Hühnergestank

Hallo Geflügelexperten !

Mein Nachbar hält in seinem Garten ca. 50 - 60 Hühner und Enten.
Das gibt so einen Gestank,daß ich auf meinem Grundstück in einigen Bereichen schon gewaltig darunter zu leiden hab.Wer möchte schon inmitten eines solchen Gestankes Kaffee trinken oder im Pool 'rumplanschen?! Kann man gegen solchen Gestank nichts unternehmen?Möchte mich mit diesem Menschen nicht unbedingt verkrachen,da wir es über 18 Jahre friedlich miteinander ausgehalten haben.

Peter

Das gleiche Problem habe ich, mit dem Gestank vom Rasenschnitt auf dem Komposthaufen. Das Stinkt zum Himmel.
Kaffeetrinken ist nach dem Rasenschnitt unmöglich.
Gruß Kobold

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Geflügelexperten !

Mein Nachbar hält in seinem Garten ca. 50 - 60 Hühner und
Enten.
Das gibt so einen Gestank,daß ich auf meinem Grundstück in
einigen Bereichen schon gewaltig darunter zu leiden hab.: Peter

Hallo Peter- Wenn der Nachbar mit sich reden lässt: Torfeinstreu , öfter gewechselt hilft schon Einiges. ein sicheres Mittel ist die zusatzliche Einstreu von (wenig) leichtlöslichem Phoaphatdünger (Superphosphat o.ä.), gibts im Landhandel oder Raiffeisen. Weitere Hilfe kann Dir sicher das zuständige Landwirtschaftsamt geben.
Gruß Fritz

Hallo, Peter und Kobold,

Probleme mit dem Nachbarn sind nicht immer leicht zu lösen, wenn man ein einigermaßen verträgliches Nebeneinander nicht aufs Spiel setzen möchte.

Kobold, vielleicht kannst Du ja den Nachbarn mal zu einem Kaffee einladen, wenns grad mal wieder fürchterlich stinkt, ihn ein Näschen davon nehmen lassen und ihm dann ein paar Tips über die richtige Kompostierung von Rasenschnitt (Mischen mit anderem Kompostiergut, Kalk) im freundnachbarlichen Ton unterjubeln :smile:.

Bei Peter ist es schon schwieriger. Hier stellen sich zunächst ein paar Fragen. Die Anzahl der Tiere geht ja wohl über eine Hobby-Tierhaltung hinaus und erreicht ja schon fast gewerbliches Ausmaß. Ist das in eurer Ortslage genehmigungspflichtig? (Wenn nicht könnte das Ordnungsamt ja mal vorbeischauen) Wie groß ist sein Grundstück? Ist artgerechte Haltung gewährleistet? (sonst könnte man den Tierschutzverein einschalten). Ansonsten sollte man zunächst einmal - siehe oben - den Nachbarn seinem eigenen Gestank aussetzen und ein freundnachbarliches Gespräch über die Belästigung führen.

Das alles geht natürlich nur, wenn der Kontakt nicht schon durch Schimpfen, Zanken und Drohen mit dem Rechtsanwalt verdorben ist. Denn eine Unterlassungsklage oder zumindest deren Androhung durch den Rechtsanwalt wäre der letzte Ausweg. Vielleicht gibt es ja auch ein Schiedsgericht, wo man solche Fälle unterhalb der gerichtlichen Ebenen schlichten könnte? Erkundigt Euch mal bei der Gemeindeverwaltung.

Ich wünsche Euch beiden Frieden mit allen Nachbarn.
Gruß Eckard.

Hallo Geflügelexperten !

Das gleiche Problem habe ich, mit dem Gestank vom Rasenschnitt
auf dem Komposthaufen. Das Stinkt zum Himmel.
Kaffeetrinken ist nach dem Rasenschnitt unmöglich.
Gruß Kobold

Kaum glaublich, dass Gras bei der Verrottung stinkt. Was ist denn alles noch untergemischt? Etwas Kompostbeschleuniger aus dem Gartenmarkt drüber streuen hilft sicher.
Gruß Fritz

Hallo, Fritz!

Kaum glaublich, dass Gras bei der Verrottung stinkt.

Wenn es nur feuchtes Gras ist und noch dazu viel, _kann_ es nicht kompostieren. Da gehen auch Regenwürmer nicht dran.
Das wird eine brettharte, stinkende Decke, die langsam vor sich hin fault.

Kompostbeschleuniger

kann helfen, wichtiger ist noch Untermischen von zusätzlichem Kompostiergut (Wir heben dafür das Herbstlaub vom Vorjahr auf.) Dann ist Durchlüftung gewährleistet und alles kompostiert hervorragend.
Gruß Eckard

Hallo Eckard,
danke für die Tips, aber nicht jeder ist ein vorbildlicher Gärtner und wenn man im Garten fast nur Rasen hat, wird es wirklich eine stinkende Decke die langsam vor sich hinfault.
Es kommt auch auf die Witterung an. Speziel wenn die Sonne draufscheint. Wir werden es jetzt mal mit abdecken versuchen.
Danke und Gruß Kobold

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

aber nicht jeder ist ein vorbildlicher Gärtner
und wenn man im Garten fast nur Rasen hat,

Hallo, Kobold -
Na wenn das das ganze problem ist :smile:
Besorge Dir doch einfach eine Schütte Stroh bei Bauern. Das Stroh mischst Du dann nach und nach unter den Grasschnitt. Es geht einfach darum, dass das Gras nicht zusammenbackt, sondern daß Luft dazwischen kommt.
Und vorbildlicher Gärtner bin ich auch nicht, ich hab halt einen Gärtner als Schwiegervater!
Gruß und einen stinkefreien Garten.
Gruß Eckard.

Hallo Eckhard,
wenn man sich an deine Ratschläge halten würde (Ordnungsamt, Tierschutzverein, Schiedstelle) dann ist die Wahrscheinlichkeit dass freundschaftliche Nachbarsleben sehr schnell vorbei ist sehr gross bis nicht vermeidbar :wink:. Die meisten Menschen (mich eingeschlossen) ärgern sich darüber dass ihm keiner was direkt gesagt hat. Manchmal merkt man ja gar nicht das man was macht was einen stört (laut singen *haha). Da finde ich deine Idee mit zaunpfahlwink (Kaffee trinken) schon wesentlich besser. Und wenn der Nachbar das nicht merkt, was auch denkbar ist, da er immer mit diesen Gestank lebt, dann muss man schon was sagen können, ohne dass er beleidigt ist, wenn man schon 18 Jahre friedlich nebeneinander wohnt.
Gruss,
Maja