Huhn oder Hähnchen kochen (in Wasser) ?

Hallo Experten,

meine Frage ist vermutlich für euch ganz easy zu beantworten, ich habe aber keine Erfahrung mit dem Kochen (garen in Wasser) von Geflügel. Ich mach sonst höchstens mal Hähnchenschenkel im Backofen.

Es gibt ja Suppenhühner, die sollen aber ja eher ekelig sein. Ich habe mal gehört, dass man aber auch die ganz normalen Hühnchen kochen kann, z.B. für Salate.

Wie geht das genau, geht auch ein tiefgekühltes Hähnchen und wie lange muss das kochen?

Wenn das dann funktioniert, könnte man dann nicht theoretisch auch kleinere Stücke z.B. Putenschnitzel einfach in Wasser kochen, wenn man mal eine kleinere Menge benötigt und sich nicht mit den Knochen und dem Fett rumplagen will? Wie macht ihr das denn?

Danke schonmal
Gruß
Jeanny

Hi Jeanny,

Es gibt ja Suppenhühner, die sollen aber ja eher ekelig sein.

Hier frage ich mich jetzt, warum? Aber weiter…

Ich habe mal gehört, dass man aber auch die ganz normalen
Hühnchen kochen kann, z.B. für Salate.

In jedem Fall würde ich eine Poularde bevorzugen… (mehr Fleisch…)

Wie geht das genau, geht auch ein tiefgekühltes Hähnchen und

Tiefgekühlt? Na, wenn’s sein muss. Aber bitte vorher auftauen.

wie lange muss das kochen?

Noch ein bisschen Geduld, bitte…

Wenn das dann funktioniert, könnte man dann nicht theoretisch
auch kleinere Stücke z.B. Putenschnitzel einfach in Wasser
kochen,

Aua, hier wurde mal von Magenproblemen berichtet, dafür taugt die Idee sicher *lächel

wenn man mal eine kleinere Menge benötigt und sich
nicht mit den Knochen und dem Fett rumplagen will?

Tja, wenn Du eine wirklich gute Hühnersuppe machen willst (oder ein gekochtes Huhn, das dann für Salate etc. weiterverwendet wird), dann wirst Du Dich mit dem Ekelkram schon befassen müssen.

Wie macht ihr das denn?

Ich mache das so:

Hühnerfett oder Butterschmalz auslassen, darin Hals, Magen, Flügel kleingehackt zusammen mit sog. Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Petersilienwurz etc.), Zwiebeln und einem Lorbeerblatt anrösten. Mit ca. 2 L Wasser aufgießen, eine Weile köcheln lassen, die Leber hinzufügen. Nach etwa 10 Min. die Leber rausnehmen und die Poularde in der Brühe versenken. Poularde 60-80 Min. darin köcheln lassen (die zähen Suppenhühner brauchen bis zu 2 Std.). Zum Würzen bietet sich eine riesige Palette an… angefangen von Ingwer und/oder Zitronenscheiben, die Estragon-Variation, Liebstöckel kommt immer gut etc. etc. Das Huhn rausnehmen, die Gemüse abseihen und die Suppe schnell abkühlen, damit sie Dir nicht „abstürzt“ (im Winter wunderbar: auf den Balkon stellen). Das mache ich immer am Vortag… Am nächsten Tag das an der Oberfläche fest gewordene Fett weitgehends abschöpfen. In der Brühe frisches Gemüse nach Geschmack (hier empfehlen sich die „zarteren“ Sorten wie Kohlrabi, Zuckerschoten, Karotten etc.), knapp gar köcheln lassen, in der Zwischenzeit die Poularde von Haut und Knochen befreien und in nicht zu kleinen Stücken (sieht sonst aus wie Schlachtfeld, zerfleddert, sieht dann wirklich nicht gut aus) in die Brühe geben, erhitzen - fertig.

Ich vermute, ich habe dich jetzt verschreckt…
Meine Schnellversion geht nur mit (billigen!) Hühnerflügeln und entsprechendem Gemüse, die ich dann wegwerfe und stattdessen am Schluß zarte Hühnerbrust in der Brühe gare…

Viel Spaß,
Anja

huhu,

viele arme Menschen wissen garnicht, wie köstlich so eine Suppe ist!
bzw sein kann!

Eine Frage noch, was meinst Du, wenn Du sagst die Suppe „stürzt sonst ab“?

Gruss & Stern

Zaph

Hallo Jeanny,

also, in Wasser? Ich weiss nicht, damit kochst Du wahrscheinlich nur den eh schon limitierten Geschmack der Hühner aus…

Während meiner Fastzeit koche ich mir oft Hühnerbrust in Hühnerbouillon (ziemlich scharf, also ca. 3 Würfel, damit musst Du dann nicht noch nachwürzen, geht nach dem Kochen eh nicht mehr), bis sie gar ist… kann man auch tiefgefroren reinwerfen. Geht schnell, hat kein Fett, keine Kalorien und ist (entgegen anderen Unkenrufen) sehr gut verdaulich. Lässt sich so aber auch klein geschnitten zum Salat, auf ein Sandwich etc. geben und ist für eine Abnehmphase sehr zu empfehlen…

Gruss

Yseult

Eine Frage noch, was meinst Du, wenn Du sagst die Suppe
„stürzt sonst ab“?

