Hund soll zunehmen - Futtermenge?

Ich bin seit zwei Wochen Besitzerin eines AC Schäferhundmischlings, der laut TÄ dringend zunehmen sollte. Problem ist: Er rührt das Trockenfutter hier kaum an und frisst vielleicht 200-300 gramm am Tag, das deutlich unter der Futtermenge eines ausgewachsenen Schäferhundes liegt. Bei den Vorbesitzern hat er zudem auch deutlich mehr gefressen. (liegt also vermutlich an der Eingewöhnungszeit, das Futter ist hochwertig-Marke nenne ich nicht, um eine Futtermarkendisussion zu starten)

Ich möchte ihm allgemein Abwechselung im Futter bieten und merke, dass er besser frisst, wenn cih TroFu und NaFu mische.
Die Packungsangabe des Trockenfutters empfielt mir 410g pro Tag zu füttern.
Die Angabe auf dem Dosenfutter empfielt 1-2 Dosen (bei einer GEwichtsklasse von 26-50 kg). Mein Hund wiegt 34 und soll zwischen 2 und 4 Kilo zunehmen um auf ein Normalgewicht zu kommen.

In welchem Verhältnis mische ich also am besten, sodass er auf seinen Tagesbedarf kommt, bzw. sogar etwas mehr als den eigentlichen Tagesbedarf frisst.

Ich hatte überlegt 300g TroFu mit ca 300-400g NaFu zu mixen und das in zwei Portionen (also 150g TroFu und 200g NaFu) täglich zu geben.
Ist das zu viel, zu wenig, oder gut für mein Vorhaben??

hi,

vorab zwei fragen:

wie alt ist deine fellnase? und wie groß (schulterhöhe)?

saludos, borito

Er ist heute 3 geworden (*Konfetti werf* xD).
und er hat eine Schulterhöhe von 65 cm. Wie gesagt, er wiegt 34 Kilo, man sieht durch das Fell nicht sofort wie dünn er ist, doch man spürt beim Streicheln die Rippen und er hat eine sehr schlanke Taille + knochige Hüfte.

moin,

dann erstmal glückwunsch und hoffentlich für die vierpfote eine extraleberwurst dafür :smile:

3 jahre = ausgewachsen. kommt nix mehr. und 65 schulterhöhe und 34kg halte ich persönlich für nicht „untergewichtig“. fühl- (nicht: sicht-!)bare rippen sind kein grund zur sorge, schlanke taillen auch nicht. einen hund sollte mensch sowieos eher einen tick zu „dünn“ als zu „dick“ halten.

futterhersteller neigen gerne dazu, die angaben etwas zu hoch anzusetzen. dann können sie später leichter ihr diätfutter an den hund bringen. ist also nicht „absolut“ zu sehen.

wenn eure vierpfote nicht mehr frißt als das, was sie derzeit vertilgt, dann kann das sicher an der umgewöhnung liegen, das sollte aber nicht länger als ein paar tage dauern.
ich tippe eher auf´s futter - wenn er das nicht mag, bleibt nicht anderes als „herumprobieren“ (aber aufpassen: nicht auf der nase herumtanzen lassen). hunde fressen i.a., wenn sie hunger haben (vorausgesetzt, sie sind gesund). manchmal mehr, mannchmal weniger. manche mehr, manche weniger.

bei unserem schäfer (60 höhe, 33 kg etwas zu „dick“, für den winter taugt´s) reguliert sich das nach seinem gusto: will er mehr, signalisiert er das deutlich und penetrant; will er weniger, läßt er den napf links liegen.

probier´s mit anderem bzw. gemischten futter oder mit mehreren futtergaben über den tag verteilt. vielleicht ist euer waldi auch kein freund von trockenfutter (obwohl ich ja immer der meinung bin, der hunger treibt´s irgendwann rein. hunde sind da opportunisten…), dann wird eine umstellung auf fleisch wie ein feuerwerk wirken.

ich würde mir jedenfalls bei dem gewicht keine großen gedanken machen, solange die vierpfote ansonsten rundum gesund wirkt.

saludos, borito

noch ne frage
gibst du das tro-fu komplett trocken? und wenn ja, sind das nur croques oder auch flocken?

saludos, borito

Danke für deine Hilfe :smile:

Also die TÄ war schon sehr „besorgt“. Dadurch, dass Nanuq auch viel trinkt (bis zu 2 Liter am Tag) hat sie gleich einen Schnelltest auf Zucker gemacht, weil sie meinte so wenig auf den Rippen sei schon nicht mehr gesund und er dürfe auf keinen Fall noch weniger werden.

Er ist aber ansonsten total Fit. Mit dem Futter habe ich schon rumprobiert. Er mag dieses auf jeden Fall am liebsten. Vorher war er u.a an Royal Canin gewöhnt, hat jetzt aber ein Futter, welches von den Inhaltsstoffen kaum einen Unterschied zu RC darstellt. Ein wenig liebäugel ich noch mit Real Nature, da es kein Getreide enthält, aber ich glaub nicht, dass es vom Fressverhalten einen Unterschied zum jetzigen bewirken wird.

