Hund&Strom

Hallo,

heute Mittag war ich mit unserem zweijährigen Cane Corso Rüden im Garten und habe ein bisschen mit ihm gespielt. Unsere Nachbarn halten Pferde am Haus und ein Großteil des Zauns läuft quasi an der Grundstücksgrenze entlang. Der Hund war in der Nähe vom Zaun und muss dann mit seiner Rute an diesen gekommen sein. Er hat gejault - nein, er hat geschrien wie am Spieß- und ist jaulend und schreiend wie ein Verrückter im Kreis gerannt. Ich habe so etwas noch nie gesehen. Seit meiner Kindheit habe ich Pferde, ich habe schon oft Hunde erlebt, die mit Elektrozaun in Berührung gekommen sind - auch unserem Hund ist das schon passiert (ich nehme ihn oft mit zum reiten) und bis jetzt hat er darauf eher mit einem kleinen Sprung vom Zaun weg reagiert und dann war die Sache erledigt. Er ist auch sonst weder zimperlich noch besonders schmerzempfindlich, daher fand ich die Situation schon sehr beunruhigend. Ich habe ihn sofort zu mir gerufen, und zum Glück ist er auch gekommen, aber er hat weiter gejault, gezittert und versucht in seinen Schwanz zu beissen. Nach ca. 2-3 Minuten hat das Gejaule aufgehört aber er war fast 20 Minuten lang total verstört, ist zitternd und mit eingeklemmtem Schwanz rumgewuselt und hat zwischendurch immer wieder versucht in seinen Schwanz zu beissen. Mein Freund ist sofort rüber zu den Nachbarn und hat nachgefragt, was da durch den Zaun läuft. Die Antwort war: Der hängt am Hausstrom - aber wie genau das geregelt ist, konnte die Nachbarin uns auch nicht sagen, da ihr Mann (arbeitet beim hiesigen Stromanbieter) dafür zuständig ist und eben nicht zu Hause war.
Der Hund wiegt ca. 50 kg, ist also kein Zwerg, den sowas gleich umhaut, daher mache ich mir schon jetzt Sorgen, wie heftig der Stromschlag war. Er scheint auch immer noch Schmerzen an der Rute zu haben, denn er mag sich an einer bestimmten Stelle gar nicht anfassen lassen. Eine Verbrennung habe ich aber nicht entdecken können. Auf jeden Fall habe ich in einer Stunde einen Termin bei meinem Tierarzt, der Hund muss nämlich sowieso geimpft werden und da mir die ganze Sache nicht wirklich behagt, habe ich das jetzt einfach vorverlegt und werde unseren TA mal fragen, was er dazu meint. Habt ihr sowas schon mal erlebt?

Gruß, Maja

da stimmt was nicht
Hi,

Die Antwort war: Der hängt am Hausstrom

???
Wie bitte?
Das würden 230V bei 16A bedeuten - etwa das 8-fache was beim Delliquieren auf dem Elektrischen Stuhl genommen wird.

Lösungsansätze:
Polizei kommen lassen ("…Da hat einer seinen Elektrozaun mit 230V gekoppelt…"). Die sind dann gleich da und überprüfen die Sache.

Dann könnte man noch einen (nicht isolierten) Metalldraht so über diesen Zaun werfen (WERFEN - dabei nicht, AUF KEINEN FALL mehr berühren), dass er auf dem betreffenden Draht zu liegen kommt und zugleich den unteren Draht (sofern vorhanden) berührt aber auch mit einem grösseren Teil auf der Erde zu Liegen kommt. Das stelle ich mir aber schwierig vor und wenn ihr nicht genau wisst wie das geht lasst ihr es besser bleiben.

Vom Zaun fernhalten.

Ich würde den Nachbarn eindringlich bitten, diesen Zaun vom Strom zu nehmen.

Gruss
Ray

PS: Der Hund wird es überleben - sonst wäre es schon hops

Hallo Ray,

Wie bitte?
Das würden 230V bei 16A bedeuten - etwa das 8-fache was beim
Delliquieren auf dem Elektrischen Stuhl genommen wird.

Lösungsansätze:
Polizei kommen lassen ("…Da hat einer seinen Elektrozaun mit
230V gekoppelt…"). Die sind dann gleich da und überprüfen
die Sache.

mach mal die Gäule nicht scheu - ich denke doch mal, dass das Weidezaungerät am Hausstrom hängt (würde anders auch nicht sonderlich gut funktionieren).

