Hugo Boss/ Lacoste Qualität?

Hi Leute,

Ich wollte mir mal wieder was gönnen und bin letztens beim Einkaufsbummel auf ein Kaufhaus mit Lacoste und Boss im Abgebot gestoßen. DIe Polos von Lacoste und Boss und besonders die Jeans und Pullover von Boss haben es mir ziehmlich angetan. Nicht wegen des namens - viel mehr da sich die Klamotten einfach sehr wertig anfühlen und eine geniale Passform haben.
Nun habe ich mich entschlossen (das es viele Sachen reduziert gab) mir mal etwas von Lacoste oder Boss zu kaufen. Eine Boss-Jeans kostet Bspw. noch ca 50€. Weniger als ich für eine Levis bezahlen würde.

Nun wollte ich fragen, ob jemand hier Erfahrungen mit der Qualität von Boss und Lacoste hat. Über Lacoste habe ich viel gutes im Internet gelesen, allerdings häufen sich dort die meldungen über mindere Qualität.Zu Boss finde ich leider nur Berichte aus dem jahr 2000. Das ist ja nun schon wieder 9 Jahre her…und da kann sich ja schon vieles geändert haben. Zudem waren die aussagen recht unterschiedlich. Manche lobten Boss extra wegen der enormen Langlebigkeit, andere kritisierten das sowohl Hosen als auch Hemden nach einem Jahr schrott waren. Da habe ich persönlich schon Vermutet das die Sachen vll auch falsch gewaschen worden ( vll das Hemd bei 60 C° in der Waschmaschiene?)

Ich persönlich erwarte natürlich von einer Hose oder einem Pulli/Polo für 30-50 € das es auch einige Zeit lang hält.

Achso: wenn jemand etwas über die Qualität von Strellson weiß, darf er es auch gern hier mit zum Besten geben.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Hugo Boss/ Lacoste Minderqualität
Hi neo,

durch des Schicksals eigenartige Wendungen und Geschicke gelangte ich einst in den Besitz eines Hemdes von BOSS als auch in den Besitz eines Poloshirts von Lacoste.

Es tut mir ausserordentlich leid, aber meine Erfahren lassen mich Dir von Produkten dieser Hersteller abraten .
Begründung: Das Hemd (Oberhemd, klassischer Schnitt) von BOSS wetzte an den Kanten überdurchschnittlich schnell ab und war bereits nach kurzer Zeit nur noch als Arbeitshemd für die Gartenarbeit tauglich.
Das Poloshirt von Lacoste veränderte bereits nach der dritten Wäsche (selbstverständlich nach Anleitungen des Herstellers) seine Farbe. Nicht, dass diese nur ausblaste, nein - die Farbe bleichte uneinheitlich aus. Seine finale Bestimmung = Schuhputzlumpen.
Es handelte sich in beiden Fällen nicht um Plagiate!

Schon seit vielen Jahren, kaufe ich nur und ausschliesslich nach Qualität (Material, Verarbeitung). Damit bin ich immer bestens gefahren. Markennamen (gleich um was für ein Produkt es sich handelt) haben auf meine Kaufentscheidungen überhaupt keinen Einfluss - natürlich mit einer Ausnahme: Die Jeans 501 (die echte!) von Levis ist einfach unerreichbar :smile:

Ich hoffe, dass diese Einlassungen hilfreich im Sinne der Anfrage waren

Feundliche Grüsse
Ray

1 Like

Schon seltsam wie unterschiedlich die Erfahungen da so sind.

Naja ich hab selbst eine jeans und eine schwarze Hose von Boss (zum Sakko)im Schrank liegen. ma schaun wie lange die Sachen so bei mir halten.

Vll noch jemand andere Erfahrungen?

Auf Kernkompetenzen der Unternehmen achten…
Hallo,

ich habe bei HB gearbeitet und kam somit in den Genuss, sehr vergünstigt im VIP-Shop auf dem Firmengelände einzukaufen (zum größten Teil von der Marke Boss Orange Women).

Nach meißtens einer Wäsche waren die Sachen hinüber oder nach kurzer Zeit so verzogen und aus der Form, dass ich sie nicht mehr tragen wollte.
Nun…ein Jahr später besitze ich lediglich noch einen Anzug von Boss Black. Der sieht noch top aus - hat allerdings mittlerweile auch ein kleines Loch im Schritt, das durch eine zu knappe Nahtzugabe entstanden ist.
Die Hemdem wollen weder der männliche Teil meiner Familie, als auch ein Bekannter nochmal kaufen, da diese richtig schlecht zu bügeln sind und sehr stark knittern.

Mein Fazit: Anzüge: Ja - der Rest: Nein.

Viele Grüße,
Medusa

Hört sich ja bis jetzt nicht sonderlich gut an.

Trotzdem seltsam wie unterschiedlich die Erfahrungen doch so sind mit Boss.

Kann es sein das es da auch nochmal einige unterschiede zwischen den verschiedenen Labels gibt. So höre ich zB über Boss Black weniger schlechtes als über das Orange-Label.

1 Like

Kann es sein das es da auch nochmal einige unterschiede
zwischen den verschiedenen Labels gibt. So höre ich zB über
Boss Black weniger schlechtes als über das Orange-Label.

Das kann sein, da z.B. Anzüge in einer anderen Fabrik hergestellt werden als beispielweise Kleider.
Die Marken an sich werden herstellungtechnisch nicht immer getrennt, sondern eher nach Sportwear und Damen oder Herren Konfektion. Die klassische Anzugproduktion stellt einfach andere Anforderungen an eine Fabrik.
So kann es zum Beispiel sein, dass ein Betrieb durchaus auch mal sportliche (!) Sakkos verschiedener Marken näht.

Und auch das Unternehmen selber ist eingeteilt in Sportswear, Konfektion etc. Auch dadurch können Qualitätsunterschiede enstehen.

P.S.: Das Sternchen ist von mir :smile:) Hab mich verklickt…brauch erstmal 'n Kaffee

Zusatz…
Was ausserdem dazukommt:

Das Orange Label ist an sich viel modischer, aufwendiger als die klassische Sparte von Boss Black. Die Produzenten stehen jedesmal vor neuen Herausforderungen, bei denen es natürlich eher zu Problemen kommen kann als bei der klassischen Anzugsproduktion, die je nach Saison evtl. mal das Revers nach oben oder unten zeigen lässt.