Das glaube ich.
Wirst Du wahrscheinlich auch nie verstehen.
aua, was für eine Spitze!
ich denke es liegt nicht an mir, sondern an deinem
Ausdrucksvermögen.
Nein, es gibt tatsächlich Menschen,
die nicht zwischen Kritik an der Argumentation
und Kritik am Inhalt unterscheiden können.
Dochdochdoch!
denkst du, dadurch wird es richtiger?
Nein, ich wollte mich nur
angepasst ausdrücken
-bill manetti (powerlifting champion) Veg
-bille jean king (tennis champion) Veg
-brendan brazier (ironman triathlete)Veg
-carl lewis (sprinter) Veg
-edwin moses (olympic champion) Veg
-hank aaron (baseball spieler) Veg
-john salley (basketballer bei den Toronto raptors) Veg
-lucy stephens (triathletin) Veg
Da muss man ja ziemlich weit in der
Weltgeschichte rumsuchen…
-martina navratilova (tennis spielerin) Veg
… und ziemlich weit in die Vergangenheit
gehen, um einige Beispiele zu finden.
Also gut:
gesunde und erfolgreiche Fleischesser:
Michael Schumacher,
Oliver Kahn,
Steven Hawking,
Elvis Presley,
Paul Bocuse,
Die Wildecker Herzbuam,
Die meisten Mitglieder der Fischer-Chöre,
Aristoteles, Thales, Cicero, Demosthenes,
Spartacus, Ben-Hur, Jesus,
mein Schäferhund,
… and se winner is:
HelmuuuUUUUUUuuuuut Kohl !
Naja, und es gibt halt nun Hinweise, dass
Pflanzen bei Verletzungen oder sonstigen
Stressituationen (Hitze, Kälte, Licht,…) ebenfalls
ganz bestimmte Botenstoffe aussenden.
Es gibt keinen Grund zur Annahme, dass Pflanzen SChmerzen
haben könnten. Es fehlen wissenschaftlich glaubwürdige
experimentelle Ergebnisse, kein beobachtetes Verhalten lässt
auf Schmerzen schliessen, nichts einem zentralen Nervensystem
ähnliches konnte bei Pflanzen gefunden werden und es ist
schwer vorstellbar, warum Spezies, die nicht in der Lage sind,
sich von einer Schmerzquelle zu entfernen, die Fähigkeit
entwickelt haben sollten, Schmerzen zu empfinden.
Sie können nicht fliehen, aber sie können bei Verletzungen
Gifte auch in nicht verletzten Teilen der Pflanze ausschütten,
und das tun sie auch. Dazu muss die Meldung über die Verletzung
irgendwie von der Verletzung zu den speichernden Zellen
gemeldet werden. Das geschieht über hormonähnliche Botenstoffe.
Und um Schmerzen zu empfinden braucht es eben nicht nur
Hormone oder Botenstoffe.
Das ist eine philosophische Frage.
Ist es Schmerz nur dann, wenn jemand „AUA“ sagt,
oder ist Schmerz schon jede komplexe Abwehrreaktion
auf eine Verletzung?
Und wenn, rein hypothetisch, herausgefunden würde, dass
Pflanzen Schmerzen empfänden wie nichtmenschliche und
menschliche Tiere auch, wäre es moralisch immer noch besser
Pflanzen zu essen anstatt Tieren, da die Ineffizienz der
Fleischerzeugung bewirkt, dass Fleischfresser für die
indirekte Zerstörung von mindestens zehnmal sovielen Pflanzen
verantwortlich sind wie vegetarisch lebende Menschen.
Das ist eine Milchmädchenrechnung.
Wenn keiner Schweine zu Nahrungszwecken
züchten würde, wäre das Hausschwein
bald ausgestorben.
Eine Verbreitung des Vegetarismus wäre
für das Aussterben von vielen Nutztieren
verantwortlich.
Zudem ist die rein vegetarische Ernährung auch
energiesparsamer und umweltfreundlicher.
Vergleich mal die Abgase von einem schnitzel-
betriebenen und einem bohnenbetriebenen Menschen.
Ein Botenstoff, der „Verletzung“ signalisiert,
würde ich als „Schmerz-Botenstoff“ bezeichnen.
bitte rede doch von etwas von dem du wirklich Ahnung hast.
Du beklagst Dich über den Splitter im Auge
deines Nächsten und übersiehst den Balken
im eigenen Auge
Gruss, Marco