Hyperlink dauert sehr lange

Moin zusammen,

ich habe mal wieder ein Problem. Vielleicht kann jemand helfen?
Sorry für die Ausführlichkeit, aber sonst machts keinen Sinn.

Mit dem folgenden Code möchte ich nach Klick auf eine
Schaltfläche die zugehörige PDF-Datei öffnen:

Option Explicit

Sub Schaltfläche343\_BeiKlick()
Range("e30").Select
 Dim rng As Range
 For Each rng In Selection.Cells
 If Not IsEmpty(rng) Then
 If Dir(rng.Value) "" Then
 rng.Hyperlinks.Add \_
 anchor:=rng, \_
 Address:=rng.Value
 End If
 End If
 Next rng


If Dir(Range("e30").Hyperlinks(1).Address) = "" Then
 Beep

Dim N As Integer
'MsgBox("Hallo", MsgBoxStyle.Information, "Das steht in der Titelzeile")
Dim Meldung As VbMsgBoxResult
 Dim Text1 As String
 Dim Text2 As String
 Dim Text3 As String
 Dim Text4 As String
 Dim Text5 As String

 Text1 = "Kann PDF-Dateien im Verzeichnis"
 Text2 = "c:\daten\Mein\_Verzeichnis"
 Text3 = "nicht finden."
 Text4 = "..."
 Text5 = "------------------------------------------------"

 If MsgBox(Text1 & vbLf & Text2 & vbLf & Text3 & vbLf & vbLf & Text4 & vbLf & Text5 & vbLf, vbExclamation + vbOK, "Fehler") = vbOK Then

Range("B34").Select
Exit Sub
End If


 Else
 Range("e30").Hyperlinks(1).Follow
 Range("b34").Select
 End If
End Sub

Unter Excel 2000 klappte das auch problemlos.

Nach einem Rechnerwechsel und Update auf Excel 2003 erhalte ich nun
90s nach Klick auf die Schaltfläche die Meldung:

Microsoft Office Excel wartet auf die Beendigung einer OLE-Aktion
in einer anderen Anwendung. --> OK

15-30s später nochmal dieselbe Meldung --> OK

Nach weiteren 15-30s öffnet er dann (endlich) die PDF-Datei
im Adobe-Reader X.

Öffne ich den Reader vor dem Klick auf die Schaltfläche schon, ohne
eine Datei zu öffnen (um den Ladevorgang abzukürzen) kommt nach 60s
die Meldung:

Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten.
Diese Datei kann nicht gefunden werden. --> OK.

Nach Klick auf OK öffnet er dann aber doch die gewünschte PDF-Datei.

Öffne ich auf gleiche Weise eine DWG-Datei (autocad), wird diese
nach ein paar Sekunden problemlos mit ACAD geöffnet.

Hat jemand eine Idee, wie man die Öffnungszeit bei PDFs
verkürzen kann?

Gruß und danke
Rolf

Mit dem folgenden Code möchte ich nach Klick auf eine
Schaltfläche die zugehörige PDF-Datei öffnen:
Unter Excel 2000 klappte das auch problemlos.
Nach einem Rechnerwechsel und Update auf Excel 2003 erhalte
ich nun
90s nach Klick auf die Schaltfläche die Meldung:
Microsoft Office Excel wartet auf die Beendigung einer
OLE-Aktion
in einer anderen Anwendung. --> OK
15-30s später nochmal dieselbe Meldung --> OK
Nach weiteren 15-30s öffnet er dann (endlich) die PDF-Datei
im Adobe-Reader X.
Öffne ich den Reader vor dem Klick auf die Schaltfläche
schon, ohne
eine Datei zu öffnen (um den Ladevorgang abzukürzen) kommt
nach 60s
die Meldung:
Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten.
Diese Datei kann nicht gefunden werden. --> OK.
Nach Klick auf OK öffnet er dann aber doch die gewünschte
PDF-Datei.
Öffne ich auf gleiche Weise eine DWG-Datei (autocad), wird
diese
nach ein paar Sekunden problemlos mit ACAD geöffnet.
Hat jemand eine Idee, wie man die Öffnungszeit bei PDFs
verkürzen kann?