Ich gebe es bisher komplett trocken. Einmal im Monat soll er ein Ei über dem Futter aufgeschlagen bekommen. Es sind Kroketten.

okay, bei croques sehe ich keine probleme - entweder die vierbeiner mögen´s oder eben nicht. flocken sind „staubtrocken“ eine sache für sich, aber das fällt hier ja weg.

schon mal mit barfen probiert? oder nimm doch das futter, das die vorbesitzer genommen hatten (wenn du das nicht eh schon probiert hast). wenn er das auch nicht „verschlingt“, dann sind´s wohl hundepsychische gründe. wie gesagt: das harsche urteil der tä würde ich nicht teilen, solange er fit ist und sich zumindest so hält. ich kenn einige hunde, die wenig oder mal ein, zwei tage nix fressen und bei denen du die rippen „spüren“ kannst. wenn die alle unterernährt wären…

mehr fällt mir jetzt auch nicht ein, aber vielleicht klinkt sich jule noch ein - da kommen immer gute tipps und ratschläge.

saludos, borito

Also altes Futter der Vorbesitzer habe ich mitbekommen, doch da war er von Beginn an gar kein Fan von. Barfen möchte ich nicht, ich bin viel unterwegs und der Hund kriegt eine komplette Mahlzeit außer Haus. Da wäre mir Barf zu blöd.

Also heute morgen und heute Abend habe ich etwas Dosenfutter unter das normale Trockenfutter gemixt und er hat es komplett gefressen. Ich denk ich werd nun von der empfohlenen 410-480 gramm TroFu Menge auf 300 gramm runter gehen und dazu 100 gramm NaFu mischen. Ihm scheint’s zu schmecken und was die Verträglichkeit angeht, werd ich wohl beim nächsten Spaziergang merken :wink:

na, wenn er´s mampft (und du den „duft“ im kühli ertragen kannst), dann scheint das problem nahezu gelöst.
und was den „flotten heinrich“ anbelangt: ruhig zwei, drei tage zeit lassen, bis sich der magen-darm-trakt von vierpfote dran gewöhnt hat. hat er nach ein paar tagen immer noch breiigen sch…, dann wechseln.

viel erfolg und weiterhin viel spaß mit der fellnase!

saludos, borito

Hallo,

Also die TÄ war schon sehr „besorgt“. Dadurch, dass Nanuq auch
viel trinkt (bis zu 2 Liter am Tag) hat sie gleich einen
Schnelltest auf Zucker gemacht, weil sie meinte so wenig auf
den Rippen sei schon nicht mehr gesund und er dürfe auf keinen
Fall noch weniger werden.

wegen des Gewichts würde ich mir keine Sorgen machen, ein gesunder Hund verhungert auch nicht vor dem Futternapf.
Bedenklich finde ich das Trinkverhalten. In diese Richtung würde ich auf jeden Fall weiter forschen lassen - mit einem Zucker-Schnelltest kommt man da bei einem 3-jährigen Hund nicht weit.

Gruß

Johnny

Er trinkt nur nach dem Fressen (hauptsächlich beim puren TroFu) und nachdem wir draußen waren viel. Draußen ist er auch nur am Rennen und Toben, daher habe ich mir wenig Gedanken gemacht.
Ich hatte geglaubt 1,5-2 Liter seien okay, bei dem was er rennt

Hallo,

Ich hatte geglaubt 1,5-2 Liter seien okay, bei dem was er
rennt

da Hunde so gut wie keine Schweißdrüsen haben, ist ihr Flüssigkeitsbedarf relativ gering. Man rechnet mit 20 - 30 ml Flüssigkeit pro kg Körpergewicht in einem Zeitraum von 24 Stunden (bei durchschnittlicher Belastung).
Falls der Hund deutlich mehr Flüssigkeit aufnimmt, würde ich dem sicherheitshalber nachgehen.
Du solltest auf jeden Fall über ein paar Tage möglichst genau festhalten, wie viel er trinkt, damit man sich einen Überblick über die tatsächliche Trinkmenge verschafft.

Interessant ist auch immer, ob sich der Durst legt, wenn man dem Hund statt Wasser Tee anbietet. Es gibt nämlich auch Hunde, die saufen, weil sie verunsichert sind oder es ihnen einfach schmeckt. Stell ihm mal ausschließlich Tee (Kamille/Schwarztee) statt Wasser hin und beobachte, wie er sich verhält.

Sollte die Wasseraufnahme dauerhaft hoch bleiben, würde ich bei meinem Hund ein Organscreening (Blut) und eine Urinuntersuchung (kulturell, Sediment, spez. Gewicht) machen lassen.

Falls das alles ok ist und der Hund keine Probleme hat, würde ich mir weder wegen des Gewichts noch wegen der Fressmenge Sorgen machen - Läufer tragen üblicherweise keinen Speck mit sich rum.

Gruß

Johnny