Hallo,
Sorry, das ich mich nicht so ausdrücken kann, aber ich meinte
ja auch nicht durchgängig, z.B. liegt New Orleans 2,4 m unter
dem Meeresspiegel, dort z.B.
Ja und? New Orleans liegt seit über 250 Jahren dort?
Auch hier werden in Deutschland genug Fehler gemacht, keine
Frage. Doch keiner hätte gedacht, das so eine Zerstörung und
eine so schlechte Organisation in der USA herrscht. Sie
Natürlich kann das keiner wissen. Aber in Deutschland meckert man nur, Tritin kristisiert die Organisation in Amerika und in Bayern saufen die Städte ab. man sollte erst mal vor der eigenen Tür kehren und da liegt mewhr als genügend Schmutz.
erleben doch schon ewig die Stürme und es gab auch schon
welche mit/bis zu 260 km/h. Da hätte man doch von lernen
Nein, gab es nicht. Letzes Jahrhundert gab es ganze 3 Stürme dieser Art, 1935, Camille 1969, Andrew 1992. Gilbert 1988 erreichte das Land nicht.
können. Ich verstehen auch nicht, warum sie noch nicht mal
strengere Bauvorschriften gerade in diesem gefährdeten Gebiet
bekommen und z.B. Steinhäuser bauen, die Stromleitungen
unterirdisch verlegen ect.
Das meinte ich damit, dass sich die Deutschen keine Vorstellungen von den Gewalten machen können. In Hamburg wurden bei Windstärke 12 (im Vergleich zu Kategorie 5 ist das ein laues Lüftchen) Häuser abgedeckt, Ampeln und Strommasten umgeknickt.
Bei einer Sturm der Kategorie 5 würden nur noch Ruinen dastehen.
Bei Holz kann man sagen, billge Bauart, billig wieder aufzubauen.
Das fatale ist nur, dass es dieses jahr schon 2 waren und es werden nicht die letzten sein.
Ich würde mich auch hüten, die USA wegen des Kyotoprotokolls zu kritisieren. Wer auf der IAA war, weiß, wie rückständig die Deutschen sind. Andere Länder haben schon umweltschonendere Technologien vorgestellt , bei den Deutschen wurden nur langweilige Präsentationen gezeigt, was man machen könnte.
Solange keine deutsche Firma Hybrid, Elektro- oder Wasserstoffautos vorstellt, solange brauchen wir uns nicht über andere aufzuregen.