Hallo,
wenn ihr wohin fahrt, wohin fahrt ihr dann? Zum Spaziergang?
Ich denke der Welpe ist eingeschüchtert von seiner Umwelt (=vor der Haustür) und möchte nicht aus seinem geborgenen Umfeld heraus. Das ist nichts Ungewöhliches aber es ist wichtig jetzt daran zu arbeiten, wenn er noch so jung ist.
Wohnt ihr zufällt an einer Straße, die stark befahren ist oder ist es generell laut draußen? Ich würde mit dem Welpen mehrmals am Tag (mindestens 15x) für 30sek vor die Tür gehen und ihm Leckerchen geben, bis er irgendwann rausgehen mit Leckerchen verknüpft dann. Dann würde ich 2 Schritte gehen und füttern und wieder rein. Also nur ganz kleine Trainingsschritte. Wenn ihr soweit seid, dass ihr ein paar Schritte machen könnt, würde ich ihn nicht mehr nur fürs mitgehen belohnen sondern, wenn er Sachen anguckt - also wahrnimmt - und trotzdem keine Angst kriegt oder sich setzt. Da heißt es wirklich Fingerspitzengefühl unter Beweis stellen.
Wenn der Welpe spielmotiviert ist, kannst du auch ein besonders tolles Spielzeug (z.B. ein Seil zum zergeln) mit raus nehmen und dort 10 Sekunden zergeln. Am besten den Hund schon drinnen „heiß“ auf das Spielzeug machen, aber ihm erst draußen geben. Wenn Hunde spielen, gehen sie aus aich heraus und das können sie nur, wenn sie keine Angst haben. Es ist also ein gutes Zeichen, wenn er vorder Tür spielt. Aber gehtwieder rein, bevor der Welpe den Spaß verliert. Sonst lernt er: wenn ich aufhöre zu spielen gehen wir wieder rein. Oder schlimmer: je mehr ich mich anstelle, desto eher gehts wieder rein. Also macht das Training einfach so kurz, dass er gar nicht die Gelegenheit bekommt Angst zu kriegen und sei es nur Tür auf, Tür zu!
Natürlich muss der Welpe die Gelegenheit bekommen sich zu lösen. Wenn ihr einen Garten habt, nehmt vorerst den oder tragt den Welpen bis zu der Stelle, an der er sonst gut weitergeht. Oder tragt ihn ins Auto und fahrt zu Spazieren. Egal - hauptsache er bekommt nicht die Gelegenheit sich zu fürchten und zu setzen.
Da ihr gesagt habt, er geht später mit, denke ich nicht, dass er sein Geschirr+Leine blöd findet, sondern, wie oben beschrieben, Angst hat.
LG