Der restliche Körper ist total entspannt, sie bleckt nicht mit
den Zähnen, die Nackenhaare sind nicht hochgestellt, ich
denke, sie will einfach nur beschmust werden oder ihren Geruch
verteilen.
Hallo,
Nun, es müssen gar nicht so „starke“ Zeichen sein, da zählt
auch schon die Ohrenhaltung, wohin der Blick gerichtet wird,
wie werden die Mundwinkel gehalten, wie die Rute, hält sie den
Körper leicht geduckt, und und und.
DA habe ich noch nicht unbedingt so drauf geschaut, werde ich aber jetzt mal machen.
Da ist eine Ferndiagnose
schwer möglich.
Das ist klar:
hier ein Bild: http://www.bilder-speicher.de/08042913540344.gratis-…
Aber wenn sich die Hündin ansonsten normal
verhält und sich in keiner anderen Situation dominanter
benimmt als sonst, würd ich mir deshalb nicht so viele
Gedanken machen.
Sie benimmt sich ansonsten eigentlich ganz normal (sowie ist sie etwas stürmischer), d. h. sie ist SEHR lebhaft von Anfang an.
Lt. Tierarzt liegt es daran, dass sie ein Windhund-Mix ist und wohl auch noch Podenco, evtl. Husky und wer weiß noch was drin ist.
Wir haben übrigens guten Kontakt zu der Schwester unseres Hundes, die wohnt bei Leuten in Berlin und was soll ich sagen: Dieser Hund ist der genaue Abklatsch von unserem, die gleichen Merkmale, die gleiche Lebhaftigkeit, das gleiche Aussehen. Wir mailen oft, das ist praktisch, wenn man mal wissen will ob der andere Hund auch dies oder das macht. Es ist eigentlich immer das gleiche.
Und siehe da: Nach
ca. 5 Minuten kam sie quer übers Feld EXAKT ihrer vorherigen
Route, wirklich ganz genau auf dem selben Weg quer übers Feld
wieder zurück, die Nase am Boden - kann es sein, dass sie dann
diese Duftdrüsen von sich selber gerochen und zurück-verfolgt
hat.
In diesem Fall ist es etwas anderes. Wie du ja wissen wirst,
haben Hunde eine außergewöhnlich guten Geruchsinn.
Den hat sie (ich vermute auch mal weil sie in Spanien ansonsten selbständig hätte ihr Futter suchen müssen.
Sie sind
Meister darin, Fährten zu lesen, der Hund richtet sich hierbei
natürlich nach dem Eigengeruch des Lebewesens, dessen Fährte
er verfolgt. Mehr aber geht er nach Bodenzerstörung (z.B.
zertretenes Gras oder Käfer) usw.
Ach, das ist ja total interessant. Also ist er nicht seiner eigenen Fährte zurück gefolgt sondern ist den Spuren im Feld gefolgt.
Das war im Alter von ca. 9 Monaten mittlerweise (jetzt 1
Jahr alt) gehorcht sie einigermaßen, aber ich glaube mal wenn
ein Hase aufbricht ist sie vllt. doch wieder hinterher.
Die meisten Hunde beginnen im Alter zwischen 6 und 8 Monaten,
ihre ersten Jagderfahrungen zu sammeln. Meist kommt dies eher
unerwartet, sodass die Besitzer ziemlich überrascht sind und
meist gar nicht wissen, wie sie reagieren sollen.
DAS kannste wohl laut sagen, wir haben da gestanden wie zu Salzsäulen erstarrt und wußte nicht was wir jetzt machen sollten - außer warten, o. k. sie ist hat diesen Chip und ist bei Tasso gemeldet aber trotzdem habe ich mir tierische Sorgen gemacht.
Wichtig ist, dass du in Zukunft unbedingt vermeidest, dass
deine Hündin Jagderfolg hat. Das Jagen bzw. Hetzen ist ein
selbstbelohnendes Verhalten, das jedes Mal verstärkt wird und
dadurch wird es von Mal zu Mal immer schwerer, den Hund davon
abzubringen.Das heißt: erstmal versuchen, dass sie gar nicht mehr zum
Jagen kommt.
