Hygiene im Kindergarten

Liebe/-r Experte/-in,
muss mal kurz wissen wie das in anderen Einrichtungen so gehandhabt wird oder ob es da eine generelle Regelung gibt.

Wenn ein Kind in die Hose eingekotet hat- wie wird so ein Unfall „bereinigt“.

Ich bekam Theos Unterhose am Freitag mit dem ganzen Stuhlgang(weich, Kien Durchfall!) drin, in einem verknoteten Plastikbeutel mit nach Hause und erhilet lediglich den hinweis er habe in die Hose gemacht.
Ok kommt vor er ist grade 3 und bis auf die Schlafenzeit sonst sauber.
Zu HAuse war ich dann schon ziemlich entsetzt als ich das Päckchen da aufpackte, dass nicht wenigstens das Gröbste beseitigt wurde.

Ich bin selbst Kinderkrankenschwester, also wirklich nicht empfindlich oder gar pingelig, kleinlich Theo ist unser 2. Kind und auch Hygiene Hin und her: ist das so üblich?
Als ich der Erzieherin heute direkt ansprach, das mir das Maleur zwar leid tue, aber das ich beim auspacken erschrocken war und das so nicht gut fand(gut das ich die Tüte nicht übers We hab hängen lassen).

Sie war nur etwas verlegen, eher erschrocken das ich das angeprochen hab, lachte und meinte nur sie hab das Hösschen erst so entdeckt als sie den kleinen aufs Klo gesetzt hat und sie mache das so und hätte auch keine zeit für mehr, weil sie ja auch noch das Kind waschen müsse.(bei uns sind 2 Erz u. 1 Prakt./26 Kinder3-6))
Sie fragte ob sie es hätte waschen sollen, ich sagte nur nein, aber wenigstens das Gröbste in die Toilette… Ich hatte nicht den Eindruck das sie das in Zukunft anders erledigen würde.
In jedem Fall hatte ich das Gefühl wegen meiner Nachfrage überhaupt jetzt dumm da zu stehen.
Es liegt mir fern das weiter zu thematisieren oder gar zur Leitung zu gehen: ich möchts nur mal wissen:
Wie verhalten sich ander Erzieher/Kitas bei so einen „Unfall“.
Ach und noch eine Frage:
wenn sich ein kind gestoßen hat, dabei Beule oder sonst. kleiner Verletztung erlitten hat, sollte man da nicht die Eltern beim abholen kurz drauf hinweisen.
Bei uns erfahre ich das erst dann und nur vom kind wenn ich etwas sehe und es drauf anspreche.
Nein:smile:wir haben hier sonst keinen anderen Kiga, wir wohnen in einer kl Gemeinde und sind was die Wahl des Kiga angeht nicht felxibel.
Danke

LG Ric

Hallo Ric,
ich selbst bin Leiterin einer Kita gewesen.
Erst mal zu der Beule. Selbstverständlich müssen Eltern darauf hingewiesen werden wenn das Kind sich verletzt hat. Eigentlich ist es auch üblich eine solche Verletzung zu kühlen. Es kann natürlich sein, dass die Erzieherin es gar nicht gesehen hat und dein Sohn auch nichts gesagt hat. Ich kann deinen Ärger darüber auch verstehen. Sicherlich gibt es immer noch Erzieherinnen, die einen solchen Vorfall lieber verschweigen, aus Angst die Eltern könnten ihr mangelnde Aufsicht vorwerfen. Aus meiner Sicht herrscht aber hier ein mangelndes Vertrauen zwischen Eltern und Erzieherin. Ich glaube das ist überhaupt das Problem an dem ihr arbeiten solltet. Dann wäre die Sache mit der Unterhose bestmmt auch anders abgelaufen.
Ich selbst musste mir auch immer eine Kollegin suchen, die mich bei einer solchen „pikanten“ Sache unterstützte (Ich bekam regelrechten Brechreiz, auch wenn ich mich noch so zusammenreißen wollte). Eine Kollegin war immer da, die ein solches Problm nicht hat. Vielleicht hätte ich aber sonst auch so gehandelt wie eure Erzieherin, aber ich hätte den Eltern die Situation erklärt, warum die Unterhose in diesem Zustand nach Hause kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei einem guten Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Erzieherin
dann noch zu Unstimmigkeiten kommt.
Du siehst, ich sehe die Situation von beiden Seiten, einmal aus Sicht der Eltern und ein anderes mal aus der Perspektive der Erzieherin. Ich hoffe, dass das für dich hilfreich ist.
Liebe Grüße Rosemarie

