Hundekot von Sympatex-Schuhen entfernen?

Guten Tag,

heute mal eine etwas unangenehme Frage: Neulich im Tierheim bin ich offenbar in einen (oder mehrere…) Hundehaufen getreten. Kann passieren, dachte ich, aber jetzt kriege ich den Geruch nicht von den Schuhen los!

Was ich bisher gemacht habe:

  • Schuhe draußen abklopfen
  • Schuhe draußen einfrieren lassen und nochmal abklopfen
  • dabei wüst schimpfen
  • mindestens 2 Stunden durch den Schnee laufen
  • Schuhe komplett mit handelsüblichem Color-Waschmittel im Waschbecken waschen (bin ich froh, daß ich das nicht im Bad machen mußte…)

Die Schuhe sehen jetzt aus wie neu, verströmen aber immer noch etwas den verräterischen Duft nach Hundekacke. Und wie das so ist, wenn man den Duft mal in der Nase hat…

Daß unser Leihhund neulich beim Kuscheln minutenlang liebevoll und verträumt die Schuhspitze abgeleckt hat, war zwar ganz niedlich, aber in diesem Fall doch eher ein schlechtes Zeichen.

Hilfe! Was kann ich noch tun? Überlebt Sympatex eine Behandlung mit Danklorix? Und hilft das?! Oder Febreze (noch nie benutzt, das Zeugs)?

Wäre äußerst schade um die Schuhe… zumal sie jetzt wirklich „wie neu“ aussehen.

hi,

du kannst mal noch versuchen - es gibt im tierhandel ein mittel zur bekämpfung von tier"flecken" ich denke dass die auch stoffe beinhalten, die diese gerüche eindämmen oder gar entfernen…

wir haben das „nur“ wegen katzengekübeltem im einsatz - das stinkt nicht sooo - von daher weiß ich nicht wie es bei hundekot - der ja eher extrem stinkt…

da die mittel aber auch bei gepinkeltem -bewirken sollen, dass die stelle nicht mehr erkannt wird - zum erneuten pinkeln - würde ich sagen - es ist ein versuch wert

lg und viel glück

Hallo,

danke für die Antwort. Ich konnte es natürlich nicht erwarten und habe die Schuhe in Danklorix gewaschen - die Sohle mit hoher Dosierung, dann die ganzen Schuhe reichlich verdünnt, dann spülen, spülen, spülen.

Jetzt ist der rechte schon mal heller als der linke - offenbar habe ich da heftiger gescheuert. Beide Schuhe tropfen jetzt dunkelgrün vor sich hin. Also für farbechte Anwendungen ist das definitiv ungeeignet, aber das hat wohl auch keiner wirklich erwartet.

Dicht sind sie noch - beim Spülen Schuhe voll Wasser laufen lassen, nichts tropft raus. Keine Ahnung, ob sie immer noch so atmungsaktiv sind wie vorher.

Erste Geruchsprobe: Natürlich betäubender Chlor-Geruch. Den Kot riecht man immer noch… wenn man’s weiß. Aber mittlerweile wohl erträglich. Und mit neuen Schnürsenkeln sinkt auch der Ekelfaktor beträchtlich.

Ich werde wohl noch mal Febreze (gegen Tiergerüche - dürfte ähnlich wirken wie Deine Empfehlung?) draufsprühen und sie ansonsten nochmal rausstellen, wenn’s friert.

Falls noch jemand Ideen hat - immer her damit. Für’s nächste Mal.

Grüße!
teddy

Hallo,

Der Geruch von Chlor kann böse Spätfolgen haben: aus dem Chlorgas bildet sich auch Salzsäure, die viele Substanzen zerfressen kann; da sollte unbedingt mit Antichlor = Natriumthiosulfat/Fixiersalz nachgewaschen werden, um Langzeitfolgen zu vermeiden. Übrigens kann Formaldehydlösung sehr viele Geruchsstoffe zerstören! Vorsicht, reizendes Gas; Schuhe in dichten Plöastiksack und Wattebausch mit F.-Lösung dazu, einige Tage liegen lassen (z.B. im Keller wegen günstigerer Temperatur), dann auslüften.