War zugegebenermaßen etwas salopp formuliert. Heißen soll es: sie wird sonst sauer. Was da chemisch passiert, kann ich Dir nicht erklären, aber in der Verbindung mit dem Gemüse setzt, wenn die Suppe nicht schnell genug abgekühlt wird, ein Gärungsprozess ein (sieht man, wenn sie anfängt zu „schäumen“)

Gruss & Stern

wow!

Zaph

Gruß zurück,
Anja

Hallo Bettina!

Hühnerbrust in
Hühnerbouillon ca. 3 Würfel
hat kein Fett, keine Kalorien

Kein Fett? Keine Kalorien? Entschuldige bitte, aber wenn das so wäre, könnten sich Millionen von Diätwilligen von Hühnerbouillon mit Hühnerbrust ernähren!

Nichts für ungut, aber ich glaube nicht, daß Du recht hast.

Schöne Grüße
Frauke

Liebe Frauke,

Kein Fett? Keine Kalorien?

Lt. BRIGITTE-Fetttabelle haben 250 ml Hühnerbrühe vom Würfel weniger als 1 g Fett und 15 kcal

Entschuldige bitte,
aber wenn das so wäre, könnten sich Millionen von Diätwilligen
von Hühnerbouillon mit Hühnerbrust ernähren!

So habe ich (mit viel Gemüse natürlich) 12 Kg abgenommen :smile:)

Nichts für ungut, aber ich glaube nicht, daß Du recht hast.

Sie hat Recht…

Schöne Grüße

Dir auch

Frauke

Anja

Danke Anja…
Wurde ja schon beantwortet, brauch mich gar nicht mehr zu verteidigen…

Nichts für Ungut

Y.-

Danke!

Wenn das dann funktioniert, könnte man dann nicht theoretisch
auch kleinere Stücke z.B. Putenschnitzel einfach in Wasser
kochen,

Aua, hier wurde mal von Magenproblemen berichtet, dafür taugt
die Idee sicher *lächel

hab ich noch nicht so ganz kapiert wieso nicht

wenn man mal eine kleinere Menge benötigt und sich
nicht mit den Knochen und dem Fett rumplagen will?

Tja, wenn Du eine wirklich gute Hühnersuppe machen willst
(oder ein gekochtes Huhn, das dann für Salate etc.
weiterverwendet wird), dann wirst Du Dich mit dem Ekelkram
schon befassen müssen.

Deine Tipps sind wirklich super, wahrscheinlich macht die Oma die köstliche Hühnersuppe auch so, aber der Anfang mit Hals und Leber und so ist wirklich total ekelig. Glaube nicht, dass ich das bringe…

Danke an alle
Gruß
Jeanny

…nennt mich kleinlich :wink:

Keine Kalorien und kein Fett haben für mich Liebe, Luft und Wasser :wink: Aber da ich heute meinen milden Tag habe, lasse ich „fast“ keine Kalorien ebenfalls durchgehen.

Wurde ja schon beantwortet, brauch mich gar nicht mehr zu
verteidigen…

Du mußt Dich ja gar nicht verteidigen, ich hatte gestern eben meinen kleinlichen Tag :wink:

Trotzdem schönes Wochenende!
F.

ich hatte gestern eben
meinen kleinlichen Tag :wink:

Liebe Frauke,
milde Tage sind doch viieel schöner, oder?

Trotzdem schönes Wochenende!

Dir auch,
Grüße aus einem keinesfalls milden,
sondern a…kalten Frankfurt,
Anja

Hallo Frauke,

das mit der Hühnerbouillon kommt natürlich sehr darauf an, welche Würfel man
verwendet. Da Fett ein sehr guter Geschmacksträger ist, dürften die meisten
Hühnerbrühen aus Würfeln durchaus mehr Fett haben (meine zumindest hat das).
Und was Hühnerbrust anbelangt, kann ich hier exakte Werte aus dem
Lebensmittellexikon liefern:
100 g Hühnerbrust enthalten: 75 g Wasser, 22,8 g Eiweiß, 0,9 g Fett, 109 kcal
bzw. 457 kJ.
Schöne Grüße
Bolo

Hallo Bolo!

Da Fett ein sehr guter Geschmacksträger ist,
dürften die meisten
Hühnerbrühen aus Würfeln durchaus mehr Fett haben (meine
zumindest hat das).

Eben, meine nämlich auch.

100 g Hühnerbrust enthalten: 75 g Wasser, 22,8 g Eiweiß, 0,9 g
Fett, 109 kcal
bzw. 457 kJ.

Wie ich weiter unten bereits schrieb, hatte ich gestern wohl meinen kleinlichen Tag :wink: Keine Kalorien ist eben doch etwas anderes als fast keine Kalorien…

Ich wollte auch niemandem auf den Schlips treten…

Schönes Wochenende!
Frauke