Gruß

Johnny

Hallo,

Weidezaungeräte hängen NIE an Hausstrom! Diese Apparte haben eine eigene spezielle Batterie, die Strom für den Zaun erzeugt. Ich kenne diese Apparate, weil wir früher Landwirtschaft betrieben haben. Der Strom aus diesen Weidezaungeräten darf weder für Mensch noch Tier gesundheitsschädlich sein.

Gruß von der
kleinen Göre

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Hallo kleine Göre,

Weidezaungeräte hängen NIE an Hausstrom!

schrei niemals NIE :wink:

http://www.agrarfachcenter.de/Weidezaungeraete-230-V…

Gruß
Johnny

Hallo,

also ich würde da zunächst eher auf einen Wespen-Bienen-Pferdebremsen- oder sonstwas Stich tippen.

So ein Weidezaunstromschlag tut schon weh, aber nicht so dermaßen, dass es einen Fila von der Rolle holt, zumindest dann nicht, wenn der zaun richtig funktioniert. Da vertraue ich dem was Johnny sagt.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass er sich etwas gezerrt hat, oder einen Nerv gereizt Stichwort Bandscheiben…

Meldest Du Dich bitte zurück, was der Tierarzt gesagt hat?

Danke und Gruß
Maja

Vom Tierarzt zurück
Also, wir sind vom TA zurück, unser Cane Corso hat eine Verbrennung an der Rute, der Bereich ist auch ziemlich angeschwollen… sprich: da muss schon ordentlich Saft auf dem Zaun sein. TA hat ihn abgehört und die Pupillen kontrolliert (ob er neurologische Störungen hat), aber außer dem angebrannten Schwanz scheint alles ok zu sein.
Der TA meinte übrigens, es sei verboten Weidezäune an den Hausstrom anzuschließen, viele Bauern würden es trotzdem noch machen.
Allerdings weiss ich immer noch nicht wie „Weidezaun hängt am Hausstrom“ genau zu definieren ist.
Ich werde mich mal schlau machen.
Auf jeden Fall werden wir jetzt einen eigenen Zaun vor diesen „Hochspannungsweidezaun“ setzten, denn auch wenn unser Hund da mit Sicherheit nicht mehr dran geht, möchte ich nicht erleben, dass ein Besucherkind 2 m weit fliegt weil es versehentlich an den Nachbarszaun kommt…

Gruß, Maja

keinen Schimmer wie ich auf Fila gekommen bin tststs

Hallo,

also ich würde da zunächst eher auf einen
Wespen-Bienen-Pferdebremsen- oder sonstwas Stich tippen.

Hallo Maja,

nein, er ist nicht gestochen worden, der TA ist sich sicher, dass es ein Stromschlag war. Dafür spricht auch die Verbrennung an der Rute und ich habe ja noch gesehen, dass er an den Zaun gekommen ist.

So ein Weidezaunstromschlag tut schon weh, aber nicht so
dermaßen, dass es einen Fila von der Rolle holt, zumindest
dann nicht, wenn der zaun richtig funktioniert. Da vertraue
ich dem was Johnny sagt.

Ja, das ist auch meine bisherige Erfahrung… allerdings scheinen unsere Nachbarn da einen Eigenbau -Weidezaunstromanschluss zu haben (der Nachbar ist Elektriker).
(Der Hund ist übrigens kein Fila Brasileiro, er ist ein Cane Corso :wink:

Gruß, Maja

Hallo Maja,

Also, wir sind vom TA zurück, unser Cane Corso hat eine
Verbrennung an der Rute, der Bereich ist auch ziemlich
angeschwollen… sprich: da muss schon ordentlich Saft auf
dem Zaun sein.

Das ist ja heftig!!! Der Zaun ist ja dann megagefährlich und nicht nur für Euren Hund!

TA hat ihn abgehört und die Pupillen
kontrolliert (ob er neurologische Störungen hat), aber außer
dem angebrannten Schwanz scheint alles ok zu sein.

Hoffenlich…

Der TA meinte übrigens, es sei verboten Weidezäune an den
Hausstrom anzuschließen, viele Bauern würden es trotzdem noch
machen.
Allerdings weiss ich immer noch nicht wie „Weidezaun hängt am
Hausstrom“ genau zu definieren ist.
Ich werde mich mal schlau machen.

Auf jeden Fall, sollte man das tun, notfalls in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt oder der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) die testen auch solche Zäune.
Weitere mögliche Anlaufstellen könnten Polizei und Gesundheitsamt sein.