Hallo Rolf,

nachstehend habe ich deinen Code nur leicht frisiert, müßte m.E. genau das Gleiche tun wie vor, jetzt ist er aber überschaubarer *find.

Zum Problem. Sehr hilfreich wäre, du würdest die gleiche xls und Pdf die du da öffnenwillst und noch andere pdfs mal auf eiinem Fremdrechner mit 2000 aber auch 2003 austesten.

Einfach um herauszufinden ob es an deinem PC liegt, an deinem Acrobatreader oder an Excel oder oder.

In Excel 2000 Optionen kann man nur ein Häkchen setzen bei „andere Anwendungen ignorieren“ o.ä., bezieht sich aber laut Hilfstext nur auf DDE Verbindungen zu Anwendungen.
Egal, teste da mal keurz das Häkchen, egal ob hier OLE vorliegt.

Und teste den Code auch mal in einer neuen Excelmappe, man weiß ja nie :smile:

Ich kann es nachher, muß weg, mal testen mit XL2000, viel helfen wird dir das aber eher überhaupt nicht, 2003 habe ich zwar, aber irgendwie ist da die CD verschollen.
Aber bei mir ist sicher ein anderer Reader usw.

Aber ist ja egal, du wirst ja hoffentlich jmd. finden der für dich testet oder dich in der Firma an seine Kiste läßt.

Und Firma, wurde da kürzlich was an deinen Rechten geändert im Zuge der Umstellung?

Gruß
Reinhard

Option Explicit

Sub Schaltfläche343\_BeiKlick()
Dim rng As Range, Text1 As String
With Range("e30")
 For Each rng In .Cells
 If Not IsEmpty(rng) Then
 If Dir(rng.Value) "" Then
 rng.Hyperlinks.Add anchor:=rng, Address:=rng.Value
 End If
 End If
 Next rng
 If Dir(.Hyperlinks(1).Address) = "" Then
 Beep
 'MsgBox("Hallo", MsgBoxStyle.Information, "Das steht in der Titelzeile")
 Text1 = "Kann PDF-Dateien im Verzeichnis" & vbLf
 Text1 = Text1 & "c:\daten\Mein\_Verzeichnis" & vbLf
 Text1 = Text1 & "nicht finden." & vbLf & vbLf
 Text1 = Text1 & "..." & vbLf
 Text1 = Text1 & "------------------------------------------------"
 If MsgBox(Text1, vbExclamation + vbOK, "Fehler") = vbOK Then GoTo Ende
 Else
 .Hyperlinks(1).Follow
 End If
End With
Ende:
Range("B34").Select
End Sub

Danke :smile:

Mit dem folgenden Code möchte ich nach Klick auf eine
Schaltfläche die zugehörige PDF-Datei öffnen:
Unter Excel 2000 klappte das auch problemlos.
Nach einem Rechnerwechsel und Update auf Excel 2003 erhalte
ich nun
90s nach Klick auf die Schaltfläche die Meldung:
Microsoft Office Excel wartet auf die Beendigung einer
OLE-Aktion
in einer anderen Anwendung. --> OK
15-30s später nochmal dieselbe Meldung --> OK
Nach weiteren 15-30s öffnet er dann (endlich) die PDF-Datei
im Adobe-Reader X.
Öffne ich den Reader vor dem Klick auf die Schaltfläche
schon, ohne
eine Datei zu öffnen (um den Ladevorgang abzukürzen) kommt
nach 60s
die Meldung:
Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten.
Diese Datei kann nicht gefunden werden. --> OK.
Nach Klick auf OK öffnet er dann aber doch die gewünschte
PDF-Datei.
Öffne ich auf gleiche Weise eine DWG-Datei (autocad), wird
diese
nach ein paar Sekunden problemlos mit ACAD geöffnet.
Hat jemand eine Idee, wie man die Öffnungszeit bei PDFs
verkürzen kann?

Hallo Reinhard

nachstehend habe ich deinen Code nur leicht frisiert, müßte
m.E. genau das Gleiche tun wie vor, jetzt ist er aber
überschaubarer *find.

find ich auch, jetzt versteh ich es aber nicht mehr :wink:

Zum Problem. Sehr hilfreich wäre, du würdest die gleiche xls
und Pdf die du da öffnenwillst und noch andere pdfs mal auf
eiinem Fremdrechner mit 2000 aber auch 2003 austesten.

