HTML5 Performance Test Tool

Hallo zusammen,

ich studiere angewandte Informatik, und bin gerade dabei meine Abschlussarbeit anzufangen. In dieser möchte ich gerne Performanceunterschiede von HTML5 Funktionen zu vergleichbaren Funktionen bei HTML4 mit Zusatzbibliotheken (Flash, Javascript) messen. Nun meine Frage:

Kann mir jemand ein solides Tool empfehlen, dass mir den „Zeitmesser“ macht? Ich möchte HTML5 Code in der Dauer der Ausführung messen (in möglichst vielen Zwischenschritten), und im Vergleich dazu Code von HTML4 mit Javascript/Flash.

Ich hoffe ihr könnt mir da ein paar gute Tipps geben, habe schon im Netz gesucht, aber nicht wirklich was brauchbares gefunden.

Danke schonmal im vorraus.
Gruß Philipp

Gegenfrage
Moin,

in wie weit ist es interessant, eine noch nicht verabschiedete und unfertig implementierte Strukturbeschreibungssprache, bei der sich prinzipiell auch noch alles ändern kann, in Sachen Performance zu testen?

Freundliche Grüße,
-Efchen

Hi,

Du willst hier nicht nur Äpfel mit Birnen, sondern eher mit Fallobst vergleichen. Für eine wissenschaftliche Arbeit ist das wohl kaum geeignet.
Bei HTML 5 kommt es einzig auf die Effizienz der Browser an. Flash und Javascript-Bibliotheken müssen zunächst mal geladen werden, was den Seitenaufbau verzögert und von der Übertragungsgerschwindigkeit abhängt.

Bei Javascript-Bibliotheken kommt es zudem auf deren Effizienz an, so dass ein Vergleich sich nur auf die jeweiligen Bibliotheken, nicht jedoch auf Javascript allein beziehen kann - welches je nach Aufgabe sehr effizient und kurz programmiert und mit dem Seitenquelltext ohne signifikante Verzögerung geladen werden kann.

Gruß
Ingo

Nun ja, meine Professoren und Betreuer, und natürlich ich sehen das etwas anders… Es hat ja auch einen Grund dass das Thema zugelassen wurde :wink: Denn natürlich muss man auch überprüfen, ob eine Neuerung sinnvoll ist. Eine Ausarbeitung darüber, ob HTML5 Neuerungen, wie die neuen Tags die Medienwiedergaben Browserbasiert stattfinden lassen, auch einen Performancevorteil bringen. Denn nur weil man kein Flash oder andere Bibliotheken mehr dafür braucht, heißt das nicht, dass das auch effizienter funktioniert.
Außerdem ist es eine wissenschaftliche Ausarbeitung über ca. 30 Seiten (so ist das Ziel) Ich habe nur versucht mein Ziel anzureißen damit ihr wisst wofür ich ein solches Tool brauche, und bin wohl kaum in der Lage mittels weniger Worte in die Tiefe zu gehen.

Um einen groben Überblick zu geben, auf den aktuellen Stand. Das sich noch viel ändern wird ist klar. Aber darum gibt es ja auch Berichte über Alpha / Beta Versionen von Betriebssystemen und jeglicher anderer Software. Der Ausblick ist interessant.

Moin,

rein interessehalber gefragt: Dein Performancetest ist aber nur ein Aspekt von vielen, anhand derer bewertet wird, ob HTML5 sinnvoll ist, oder?
Ich persönlich sehe in HTML5 eigentlich nicht den Ersatz von Flash und solche Dinge, die eigentlich ncihts mit Semantik zu tun haben, als die entscheidende Änderung von HTML5 (auch weil HTML5 selbst dann Barrieren aufbaut).

Freundliche Grüße,
-Efchen

Selbstverständlich. Es werden natürlich auch die anderen Vorteile von HTML5 beleuchtet. Beim Performancetest geht es eher darum, ob speziell diese Neuerungen auch in der Praxis sinnvoll sind. Das man HTML5 nicht darauf beschränken kann ist klar.

hi
vlt so was? hat zwar nicht direkt einen timer aber scheint einiges zu testen. wie aussagekräftig das ist, kann ich nicht beurteilen - schau selbst, ob du’s gebrauchen kannst=)
http://peacekeeper.futuremark.com/
viel erfolg!