Hydraulik Kupplung Schleifpunkt einstellen

Hallo,
ich habe mir vor kurzem eine 10 Jahre alten Seat Ibiza gekauft. Das Auto hat eine hydraulische Kupplung und einen sehr weit oben liegenden Schleifpunkt der mich stört. Also der Schleifpunkt ist wirklich sehr weit oben, sagen auch andere die mit dem Wagen gefahren sind.

Mein Problem ist das meines Wissens nach, man den Schleifpunkt bei einer hydr. Kupplung nicht einfach verändern kann.
Gibt es einen Weg diesen doch irgendwie zu ändern? Vielleicht durch ein neues Geberventil? Hilft Entlüften? Oder brauch ich gleich eine neue Kupplung (ist ja mittlerweile schon 10 Jahre alt).

Frage ist auch ob eine neue Kupplung überhaupt Abhilfe schafft oder ob dort auch der Schleifpunkt so weit oben liegt.

Hoffe mir kann einer helfen/Tipps geben.

VG Martin

Hallo Martin, wenn bei einer Hydr.betätigten Kupplung der Druckpunkt immer weiter nach oben wandert, ist das ein Zeichen für den Verschleiß der Kupplung. Bei Luft im System oder einer Undichtigkeit würde das Pedal nach unten fallen und nicht mehr hochkommen. Außerdem würde dann die Kupplung nicht mehr Trennen. Für die Verlegung des Druckpunktes hilft nur Kupplung auszutauschen.

Gruß Chris

Da hilft nur ein komplett neuer Kupplungskit.
Also Druckplatte, Mitnehmerscheibe, Ausrücklager.
Vor dem Einbau auch die Schwungscheibe auf Verschleiss prüfen.
Wenn du es dann perfekt haben möchtest,
erneuerst du auch auch gleich die alte Bremsflüssigkeit in den Leitungen der Kupplung.

Hallo Martin,

da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Sorry.

Grüße

Markus

Hai;O) Martin,

bevor wir in die Tiefen der Kupplungshydraulik abtauchen, erst einmal die Kupplung testen:

Motor betriebswarm!, ebene Asphaltfläche, Handbremse FEST anziehen, 3.Gang einlegen und versuchen mit hoher Drehzahlca.3500-4000 1/min anzufahren.
Kupplung dabei komplett kommen lassen.
Auto bleit stehen, Motor geht aus(abgewürgt): Kupplung und Handbremse gut:wink:
Auto kriecht los: Handbremse nicht i.O.! Kupplung gut?
Auto bleibt stehen, Motor nicht aus: Kupplung tot.

Laut VAG Bastelanleitung;O) gibt es nix einzustellen.
Guckst Du selber mal hier:

http://elsaweb.spaghetticoder.org/nav/DE/Seat/Ibiza/…

Wenn die Kupplung soweit in Ordnung ist und sauber trennt und schließt, könnte es an einem verzogenen Ausrückhebel liegen. Guckst Du hier:

http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/S.de-DE.S02BGG…

Viel Spass;O)

!!!Warnung!!!

Da die Kupplung über den Bremsflüssigkeitsbehälter mit Hydraulikflüssigkeit versorgt wird, ist mit aüßerster Vorsicht und Sorgfallt zu arbeiten.
Warn- & Arbeitshinweise in der Bastelanleitung;O) sind STRICKT zu beachten!!!

Ist nichts für den Hobbyschrauber, der gelegentlich ein Fahrrad flickt oder die Räder am Auto selber wechselt.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen geholfen;O)

VG aus HH

Detlef

Hallo Martin,

Also Grundsätzlich mal, NEIN du kannst den Schleifpunkt nicht verändern. Weder durch ein Ventil noch durch sonstwas. Der Schleifpunkt wird vom Hersteller festgelegt, und dieser wird seine Gründe haben warum er diesen so einstellt.
Eine Neue Kupplung hilft sehr wahrscheinlich auch nicht weiter, da die Kupplung nach deiner Beschreibung trotz des alters des Fahrzeuges erst vor kurzem erneuert wurde.

Je älter die Kupplung umso verschlissener.Umso verschlissener, umso mehr Kupplungsweg. ERGO: Da der Kupplungsweg nicht lang ist, ist die Kupplung nicht alt.

Hallo, ich würde zuerst die Anlage entlüften. Das kostet nichts ,und dann schauen, ob ich einen gebrauchten Geber-bzw Nehmerzylinder bekomme. Das Kupplungsspiel ist ganz einfach zu prüfen: 2. Gang rein, Handbremse anziehen, Drehzahl erhöhen auf ca. 3000 UPM, Kupplung relativ schnell kommen lassen und wenn sich dar Motor „abmurkst“ ist die Kupplung noch o.k.!
Ich hoffe ich konnte helfen.

LG.: Walter

Hallo Martin,

als erstes wäre den Geber- Nehmer- Zylinder zu entlüften. Wenn dies nicht hilft ist die Kupplung abgenutzt. Dann hilft nur ein tausch. dann wäre der Druckpunkt auch wieder weiter unten.

Gruß Kfz-Techi

Hallo!
Ich würde als erstes mal die Bremsflüssigkeit wechseln, denn darüber läuft die Kupplung. Dann den Nehmer und Geberzylinder mal ausbauen und die Druckstangen prüfen ob sie eingelaufen sind. Wenn alles nichts hilft ist eine neue Kupplung fällig

Gruß Gisi

Hallo,den Schleifpunkt kann man bei einer hydraulischen Kupplung nicht einstellen.Wenn die Hydraulikflüssigkeit nicht schon sehr alt ist(über 2Jahre)und keine Luft im System ist,könnte es sehr wahrscheinlich sein,daß die Kupplung versclissen ist.

Mfg Ralf111

Hallo Martin, leider kann ich Dir da nicht helfen. Mein Glas 1700 Ts hatte am Nehmerzylinder eine Einstellmöglichkeit. Ob es die aber heutzutage noch gibt?! Die Antwort auf Deine Frage müßtest Du doch leicht bei VW/Seat bekommen können. Ich müßte das Auto sehen. Viel Erfolg bei der Suche! Gruß Wiepel

Mit dem Abnutzen der Kupplung „wandert“ der Schleifpunkt immer weiter nach oben.
Ich würde raten, eine Austauschkupplung einzubauen.

Hallo,
Leider kann ich dir da auch nicht weiterhelfen.
mfg Robert

normalerweise lässt sie die Kupplung bei einer hydraulischen Betätigung nicht einstellen. sie wird wohl verschlissen sein und ne neue sollte helfen