Hydraulische Felgenbremse nachrüsten?

Guten Tag werte Mitglieder,

ich würde an meinem Fahrrad (kann man als MTB bezeichnen) hinten gerne eine hydraulische Felgenbremse nachrüsten (wie z.B. die Magura HS33). Ist das so ohne weiteres möglich, wenn ich vorher eine gewöhnliche Shynamo V- Brake- Bremse drauf hatte bzw. noch habe??

Schonmal Danke für die Hilfe!

Hallo eddiotos,

Zu Einführung dieser Technik haben sich einige Leute ihre Felgen damit
zerdrückz, weil deutlich höhere Anpresskräfte der Bremsbacken erreicht
werden.

Ggf. sind auch heute noch spezielle Felgen dafür nötig.

Evtl. mal bei Fahrradspezialisten nachfragen.

Mfg

nutzlos

ja, warum aber grad hinten?

also um ein bisschen klarheit zu verschaffen:

ich habe wie gesagt hinten ein übliche v-brake- bremse „vom werk“ aus montiert…vorne arbeitet eine scheibenbremse, weshalb ich also nur hinten auf was stärkeres und vor allem wartungs-/verschleissfreieres umrüsten möchte…

habe zu dem auch nicht das große geld muss ich dazu sagen…und irgendwelche extra baumaßnahmen würden den aufwand nicht rechtfertigen, dass es sich (bei profis sicher so genannt) um ein „billig- bike“ handelt…ich kann dazu nur sagen, dass es bisher immer zuverlässig (bis auf verschleißteile halt) war und für meine zwecke vollkommen ausreicht…

das bedeuter also, ich sollte das ganze lieber nicht allein in die hand nehmen, wenn ich das richtig verstanden habe?!?!

also um ein bisschen klarheit zu verschaffen:

ich habe wie gesagt hinten ein übliche v-brake- bremse „vom
werk“ aus montiert…vorne arbeitet eine scheibenbremse,
weshalb ich also nur hinten auf was stärkeres und vor allem
wartungs-/verschleissfreieres umrüsten möchte…

Wartungsfreier ist die Magura schon, vor allem wenn man mit Wartung die Züge meint. Verschleiss der Bremsbeläge und Felgen bleiben natürlich. Dadurch dass die Maguras immer in der gleichen Stellung auf die Felge drücken ist aber eine gleichmässige Abnutzung sichergestellt. Die Bremsleistung ist auch höher. Von „zerdrückten“ Felgen habe ich noch nie etwas gehört, ist auch nicht möglich. Allerdings platzen natürlich durchgebremste Felgen, hat aber nichts mit der Magura zu tun.

das bedeuter also, ich sollte das ganze lieber nicht allein in
die hand nehmen, wenn ich das richtig verstanden habe?!?!

Wenn bisher eine V-Brake montiert ist passen auch die hydraulischen. Die Maguras kommen vormontiert und befüllt. Wenn du die Leitung nicht kürzen musst ist die Montage eigentlich sehr simpel. Die Leitungsbefestigung ist wohl noch das schwierigste. Wenn es ein MTB ist solltest du aber unbedingt Schnellspanner nehmen, damit ist der Laufradwechsel einfacher. Ein Brakebooster ist ebenfalls sinnvoll.

Gruss vonsales

Hallo @vonsales,

aus der Vergangenheit kenn ich ich aber Menschen, die durch Nachrüstung
von V auf Hydro ( Magura ) sich bei Vollbremsung ihre Felgen demoliert haben…

Entweder haben die Bremsenhersteller verbessert, oder der F-Rad
Fachhändler sollte befragt werden… ( M.M. )

Hat mit billig nur so weit zu tun, dass die Felgen auch nach langer
Belastung noch rund und zentriert laufen.

Bei " billig " ist schnell mal eine 8 drin…:frowning:

1600 Mark für ein MTB waren bestimmt nicht Billigware.

Allerdings kamen die Hydros da neu raus und der Mensch hat umgerüstet.

Bei Bedarf und Panik dann mal fest den Hebel gezogen…da waren die
Felgen Schrott…:frowning:

Also Fachmann fragen, ob Felge und Hydro zusammenpassen…:smile:

mfg

nutzlos

also; ich hatte mit „billig- bike“ eigentlich niemanden angreifen wollen; ich meinte eher mein eigenes damit, aber egal…meiner meinung nach tut es seine dienste ganz gut…

wem darf ich den nun glauben schenken?!?! profi ranlassen oder selbstbauen??

Hallo edditos,

Besser zunächst den Profi fragen, denn auch teure Felgen
( an einem hochwertigen Fahrrad ) könnten durch den erhöhten Anpressdruck einer Hydro - Bremse Schaden nehmen.
Kosten - Nutzen…ordentliche V-Brake bremst auch mit Pflege der
Züge und ordentlichen Bremsklötzen.

Eventuell kannst Du mit hochwertigen Bremsbelägen an Deinen V-Brakes
vergleichbare Bremswirkung erzielen. Blockieren bleibt blockieren.

Beim Hinterrad kommst Du ins Schleudern, vorne geht es auch mit einer guten V-Brake über den Lenker…:frowning:

Die ( weiss nicht genau, wie es heist ) Bremskraftbrücke zwischen den
Bremshebellagern an Rahmen und Gabel hast Du bereits ?
Beugen Abspreizungen der Bremshebel bei starker Betätigung der Bremsen
vor. => Voller Anpressdruck ohne Verwindung von Rahmen und ( besonders
der Federgabel )

Den Profi fragen kostet nichts…:smile:) Falsch ausgelegte Komponenten
umso mehr…:frowning:(

Mfg

nutzlos

Hallo Eddiotos,

Ich habe schon mal Magura HS 33 nachgerüstet, war nicht so schwierig. Die Anleitung war sehr verständlich. http://www.magura.com/uploads/media/downloads/FB_Wor…

Wegen Felgenquetschung würde ich mir keine Sorgen machen. So viel besser wie eine V-Brake sind die HS 33 nun auch wieder nicht.

Grüße Uli