Hydrantendeckel richtig öffnen

Hallo,

wie öffnet man den einen Unterflurhydrantendeckel richtig?

Ich habe zwar einen Hydrantenschlüssel zur Verfügung tue mir aber immer sehr schwer dabei.

Gibt es da einen Trick?
Auf welche Seite sollte man sich beim Öffnen stellen? (Bilder)

Gruß
87402

Moin,

ein Patentrezept gibt es dafür nicht. Ich persönlich stelle mich immer von der Seite, wo der Hydrantendeckel über den Stift mit dem Hydrantenkörper befestigt ist, nehme den UF- Hydrantenschlüssel und hake ihn ein. Dann mit gleichzeitigem nach hinten und hoch ziehen löse ich den aus dem Boden und drehe ihn dann nach links oder rechts weg.

Erheblich einfacher als mit einem Hydrantenschlüssel finde ich, geht es mit der spitzen Seite eines Zimmermannhammers.

Gruß
André

Hallo,
generell kann so ein Deckel gerne auch mal richtig klemmen, da sie häufig auch mal jahrelang geschlossen bleiben (sollte zwar nicht, kann aber sein)… Nichtsdestotrotz solltest du schauen, dass du den Schlüssel immer auf der dem Drehpunkt gegenüberliegenden Seite ansetzt, dann geht es deutlich leichter.
http://www.gulliversum.de/national/warnemuende_1.html dieser sieht so aus, als wäre er rechts angeschlagen, somit dürftest du links mit dem Schlüssel die größeren Erfolgsaussichten haben. Grundsätzlich gilt aber: das sind schwere Teile, wo oft jahrelang Autos drübergerollt sind, alles eine Sache der Kraft! =)

Hallo,

zuvor mit den Schlüssel etwas auf den Deckel klpfen, dann sollte er etwas leichter aufgehen.

Ich kenne zum Öffnen keinen Trick, irgendwie haben wir bisher jeden Hydranten aufbekommen.

Das Problem ist, dass der Deckel nach einiger Zeit durch Staub, Erde, Dreck usw. „festgammelt“.
Vor dem Verschließen ist es daher von Vorteil, den Hydranten mit einer Folie auszulegen, also zwischen Deckel und Deckelrahmen. So lässt sich dieser beim nächsten Einsatz einfacher öffnen.
Es gibt im Handel auch mittlerweile passgenaue Einsätze für Unterflurhydranten.

Hallo!
Unterflurhydrantendeckel öffnet man mit 2 verschiedenen Schlüsseln. Entweder man verwendet einen Deckelheber, oder einen t-förmigen, klasischen Schlüssel.
In beiden Fällen sollte man zuvor entweder auf dem Deckelrand umlaufend mehrere Male draufklopfen um den Deckel zu lösen.
Speziell bei dem t-förmigen Deckelheber sollte man sich dann auf die Seite des Deckels stellen, wo auch der Kopf der senkrechten Welle, die den Deckel mit dem Unterflurhydranten verbindet, zu sehen ist. Dann verwendet man den Schlüssel ähnlich wie eine Spitzhacke. Man führt den Haken zu sich in die Öffnung und hebt den Deckel an. Wichtig ist dabei, dass der Deckel nicht zu stark gekantet wird, da sonst die Welle im Hydranten blockiert.
Grüße

Hallo,

Du solltest Dich zunächst auf die gegenüberliegende Seite der Befestigung stellen. Dann den Schlüssel einhaken und den Deckel zunächst hochziehen und dann zur Seite wegdrehen!
Gruß
hebrube

Hallo,
das kommt immer darauf an, wie und ob der Hydrant regelmäßig gewartet worden ist. Wird er regelmäßig kontrolliert und der äußere Rand leicht gefettet, lässt sich problemlos mit dem Hydrantenschlüssel der Deckel öffnen. Falls nicht, klemmen die Deckel gerne. Dann zwei oder drei satte Schläge mit einem Hammer oder mit dem Hydrantenschlüssel auf den Deckel geben, so dass sich der Rost löst und dann geht es leicht abzunehmen. Vor dem Deckel drauf Setzen einfetten nicht vergessen!

Sehr geehrter 87402,

Unterflurhydranten werden in der Regel mit Schlüssel geöffnet. Bei Hydranten in Württemberg sind die Deckel mit 2-teiligem Schlüsselsatz (mit Dorn am Ende) zu öffnen. Die Öffnungen liegen gegenüber, die Deckel sind so groß, wie die der Abwasserschächte. Bei den kleinen sonst üblichen Hydranten gibt es mittig eine Öffnung, in die man mit einem Haken eingreifen kann.

MfG.

Storteper


Sorry, kann mit der Frage nichts anfangen!
Kann man da was falsch machen?!?