Hydraulikbremse oder V-Brake?

Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Jahren ein Treckingrad mit Magura HS33 - Hydraulikbremse.
Seitdem mir mein Fahrrad vor ein paar Jahren mal umgefallen ist, hatte der eine Bremshebel einen „Knacks“ weg, war also angebrochen. Bei einem kürzlichen Sturm ist es mir mal wieder umgefallen, ich denke das sollte ein Fahrrad auch mal vertragen können. Allerdings ist der Bremshebel nun ganz gebrochen. Ist mir ein Rätsel warum ein solch minderwertiges Material verwendet wird.
Eine Reparatur kann ich dabei kaum selber durchführen, denn so viel ich weiss muss ich auch das Öl neu auffüllen, wenn ich einen neuen Bremshebel montiere. Dazu brauche ich entsprechende Geräte, extra dafür kaufen wird wohl nicht lohnen.
Bei meinem alten Fahrrad hatte ich V-Brake-bremsen, womit ich keine Probleme hatte. Einen Vorteil bei Hydraulikbremsen kann ich nicht erkennen, nur den Nachteil das eine Reparatur, wie sie jetzt ansteht, kaum selbst machbar ist. Ich lasse mich aber gerne belehren.
Nun denke ich darüber nach auf V-Brake umzurüsten, zumindest erstmal diese Vorderradbremse.
Bei V-Brake gibt es wie bei allem anderen auch, verschiedene Modelle. Welches davon ist empfehlenswert? Ich fahre fast ausschliesslich auf der Strasse.
Danke im Voraus für Antworten.

Gruss Andreas

nun, die Kraft die du aufwenden musst um vernünftige Bremswirkung zu haben ist hydraulisch einfach geringer.
Die Aufnahmen sind dieselben, wenn du willst hast du in ner halben Stunde V-Brakes montiert. Andrerseits, wenn man schon hydraulische Bremsen hat, könnte man sich ja mit dem Thema beschäftigen… und ein Entlüftungs/Befüllungskit ist schnell selbst gebastelt oder gekauft. Das war das Erste was ich gebaut hab nachdem ich mir hyd. Scheibenbremsen geholt hatte. Mir ist noch kein Hebel abgebrochen, allerdings lass ich mein Rad normal nicht umfallen. Wenn ich gebrochene Hebel sehe, dann meist nur an den Schubkarrenlenkern, da ist’s ja logisch, wenn’s Rad fällt fällt es auf den Hebel. Das weiss man, und dann darf man es halt nicht umschmeissen. Das hält kein Bremshebel mehr als 2x aus.
p

Naja, so ein Entlüftungs/Befüllungskit ist ja doch nicht so teuer wie ich dachte.
Bei den Bremshebeln gibt es ja Ausführungen als 2-Finger- und 4-Fingergriff.
Ich nehme an vom Schlauchanschluss her sind die wohl gleich, oder?

Hallo. Anschluss ist zwar gleich aber der Druck den ein HS11 oder ein HS33 Hebel aufbauen ist unterschiedlich. Der Elfer hat etwas weniger Druck als der 33er.
Gruß
Gerald

HS33 ist ja bei Amazon mit angegeben. Dann ich ja nichts falsches kaufen.