Magst du noch einen Tipp???
Es ist eigentlich die Aufgabe der Erzieherin an einem Vertrauensverhältnis zu arbeiten. Vielleicht ist eure Erzieherin aber dazu nicht in der Lage (wäre sehr Schade, denn das ist die Basis für ihre Arbeit).
Wenn du und dein Sohn in dieser Einrichtung glücklich werden wollt, dann hilf der Erzieherin auf die Sprünge, signalisiere ihr dein Vertrauen und deine Anerkennung ( auch wenn`s schwerfällt :smile: )

danke danke,
wir haben ein gutes verhältniss zu den erzieherinen grade vielleicht deshalb war ich ja auch so geschockt(volle hösschen- hat aber auch wenig mit vertrauen zu tun)
und auch wegen einer beule macht bei uns keiner ein großes thema- das passíert halt schon mal- nur blöd wenn ich einen 3 jährigen dann ausquetschen muss und von dem nur die hälfte erfahre und dann doch nicht weiß was passiert ist. wenn ich dann in der kita am nä tag nur ganz nebenbei mal frage was am vortag passiert ist- wird es abgetan und gesagt: wenn wir wegen jeder kleinen beule ein elterngespräch führen sollten!!!
Finde ich echt lächerlich- ich will ja kein schriftlcihes protokoll darüber und auch niemanden zur verantwortung ziehen, da kann man zwischen tür und angel doch kurz sagen- ach übrigens heute …, das reicht doch.
die ursache scheint in allem bei unserer leitung zu liegen, denn hier werden die erzieherin ziemlcih gedeckelt und in sachen eigninitiative in jeglicher Form komplett ausgebremst.
keiner sagt was keiner traut sich und die elternbeiräte wollen auch ncoh ihre kinder ein paarjahre schicken. danke dir in jedem fall für deine antwort, LG Ric

Hallo Ricarda

Mein hintergrund ist so, dass meine ausbildung (Schweiz) erst für 5 bis 7 jährige kindergärteler ist, darum habe ich keine ahnung, was konkret die hygiene-regeln sind, die in einer ausbildung für so kleine kinder gelehrt werden.

Ich persönlich hätte jetzt wohl auch den kot ausgeleert - allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass es mir als junge kindergärtnerin mit wenig lebenserfahrung hätte einfallen können, im gehetze mal so eine ganze unterhose mit kot heimzugeben.
Deine reaktion und wie du das kommuniziert hast bei der erzieherin, finde ich sehr gut. Das kam aus meiner sicht nicht vorwurfsvoll rüber, sondern du hast einfach deine betroffenheit und deinen wunsch für nächstes mal ausgedrückt.
Der erzieherin war’s möglicherweise einfach peinlich, als du sie ansprachst, ich denke aber schon, dass sie nächstes mal es anders machen wird.

Auch deine frage wegen der beule, finde ich berechtingt, allerdings bewerten die leute solche unfälle halt möglicherweise schon sehr unterschiedlich und nicht alle halten alles für gleich wichtig, den eltern mitzuteilen beim abholen. Das ist ermessensfrage.

Als ich für 6 monate in der kita gearbeitet habe, wurde ich allerdings konkret angewiesen, den eltern solche vorkommnisse, also wo das kind geweint hat, mitzuteilen.
Ich empfinde das auch als qualitätszeichen und vertrauensfördernd, wenn zwischenfälle mit dem kind in einer institution gut den eltern rapportiert werden. Schliesslich sieht man das kind viele stunden nicht und sie können nicht gut mitteilen, was sie alles erlebten.

