Hund is(s)t völlig bekloppt ;-)

Hallo,

wir haben seit einigen Monaten einen neuen Hausgenossen, Jack-Russel-Mischung, 2 Jahre alt, das nur der Vollständigkeit halber. Jahrzehntelange Erfahrung mit diversen eigenen Hunden und solchen aus dem Dunstkreis vorhanden, auch das nur zum Einordnen.

Mister X ist ein bis zu unserer Fusion eher mau erzogener, aber sehr lernbegieriger Zeitgenosse mit gutem Charakter. Bis auf „pfui“ und „aus“ funktionierte anfangs nichts, aber wir sind mit der Entwicklung hoch zufrieden. Eigentlich verblüffend für uns, dass er auch Essbares, leckeres Essbares liegen lassen hat, wenn es nicht für ihn bestimmt war. Nachdem er Plätzchen auf dem Sofatisch liegen liess, auch über Nacht, haben wir es mit fleischreichen Knochen ebendort probiert, ohne Aufsicht - kein Problem! Befinden sich die in der Einkaufstasche, ist er so energisch, dass er am liebsten reinhüpfen würde, mindestens aber eine tiefe Nase nimmt, bevor er sich an seine Erziehung erinnert.

Im Gegensatz zu allen vorherigen Hunden erwies sich Essbares bisher also als absolut kein Problem. Bis heute…

Der Hund ist völlig bekloppt - nach Miesmuscheln!

Während der Zubereitung und während unserer Speise - Null Problem. Kein Anzeichen, alles wie sonst, kein Interesse. Aber kaum hatten wir den Tisch nach dem Mahl und den Raum verlassen, die Schüssel mit den Schalenresten noch in der Mitte, die Teller mit dem Restsud am Platz, hat er den am Rand stehende Schalenteller leergeräumt, die Schalen unter dem Tisch. Weil noch kurz die Nachbarin klingelte nur kurz die Schalen beiseite geräumt, die Teller mit dem Sud standen auf dem Tisch. 2 Minuten aus dem Raum gewesen, da steht der Hund auf dem Stuhl (völliges Nogo!) und schlabbert den Muschelsud aus dem Teller. Wie irre! Kommando? Fehlanzeige! Nicht von 2 m Entfernung, nicht direkt neben ihm. Ich musste ihn wegschubsen und das „Gift“ unverzüglich entsorgen. Dabei reichte es nicht, nur den Mülleimer zu wählen, der hinter der Schranktür ist, es war erst dann Ruh, nachdem ich den Müll rausgebracht hatte.

Was um Himmels Willen ist an Miesmuscheln dran, dass der Hund so derart ausflippt?

Da bei uns jeder im gewissen Rahmen seine Macken pflegen darf und Miesmuscheln nicht täglich auf dem Speiseplan stehen, ist das schon in Ordnung so. Wenn es sich auf Miesmuscheln beschränkt. Wir werden das beobachten.

Für Kommentare, auch irre :wink:, offen…

Janina

Hallo Janina,
auch die Tiere haben ihre Vorlieben… Unser Pudel z.B. ist verrückt auf Trüffel, obwohl er vorher nie damit in Berührung gekommen ist. Eine Freundin brachte eine Salami mit Trüffel mit. Du hättest sehen sollen, wie er, als er sie roch, ausgeflippt ist und danach gelechzt hat. Er hat natürlich ein kleines Eckchen davon bekommen. (die normale Salami reizt ihn dagegen nicht) Ich sollte mit ihm in die Toskana auf Trüffelsuche gehen! :smile:
Mit freundlichem Gruss
Reginarita

hi

Der Hund ist völlig bekloppt - nach Miesmuscheln!

Was um Himmels Willen ist an Miesmuscheln dran, dass der Hund
so derart ausflippt?

egal… was es ist …

Dr. Fussler flippt völlig aus

  • auf Styroporhuhn (gefriergetrockentes Huhn von thrive)
  • auf Nutella (gibts nur wenn es Antibiotika schlucksicher zu verabreichen gibt (also nur in Homöophatischen dosen)
  • und auf glutamathaltige Lebensmittel…

nachdem es die in meinem haushalt quasi nur in absoluten ausnahmefällen gibt, fällt es um so mehr auf, wenn plötzlich der Kater neben dem tisch sitzt und laut maunzend und pfötelnd bettelt … (???)

