Humusgehalt bestimmen mit Munsell-Farben?

Liebe/-r Experte/-in,

ich würde gerne wissen ob man aus den Munsell-Farben halbwegs verlässlich auf den Humusgehalt eines Bodenhorizonts schließen kann. Mir ist bewusst, dass je dunkler der Boden ist, desto größer ist (in der Regel) auch der Humusgehalt, aber kann man dies vielleicht auch in Prozent ausdrücken? Eventuell unter zuhilfenahme der Bodenart?
Vielen Dank für Ihr Bemühen.

Guten Tag,
die Klassifizierung des Humusgehaltes wird auch in der bodenkundlichen Kartieranleitung beschrieben. Ob das auch an Prozentangaben geknüpft ist, kann ich leider nicht mehr so genau sagen, da ich leider keine griffbereit habe. Die Bodenfarbe wird zudem auch durch den Gehalt an Sesquioxiden mit beeinflusst.
Mit freundlichen Grüßen

Ich habe diesbezüglich noch eine Übersicht aus einem Exkursionsführer gefunden.
PDF unter https://d100796.odilo.greatnet.de//data/public/55ce7…
Da sind die Munsellwerte und Prozente eingetragen.
Mit freundlichen Grüßen

Hallo,
den Humusgehalt bestimmt man im Profil am besten mit der KA5 (Kartieranleitung 5)…das Standardwerk zur Bodencharakterisierung im Feld.

Grüße

Stephan Jung

Das erspart mir den Gang in die Bibliothek :smile:
Vielen Dank, das ist genau das wonach ich gesucht habe!

Liebe® Schlupert,
leider geht das überhaupt nicht! Sonst würden wir uns die Anschaffung sehr teurer Geräte sparen können an den Unis… Die Farbe (also Farbwert, -tiefe und -sättigung) wird durch so viele verschiedene Faktoren beeinflusst, dass leider keine Aussage über den Humusgehalt möglich ist. Man könnte in einer Bodenregion und an einem Bodentyp (also gleiche klimatische Bedingungen, gleiches Ausgangssubstrat, gleicher Bewuchs,…) bestimmt eine Korrelation bestimmen, allerdings wäre diese nicht auf andere Fälle anwendbar. Also lässt man sowas von vornherein.

Beste Grüße
Oli