Vielen Dank für Deine Rückmeldung
Gruß
Maja

@Johnny relativ =) wird ja noch transformiert :wink:

Das ist aber sehr großes Glück das der Hund noch lebt Gottseidank!

Aber da muss der Wirt ja ne ganz schön große Sicherung haben oder der Hof ist weit weg vom Weidezaun… mir kommt das ganze bisschen suspekt vor einen Weidezaun an der Steckdose zu betreiben. Das dass überhaupt funktioniert…

Hallo,

Weidezaungeräte hängen NIE an Hausstrom! Diese Apparte haben
eine eigene spezielle Batterie, die Strom für den Zaun
erzeugt. Ich kenne diese Apparate, weil wir früher
Landwirtschaft betrieben haben. Der Strom aus diesen
Weidezaungeräten darf weder für Mensch noch Tier
gesundheitsschädlich sein.

Gruß von der
kleinen Göre

Hallo,

mein Weidezaungerät hängt an der normalen Steckdose. Allerdings ist der Schlag, den man dort bekommt auch nicht anders als der bei einem batteriebetriebenen Gerät. Diese batteriebetriebenen Geräte werden dann eingesetzt, wenn kein Stromanschluß verfügbar ist.

Vielleicht ist dieses Gerät defekt?

Gruß
Tina

Hallo,

nicht anders wie mit einem batteriebetriebenen Gerät. Die Geräte sind auch so abgesichert, daß eigentlich nix passieren kann. Ich kann mir nur vorstellen, daß irgendwo ein Defekt vorliegt.

Gruß
Tina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Maja,

gekommen sein. Er hat gejault - nein, er hat geschrien wie am
Spieß- und ist jaulend und schreiend wie ein Verrückter im
Kreis gerannt.

DAS zumindest kenne ich von meinem Hund auch. Er macht das immer, wenn er an einen Stromzaun kommt, auch wenn der Strom relativ schwach ist (ich also relativ problemlos hinfassen kann).

Ist also wohl einfach Typsache, ob ein Hund da empfindlich ist, und erstmal - allein - noch kein Anzeichen dafür, dass der Strom zu heftig ist.

Und, natürlich können Weidezaungeräte auch an der Steckdose statt an der Batterie hängen, deswegen kommt auch kein stärkerer Strom raus. Übrigens brauchen die wenigsten Pferde starken Strom auf dem Zaun. Da solltest du lieber aufpassen, dass dein Hund nicht mal an einen Schafzaun kommt…

Die Geschichte, wie hier in der Gegend ein Kind nach einem Unfall 20 Minuten in einem Stromzaun lag, erzähle ich lieber nicht genauer. Aber Gott sei Dank ist auch davon nichts zurück geblieben. Also mal keine Panik.

Gruß,
Julia

Hallo Julia,

gekommen sein. Er hat gejault - nein, er hat geschrien wie am
Spieß- und ist jaulend und schreiend wie ein Verrückter im
Kreis gerannt.

DAS zumindest kenne ich von meinem Hund auch. Er macht das
immer, wenn er an einen Stromzaun kommt, auch wenn der Strom
relativ schwach ist (ich also relativ problemlos hinfassen
kann).

Dann hat dein Hund wohl auch öfter verbrannte Stellen am Schwanz ?

Ist also wohl einfach Typsache, ob ein Hund da empfindlich
ist, und erstmal - allein - noch kein Anzeichen dafür, dass
der Strom zu heftig ist.

Stromschlag oder eine Verbrennung an der Rute sind wohl eher 2 verschiedene Dinge und hat mit empfindlich wohl weniger zu tun.

Ab wann ist ein Stromschlag für dich heftig, wenn der Hund tot daneben liegt ??

dass dein Hund nicht mal an einen Schafzaun kommt…

Fällt er dann tot um ?

Die Geschichte, wie hier in der Gegend ein Kind nach einem
Unfall 20 Minuten in einem Stromzaun lag, erzähle ich lieber
nicht genauer. Aber Gott sei Dank ist auch davon nichts zurück
geblieben. Also mal keine Panik.

Panik kommt dann, wenn das nächste Kind tot ist oder wie ?

Gruß
BelRia

1 Like

Hallo BelRia,

Dann hat dein Hund wohl auch öfter verbrannte Stellen am
Schwanz ?