Grüße H.

Hallo,

ich breche hier grad zusammen. Solange es nur Miesmuscheln sind…die kommen ja wohl nur alle Jahre auf den Tisch. MEIN Köter würde täglich (zu deutsch: ständig rund um die Uhr) auf (zu deutsch: auf!) dem Tisch stehen, wenn wir diesen nicht sofort (zu deutsch: S!O!F!O!R!T!) nach vollzogener Atzung abdecken würden. Ihr habt eindeutig ein Luxusproblem!
Alles andere ist eine Frage der guten Haushaltsführung!

Ich kann nicht mehr…
Barbara

Hallo Janina,

hast du mal nach „Hund frisst Muscheln“ gegoogelt? Dein Vierbeiner scheint nicht der einzige Bekloppte zu sein :smile:.

Meine eigenen lieben - im Gegensatz zu den Katzen - alle Fisch. Sie drehen zwar nicht vor Begeisterung durch, aber wenn ich ein Huhn und einen Fisch hinlege, wählen sie zuerst den Fisch.

Schade, dass die Muscheln recht schnell gammeln - sonst hättest du das absolute Superleckerchen für Erziehung jedweder Art. Wobei - im Asienladen gibt’s getrocknete Kammmuscheln…:smile:

Schöne Grüße,
Jule

hast du mal nach „Hund frisst Muscheln“ gegoogelt? Dein
Vierbeiner scheint nicht der einzige Bekloppte zu sein :smile:.

Hab ich gerade. Da scheint es bevorzugt um Muscheln am Strand zu gehen. Na bravo. Wir fahren Ostern an die Nordsee :smiley:

Meine eigenen lieben - im Gegensatz zu den Katzen - alle
Fisch. Sie drehen zwar nicht vor Begeisterung durch, aber wenn
ich ein Huhn und einen Fisch hinlege, wählen sie zuerst den
Fisch.

Das finde ich ja noch im Rahmen. Vorlieben haben wir alle. Aber das gestern war tiefster Trieb …

Schade, dass die Muscheln recht schnell gammeln - sonst
hättest du das absolute Superleckerchen für Erziehung jedweder
Art.

Großartige Idee! Ich laufe künftig mit Miesmuscheln in der Jackentasche B-) Sehr sozialkompatibel…

Ich sollte mit ihm in die Toskana auf
Trüffelsuche gehen! :smile:

Klar, mach :wink:

Da gibt es allerdings einen klitzekleinen Wermutstropfen, bleibt die Frage, wann du ihn einweihst: Er darf ja nicht ran, an die Trüffel. Wäre also zu testen, ob er eine Trüffelsalami einem Trüffel vorziehen würde. Wobei das u.U. ein teurer Test werden könnte…

Hehe,

also mein Hund frisst alles gern, was nicht niet- und nagelfest ist, von der Gurkenschale bis zur Leberwurst kann ich da keine speziellen Vorlieben ausmachen.
Dafür hatte ich mit meinen Kaninchen mal ein ganz ähnliches Erlebnis. Ich saß auf meinem Bett und habe Spekulatius gegessen, plötzlich drehten die Langohren total am Rad, belagerten mich, wurden richtig hektisch und haben mich so unnachgiebig bedrängt, dass ich es danach nie wieder gewagt habe, Spekulatius in der Nähre meiner Kaninchen zu essen. Man muss dazu sagen, dass eins meiner Kaninchen eine regelrechte Phobie gegen Streicheleinheiten hat… in dem Moment hat ihn alles nicht interessiert. Muss unglaublich gut für Kaninchennasen riechen, das Zeug.

liebe Grüße
Aj

Re: Hund is(s)t völlig bekloppt :wink:
Hunde haben eigentlich ein gutes Gespür für das, was ihnen gut tut, und wenn er eine so große Gier nach genau diesen Muscheln hat, gehen bei mir die Alarmglocken an.
Ich würde ich mal in dieser Richtung nachforschen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnschalmuschel

Grünlippmuschelextrakt wird bei vielen Hunden, die Probs mit ihren Gelenken haben sehr erfolgreich angewendet, Du bekommst es als Nahrungsergänzungsmittel zB. von Lunderland, da ist die Konzentration des Muschelextraktes mit am höchsten.

Was um Himmels Willen ist an Miesmuscheln dran, dass der Hund
so derart ausflippt?