Yepp, der war gut. Beim Kollegen klappts mit beiden Dateien,
DWG + PDF in max 10s - hätte ich selber drauf kommen können :frowning:

In Excel 2000 Optionen kann man nur ein Häkchen setzen bei
„andere Anwendungen ignorieren“ o.ä., bezieht sich aber laut
Hilfstext nur auf DDE Verbindungen zu Anwendungen.

Egal, teste da mal keurz das Häkchen, egal ob hier OLE
vorliegt.

Das hab ich schnell wieder umgestellt. Dann öffnet er mir jede Excel-Datei,
die ich im Explorer doppelklicke, in einer neuen Instanz.

OK, da muss der Admin ran.
Danke, hast mir sehr geholfen

Gruß
Rolf

Aufgeklärt
Moin zusammen,

um das hier abzuschließen:

Es lag an einer Einstellung im Adobe Reader X.

Unter Bearbeiten --> Voreinstellungen, Kategorie „Allgemein“
musste ganz unten bei „Gechützten Modus beim Start aktivieren“
der Haken weg und siehe da, das Öffnen der Datei dauert
keine 2s mehr.

Gruß frohes Schaffen
Rolf

Adobe Acrobat Reader macht Excel langsam

um das hier abzuschließen:
Es lag an einer Einstellung im Adobe Reader X.
Unter Bearbeiten --> Voreinstellungen, Kategorie „Allgemein“
musste ganz unten bei „Gechützten Modus beim Start
aktivieren“
der Haken weg und siehe da, das Öffnen der Datei dauert
keine 2s mehr.

Hallo Rolf,

dankeschön für die Rückmeldung, ich würde mich sehr sehr freuen, daß würden alle so halten ein Feedback geben.
Ist ja fürs Archiv oder Interessierte völlig egal was da drin steht, hauptsache da steht was was weiterhilft wenn man mal die gleiche Frage haben sollte.

Auch das Feedback wenn jmd. ein problem hat, hier 10 Tipps bekommt, alle probiert, aber keiner hilft, ist die Information, daß keiner geholfen hat eine wichtige Information.

Jetzt mal zu Adobe. Das ist für mich eine Softwareschmiede. Die "produziert z.B. den Acrobat Reader, den viele haben weil er kostenlos runterladbar ist um PDFs zu lesen.

Meinst du den?

Ansonsten, wenn man oder ich auf die HP von Adobe gehe, sehe ich eine Unmenge von kostenpflichtigen programmen, alle für mich irgendwie ähnlich, aber irgednwie machen sie doch dann schon unterschiedliches.

Dort gibt es den Acrobat Reader, vielleicht auch unter anderen namen als Vollversion gegen Knete, damit hat man dann alle Möglichkeiten um PDFs zu erstellen, logischerweise lesen u.v.m.

Meinst du den?

Und generell, also allgemeingültig bei der Fehlersuche bei seltsamen Dingen die „auf einaml“ geschehen, GENAU zu schauen was alles passiert ist zwischen damals als noch alles klkappte und jetzt.

Und wenn Nichts passiert ist, wie Netwolf immer in besseren Worten zu sagen pflegt, wenn Nichts passiert ist, was ist passiert bevor Nichts passierte, *hehe+ da muß ich immer drüber grinsen, sehr.
Da ist sehr viel wahres dran.

Klar, ich lese es ja z.B. im Wordbrettmit, bzw. ist mir schon selbst passiert, ich habe ein an sich kleine Doc, so 20-30 Seiten ohne Inhaltsverzeichnis ohne sonstigen Schnickschnack, nur Text und so 20 kleinen Bildchen.

Auf einmal, ich habe sie Zug um Zug vergrößert mit mehr Text und Bildern, 23tes Bild eingefügt, schwupps, schon spinnte die doc rum.
Das ist für mich schon etwas wo ich auch sagen würde, ich hab Nichts gemacht.

