Hallo!
Ich habe für meinen privaten Bedarf einen uralten hydraulischen Bagger. Der ging schon immer etwas gefühllos und ruckartig. Am meisten Probleme habe ich mit dem Drehwerk. Dazu ist anzumerken, dass es sich hierbei um einen ziemlich großen Traktor handelt, der den Baggerarm am Heck hat. Das Drehwerk funktioniert mit einer Zahnstange, welche hydr. bewegt wird und den Arm über ein Zahnrad dreht. Mechanisch ist das aber in einem guten Zustand, also kann das Spiel nur von der Hydraulik kommen.
Alle Leute, die ich nach der Ursache fragte, meinten, ich solle mal das Öl wechseln. (das ist ja auch mindestens 15 Jahre drin)
Ich hab heute das alte Öl abgelassen, das sah recht sauber, aber irgendwie sehr hell aus. Wahrscheinlich ist da recht viel Wasser drin.
Morgen werde ich neu befüllen, mit ESSO HLP 68. Mal sehen, ob er dann besser geht.
Und nun meine Frage dazu: Das Hydrauliköl wird immer dünner, weil die Moleküle zerhäkselt werden. Das ist mir klar.
Aber warum soll der Bagger dann wegen altem Öl ruckartig gehen? Und woher kommt das oben beschriebene Spiel?
Bilden sich da Wasserdampfblasen im Öl?
Grüße, Steffen!