Ich würde das anliegen, dass es für dich wichtig ist, solche infos zu erhalten, ebenfalls bei der gruppenleitung oder kita-leitung mitteilen und begründen.

Auch kindergärten sind lernfähig, ich denke, sie sind aufnahmefähiger, je mehr du zu verstehen gibst, dass du einfach bedürfnisse hast und es für dich wichtig wäre, dass diese möglichst berücksichtigt werden. Zwei erzieherinnen udn eine praktikantin für 26 so kleine kinder ist auch bei uns in der schweiz für eine kita normal. Ich selber finde, es sind eher zu wenig bezugspersonen.

Viel erfolg bei deinem anliegen!

Jacqueline

Hallo Ric,

hmmm ich denke mal, das wird wohl unterschiedlich gehandhabt.
Bei uns im Kindergarten gab es diesbeüglich keine Vorgaben, wir hatten aber
im Wickelraum eine Waschmaschine und einen Trockner stehen die auch für
solche ‚Unfälle‘ nutzbar waren.

Einzige Hygienevorschrift war das Nutzen des Windeleimers (ein spezieller
Eimer mit Hygieneverschluss).

Meiner Ansicht nach sollten die Höschen vorgewaschen - oder zumindest
ausgeschüttelt werden, die Klamotten so wie sie sind einzutüten finde ich
‚sehr merkwürdig‘ und sicher unangebracht.

Informationen über kleine Verletzungen sollten auf jeden Fall immer an die
Eltern weiter gegeben werden, auch über andere besondere Vorkommnisse.

Manchmal ist in der Abholsituation sehr viel los, so dass ein
Tür-und-Angel-Gespräch nicht möglich ist - ich habe, wenn ich den Eltern
etwas mitteilen wollte, vorsorglich immer einen Zettel in die
Kindergartentasche gesteckt. Dann gingen Informationen nicht verloren auch
wenn ich beim Abholen keine Zeit hatte.

In dem Kindergarten, in den Dein Kind geht, scheint doch einiges im Argen
zu liegen.
Hoffentlich fühlt sich dein Sohn dort trotzdem wohl - denn das ist im
Zweifelsfall das Wichtigste!

Mit lieben Grüßen

Bettina

Hallo Ricarda,
eingekotete Kleidung wird mindestens ausgespült, alles andere ist eine Schweinerei - trotz Plastiktüte. Waschen trocknen bügeln bleibt natürlich für die Eltern.

Auch Bagatellunfälle MÜSSEN unbedingt mitgeteilt werden. Das ist doch keine große Sache, eigentlich nur ein Satz oder zwei. Was haben die Erzieherinnen denn für ein Selbstverständnis und eine Vorstellung von Zusammenarbeit mit den Eltern? Wie das Kind gegessen und gespielt hat, das sind doch auch so zwei Sätze, die die Abholenden jeden Tag mitbekommen.

Gruß
Otto

Lieber Ric,
für Deine Fragen gibt es keine mir bekannte Regelung.
Es liegt aber auf der Hand, dass dies von Einrichtung zu Einrichtung verschieden ist.
Natürlich steht das Kindswohl an erster Stelle.
Die beladene Windel mit nach Hause zu geben, ist recht ungewöhnlich und sollte durchaus –wie Du es getan hast – angesprochen werden. 
Auf eine Beule, falls sie bemerkt wurde, muss die Erzieherin die Eltern hinweisen, damit eventuelle Folgen früh erkannt werden können. 

Ich glaube, nur ständiges Nachfragen in freundlichen aber bestimmten Ton kann eine Einrichtung auf die Spur der ständigen Verbesserung bringen. 
Dazu dient auch die jährlich vom Gesetzgeber geforderte Ermittlung der Elternzufriedenheit in jeder KITA.

Hoffe ich konnte helfen.
Gruß  KITA

Es muss wirklech manchmal sehr schnell gehen … aber das „Grosse“ hätte wirklich entfernt werden sollen …
Hoffe ist jetzt wieder ok!
LG