Es grüßt
Der Daimio

hi teddy278,

da hilft nur komplette beseitigung. solange irgendwo am schuh hundek… dran ist, wird´s auch stinken, sogar noch nach wochen oder monaten. und beim autofahren, wenn die heizungsluft milde um die schuhe streicht, wird´s besonders heimelig.

alle bisherigen aktivitäten waren okay, aber nicht 100%ig erfolgreich - mechanische grobreinigung mittels schrubben und klopfen ist gut, beseitigt aber nur grob anhaftende kacke.
frieren und härten lassen bringt effektiv denselben effekt wie ausklopfen etc.
danclorix war so ziemlich das falscheste, was du machen konntest. enthält, wie du nun riechst, enorm viel chlor und greift gewebe und farbe an (hast du ja auch schon kennen gelernt).

das symphatex wird auch weiterhin funktionieren, da es sich hierbei nicht um eine „beschichtung“ des stoffes handelt, sondern um eine bestimmte stoffstruktur, die semipermeabel ist - also feuchtigkeit in die eine richtung durchläßt, in die andere aber nicht. ob allerdings das gewebe nach der chlorattacke angegriffen ist und somit auch feuchtigkeit von außen nach innen durchläßt, wirst du über die flutungsmethode nicht feststellen können, sondern nunr durch echttest.

was in meinen augen helfen kann, und zwar alleinig: stopf die teile in die wa-ma (ernst gemeint) - schnürsenkel, innensohlen etc. raus, das ganze bei 30 grad (sollte der kleber für die sohle verkraften) und bei schonwaschgang. nur flüssigwaschmittel verwenden, intensiv nachspülen, nicht schleudern.
auf diese art wirken mechanische (drehung, somit reibung in der trommel), chemische (waschsubstanzen) und physikalische (wärme) kombiniert.
ich hatte ähnliche fälle, da hat das gut geholfen. garantieren kann ich aber nix.

mucho suerte y saludos,
borito

Hi,

ich hatte auch schon öfters das ‚Vergnügen‘ mit meinen guten Schuhen in nicht so tolle Sachen zu treten.

Sauber bekommen habe ich die Schuhe immer mit Spülmittel, einer alten Spülbürste und lauwarmen Wasser. Zugegebenermaßen habe ich allerdings anschließend nicht an den Schuhen geschnüffelt.

Jeder noch so leichte Geruch nach Hundemist fällt mir allerdings auch nicht auf, die Schuhe werden bei uns in der Heizung aufbewahrt und jeden Tag im Wechsel für ca. 2,5 - 3 Stunden intensiv genutzt. Also kannst du dir vorstellen wie die nach einiger Zeit aussehen und wahrscheinlich auch riechen.

Gruss,
Little.
Deren Hund am Wochenende bei -20,5° lieber nicht raus wollte.

Leider lese ich deinen Beitrag zu spät.

Du kannst 3 bis 5%iges Wasserstoffperoxid (Drogerie oder Apotheke) auf die Lauffläche der Schuhe sprühen (nach der gründlichen mechanischen Reinigung). Sind da organische Substanzen, werden sie unter Aufschäumen zersetzt. Sind keine da sondern nur der Geruch, so wird dieser nach ein paar Minuten vernichtet.

Wichtig bei der Behandlung sind Schutzhandschuhe und der Schutz der Augen, den Nebel nicht einatmen! Und bitte an der frischen Luft, nicht im Haus anwenden. Das Mittel riecht zwar nicht, wirkt aber extrem bleichend, da ist Chlorix ein Hauch dagegen!

Nach der Behandlung laß die Schuhe einfach auf einer Plastschale stehen, nach spätestens einer Stunde hat sich das Mittel komplett in Wasser umgewandelt. Danach riecht nix mehr - das garantiere ich!

Viele Grüße
Selorius