Wir gehen jetzt konsequet mit ihr sparzieren - im Wald/Feld ohne Leine, und wenn sie auch nur 1 m neben dem Weg läuft rufen wir sie sofort energisch zurück und loben ausgiebigst wenn sie kommt -manchmal mit Leckerlis.
Wenn du noch weitere Anti-Jagd-Tipps brauchst, ich helfe gerne
weiter.
Ja, das wäre klasse, ich möchte mir nämlich sicher sein, dass sie überhaupt nicht mehr diesen Jagdtrieb auslebt. Wir waren mit ihr als sie 6 Monate alt war auf einer Windhunderennbahn hier in der Nähe, die einzigste auf Sand. Hatte vorher mit dem Besitzer gesprochen und der meinte, ja, dass ist o. k. kommen sie ruhig vorbei, die kann auch schon etwas laufen. Ich habe mich sehr gefreut und gedacht, damit sie sich mal ordentlich austoben kann und diesen Jagdtrieb nicht mehr hat. Also sind wir hin, DA habe ich gesehen, dass die mit einem ECHTEN Hasen (ekelig, der tote Hase hing an dieser Seilwinde und hatte einen Tennisball im Maul bbrrr) gearbeitet haben. Sie durfte dann eine halbe Runde laufen, hat auch klasse funktioniert - ist ja klar, hinter einem echten Hasen zu rennen ist ja wohl das Schnuppererlebnis schlechthin.
Wir sind da nie wieder hin, weil ich mir denke, dass man den Jagdtrieb damit gravierend fördert, außerdem finde ich es etwas Tierquälerei (der arme Hase…).
Das stimmt, IN den Kot kratzt sie nie. Sie macht das auch mal
nur so zwischendurch.
Ja, das macht Meiner auch. Ein kastrierter Rüde übrigens.
Sie ist jetzt 2 Monate kastriert (nach der ersten Läufigkeit)
und wir haben vom Wesen her noch keine Unterschiede
festgestellt, sie läuft -wenn sie abgeleint ist- locker auf
andere Hunde zu und spielt mit diesen, natürlich schon etwas
rauher als mit mir z. B.
Es ist auch nicht bei jedem Hund so, dass eine Veränderung
auftritt. Auch muss dies nicht sofort passieren, sondern
könnte sich auch erst später zeigen (die Hormonumstellung
dauert ja auch ein wenig).
Einfach ein bisschen aufmerksam sein.
Ja, wir werden sie aufmerksam beobachten, sie hat jetzt 300 Gramm zugenommen, konnte sie aber auch vertragen.
Zickig ist sie auch nicht, ich habe nur den Eindruck (Gott sei
Dank), dass sie etwas eher erschöpft ist beim Sparzierung
Das würde ich auf jeden Fall beobachten, denn in dem Alter
sollte das eigentlich nicht sein. Auch sollte die Kastration
darauf keinen Einfluss haben - es könnte aber natürlich sein,
dass sie einfach noch nicht 100%-ig fit ist nach der OP, das
darf man natürlich auch nicht unterschätzen.
Da habe ich noch überhaupt nicht so drüber nachgedacht. Sie ist auch vor 14 Tagen noch geimpft worden, vorher wurde sie natürlich untersucht, es sei alles o. k. sagte der Tierarzt.
Sollte das aber länger anhalten, würd ich sie vielleicht
nochmal durchchecken lassen.
Ja werden wir machen.
Ich DANKE Dir sehr für dieses Wissen.
Sehr gerne!
Würde mich freuen, zu den Anti-Jagd-Triebs noch Tipps von Dir zu bekommen. Immer gerne.
DANKE für die Hilfe.
Liebe Grüße!
Herzliche Grüße
Marie