Stromschlag oder eine Verbrennung an der Rute sind wohl eher 2
verschiedene Dinge und hat mit empfindlich wohl weniger zu
tun.

das mit der Verbrennung an der Rute durch Stromschlag halte ich nach wie vor für etwas mysteriös. Zuerst war von Maja nichts zu sehen, danach wurde vom Tierarzt sicher eine Verbrennung durch Stromschlag (wie das gehen soll, frage ich mich auch) inkl. Schwellung des Gewebes diagnostiziert .
Dass man als Hundebesitzer eine Schwellung am Schwanz übersieht, lass ich mir ja noch eingehen, dass man aber eine Verbrennung, die zu so einer Schwellung führen könnte nicht bemerkt, das glaube ich nicht. Bevor das Gewebe durch Strom so erhitzt würde, dass es derart reagiert, wären längst keine Haare mehr am Schwanz und es würde stinken wie beim Hufschmied.
Ohne jemand etwas unterstellen zu wollen - es werden immer wieder Diagnosen gestellt, die den Besitzer zufriedenstellen, für die symptomatische Therapie des Patienten spielt das ja auch keine Rolle.

Gruß

Johnny

1 Like

das mit der Verbrennung an der Rute durch Stromschlag halte
ich nach wie vor für etwas mysteriös. Zuerst war von Maja
nichts zu sehen, danach wurde vom Tierarzt sicher eine
Verbrennung durch Stromschlag (wie das gehen soll, frage ich
mich auch) inkl. Schwellung des Gewebes diagnostiziert .

Hallo Johnny,

ich habe recht schnell bemerkt, dass der Hund irgendwas an der Rute hat, weil er an einer bestimmten Stelle sofort nach dem Vorfall sehr schmerzempfindlich war und auch die ganze Zeit versucht hat, die Stelle zu lecken. Wir haben die Stelle auch erst gar nicht richtig begutachten können, weil der Hund sich dort partout nicht anfassen lassen wollte. Erst der TA konnte sich die Stelle genauer ansehen und ja, es war deutlich eine Schwellung zu ertasten (ist auch inzwischen wieder abgeschwollen) und der Hund hat beim Abtasten schmerzempfindlich reagiert.

Ich kann hier nur nochmal erwähnen: Unsere Nachbarn haben ein Weidezaungerät Marke Eigenbau (Mann ist Elektriker) und haben schon öfters Witze darüber gerissen, dass ihre Pferde bestimmt nicht abhauen, weil „richtig Saft“ (Aussage des Nachbarn) auf dem Zaun ist. Unser Hund hatte bei meinen eigenen Pferden schon öfters Kontakt mit Elektrozaun und hat dort nie so reagiert. Er ist normalerweise nicht sehr empfindlich (wäre auch untypisch für einen Cane Corso).

Dass man als Hundebesitzer eine Schwellung am Schwanz
übersieht, lass ich mir ja noch eingehen, dass man aber eine
Verbrennung, die zu so einer Schwellung führen könnte nicht
bemerkt, das glaube ich nicht.

Ein Cane Corso hat zwar kurzes, aber ziemlich dichtes, hartes Fell (besonders am Schwanz ist es richtig borstig), daher war die Verletzung erst bei genauer Untersuchung deutlich zu erkennen

Bevor das Gewebe durch Strom so

erhitzt würde, dass es derart reagiert, wären längst keine
Haare mehr am Schwanz und es würde stinken wie beim
Hufschmied.
Ohne jemand etwas unterstellen zu wollen - es werden immer
wieder Diagnosen gestellt, die den Besitzer zufriedenstellen,
für die symptomatische Therapie des Patienten spielt das ja
auch keine Rolle.

Dann haben wir uns das wohl alles nur eingebildet…

Gruß,
Maja
die anscheinend ziemlich unglaubwürdig daher kommt :frowning:

Hallo Julia,

auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: anscheinend hast du meinen Artikel nicht richtig gelesen, sonst wäre dir aufgefallen, dass ich geschrieben habe, dass unser Hund 1. vorher schon öfters bei meinen eigenen Pferden Kontakt mit Elektrozaun hatte und NIE so extrem reagiert hat. 2. die Nachbarn (Elektriker) ein selbstgebautes Weidezaungerät besitzen (was anscheinend etwas extrem eingestellt war).
Habe inzwischen nochmal mit den Nachbarn geredet und rausgefunden, dass sie im Nachhinein auch über den Vorfall schockiert waren (sie waren in ihrem Garten als es passiert ist und haben unseren Hund jaulen gehört) und das Gerät nun niedriger einstellen möchten.

Ich bin beim besten Willen keine übernervöse, überbesorgte Person, die ihre Haustiere (2 Kater, 1 Pferd, 1 Hund) ständig wegen irgendeinem Mist zum Tierarzt schleppt…

Gruß, Maja