml validator

Das gilt nicht nur für XHTML, sondern auch für HTML. Validieren lassen sollte man seinen Code IMMER, alles andere ist kein sauberes Arbeiten. Fehler im Code sind ein Grund dafür, dass Seiten nicht so dargestellt werden, wie man das gern hätte. Wenn man später programmieren will, sind Fehler sogar noch schlimmer.
Bei der Gelegenheit sei angemerkt, dass man sich für eine Strict-Variante von (X)HTML entscheiden sollte. Die lascheren Transitional-Varianten sind nur für den Übergang gedacht, nicht für neue Websites (einfach mal die Bedeutung des Wortes nachschlagen).

Grüße,
-Efchen

Quellen zu Rate zieht. Wenn ein Buch oder ein Web-Tutorial Dir
sagt, Du sollst Layout mit Tabellen oder mit divs machen, dann
lass die Finger davon. Der Autor hats nicht verstanden.

zustimmung !

Aber man muss einfach mal eine Webseite mit Tabellenlayout gemacht haben und eine richtige DIV schachtellung . Warum ??
Damit der Webseiten Autor (nein kein programmierer) merkt wie unflexibel diese Art des Webautoring ist. Zusätzlich verhindert es auch Skallierung auf unterschiedlichen Ausgabe Medien. Und bei Tabellen ganz wichtig das es das CPU lastigste System ist was es in HTML gibt. Eine Tabelle anzuzeigen bzw zu scrollen oder highlighten ist einechter Kraftakt für einen Browser. Und die Übersicht beim 10 overlayed divs ist auch nicht gerade prikelnt.

Aus Fehlern lernt man oft recht schmerzhaft aber auch gründlich. Und ein perfektes HTML und damit auch ein perfekter Autor zu sein gibt es eh nicht. Aber zu wissen wie es eigentlich perfekt sein sollte hilft ungemein viel. Ich sach nur Iphone und Webseiten . Hat vorher auch keienr drann gedacht seine Webseite 4 zoll display fähig zu machen und heute ist es der standart. Aber wer gutes HTML produziert der wird weit weniger schwierigkeiten haben diesem neuen standard zu erfüllen.

Alles is relative !!!

Tach!

Aber man muss einfach mal eine Webseite mit Tabellenlayout
gemacht haben und eine richtige DIV schachtellung . Warum ??
Damit der Webseiten Autor merkt wie
unflexibel diese Art des Webautoring ist.

Ja, dem kann ich schon zustimmen. Aber erst sollte man es richtig lernen. Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten, die mal Tabellenlayout gemacht haben, kein HTML können und den eigentlichen Sinn (Semantik) auch auf Biegen und Brechen nicht verstehen. Obwohl es doch so einfach ist.

Aber zu wissen wie es
eigentlich perfekt sein sollte hilft ungemein viel.

Das trifft es genau!

Ich sach nur Iphone und Webseiten .

Ich bin mit meinem Netbook auch ziemlich belastet!

Aber wer gutes HTML produziert der
wird weit weniger schwierigkeiten haben diesem neuen standard
zu erfüllen.

Ich freue mich immer wieder, wenn ich hier mal Leute lese, die es begriffen haben - YMMD! :wink:

Liebe Grüße,
-Efchen

Tach!

Aber man muss einfach mal eine Webseite mit Tabellenlayout
gemacht haben und eine richtige DIV schachtellung . Warum ??
Damit der Webseiten Autor merkt wie
unflexibel diese Art des Webautoring ist.

Ja, dem kann ich schon zustimmen. Aber erst sollte man es
richtig lernen. Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass die
meisten, die mal Tabellenlayout gemacht haben, kein HTML
können und den eigentlichen Sinn (Semantik) auch auf Biegen
und Brechen nicht verstehen. Obwohl es doch so einfach ist.

Jo, aber ich muss meine Erfahrung dagegen halten. Denn ich dummer Junge hab wirklich in meinen Anfangstagen des Autor seins versucht Damalige GoLive tabellen Layouts zu verändern bzw anzupassen an script ausgaben. Hätte ich vorher gewusst das das bei solchen Tabellenkonstukten sinnlose Zeitverschwenung ist, hätte ich gleich von vornherein das HTML korrigiert , richtig ausgezeichnet und dann einfach mit CSS layoutet . Aber wie gesagt , ein paar Tage weiter und ärmer begreift man es dann auch :smile:

Einige denken ja auch "och das alles so schwierig, nehm ich doch einfach mal den tabellencode und schwups fertig. " das sich das garantiert irgendwann rächt , kann man sich kaum vorstellen wenn man das Problem noch nie gesehen hat.

Fazit an die Allgemeinheit :

Tabellen sind für Tabellen da. Bestimmte werte die in reihen und zeilen in abhängigkeit zueinander sind. Nicht aber fürs aussehen oder eine Ausrichtung oder als Platzhalter etc.

Blinde sehen übrigens keine Tabellen , die höhren tabellen und glaub nicht das sich tabellen die keinen logischen inhalt aufweisen sich sinvoller anhöhren, eher verzweifelt jedes nicht sehende mitglied (die sehen auch aber das ne andere geschichte) an diesen tabellen layouts.


Meine Senf zu allem !!!

Und Frames gibt es auch nicht (jedenfals ist das meine Meinung) bzw sollen nie nie nie benötigt werden. (ja hier im Forum werden auch Frames genutzt, deswegen hab ich ständig probleme (beispiel refresh aller 3 frames etc) , es ist also kein Vorbild sondern eher ein , uh veralteter kasten.

Es gibt aber Iframes (wers im browser zulässt) die recht nützlich sein können.

Cya all

Jo, aber ich muss meine Erfahrung dagegen halten.

Naja, ich habe die Erfahrungen ja auch gemacht. Ich weiß auch, wie Tabellenlayouts gehen *örcks*
Aber das ist zum Glück schon mehr als 10 Jahre her (trotzdem sieht man das heute noch in Referenzen von Unternehmen, die damit Geld verdienen wollen).

Einige denken ja auch "och das alles so schwierig, nehm ich
doch einfach mal den tabellencode und schwups fertig. " das
sich das garantiert irgendwann rächt , kann man sich kaum
vorstellen wenn man das Problem noch nie gesehen hat.

„Full Ack“ sozusagen. :smiley:

Und Frames gibt es auch nicht

-)

Es gibt aber Iframes (wers im browser zulässt) die recht
nützlich sein können.

Aber nur beim Einbinden fremder Inhalte. Gockel Maps z.B.
Allerdings muss man da eh auf die rechtliche Seite schauen, wenn man fremde Websites im eigenen Frameset ausgibt.