Daß im Jahr 2008 Word nicht mit 30 Seiten Text und 25 Bildchen klarkommt, mannomann, nicht zu glauben, was eine Schrottsoftware *aber echt*

Wieviele jahrzehnte gibt es schon Word? Und dann so Kinderkrankheitenkram, nicht zu fassen.

Witzige Abhilfe war, Bild wieder löschen, neu einfügen, schon klappts.
Sicher hab ICH bei dem Strg+v davor einen gravierenden Fehler gemacht :smile:))

So, wenn ich nicht einmal die Woche über MS lästern kann fühle ich mich unwohl *gg*

In deinem fall, hätte durchaus auch die Suche ins Leere gehen können, auch Neuinstallationen aller Programme hätten dir Null gebracht.
Einfach dann wenn die Grundeinstellungen da von dem Adobe Ding ist da das Häkchen zu setzen.

Da kann man auf anderen Geräten oder sonstwie testen, man kommt nie auf den Fehler durch die Tests :frowning:(

Außer man hat dann das Zufallsglück, mal abgesehen davon einen Adobefachmann zu treffen, daß man auf einem Rechner trifft, der die gleiche Officeversion hat und die gleiche Adobeversion hat und da klappt es super.

Dann hat man wieder großen Chancen selbst den Fehler zu entdecken.
Natürlich, bei manchen Programmen ein recht langer Weg, aber gangbar, der Weg heißt ALLE Einstellungen zu vergleichen.

Danke für dein Interesse, ich zwang dich ja nicht alles zu lesen also keine Beschwerden über zu langen Text bitte :smile:

Gruß
Reinhard

um das hier abzuschließen:
Es lag an einer Einstellung im Adobe Reader X.
Unter Bearbeiten --> Voreinstellungen, Kategorie „Allgemein“
musste ganz unten bei „Gechützten Modus beim Start
aktivieren“
der Haken weg und siehe da, das Öffnen der Datei dauert
keine 2s mehr.

Moin Reinhard,

Jetzt mal zu Adobe. Das ist für mich eine Softwareschmiede.
Die "produziert z.B. den Acrobat Reader, den viele haben weil
er kostenlos runterladbar ist um PDFs zu lesen.

Meinst du den?

Genau den. Ich kann mich irren, aber heisst der nicht seit
einigen Versionen „Adobe Reader?“

Jedenfalls meldet er sich mit Adobe Reader X.
Das ist auch eine kostenlose Version, mit der man PDFs
nicht editieren kann.

Und wenn Nichts passiert ist, wie Netwolf immer in besseren
Worten zu sagen pflegt, wenn Nichts passiert ist, was ist
passiert bevor Nichts passierte, *hehe+ da muß ich immer
drüber grinsen, sehr.

Da ist sehr viel wahres dran.

Oh ja… Ich höre das auch immer wieder, wenn ich jemandem helfen soll,
weil irgendein Programm klemmt. „Was hast Du denn gemacht?“
„Ja Nichts“ „War mir klar“ *grins*

Daß im Jahr 2008 Word nicht mit 30 Seiten Text und 25
Bildchen klarkommt, mannomann, nicht zu glauben, was eine
Schrottsoftware *aber echt*

Wieviele jahrzehnte gibt es schon Word? Und dann so
Kinderkrankheitenkram, nicht zu fassen.

Ich erinnere mich da immer gerne an den WordStar von ähm 1986(?)
Der war knapp 360kB groß und funktionierte sogar.

Danke für dein Interesse, ich zwang dich ja nicht alles zu
lesen also keine Beschwerden über zu langen Text bitte :smile:

Man wird aber nie dümmer davon :wink:

Gruß

Rolf

Die "produziert z.B. den Acrobat Reader, den viele haben weil
er kostenlos runterladbar ist um PDFs zu lesen.

Meinst du den?

Genau den. Ich kann mich irren, aber heisst der nicht seit
einigen Versionen „Adobe Reader?“

Sorry Rolf,

bei der 50/50 Chance haste gelost :smile:
Ich hatte ja vor nachzuschauen, kam noch nicht dazu, aber heute kam da eine Mail von meinem Provider mit dem ich ins Internet gehe, da steht;

Um das PDF-Dokument zu lesen und auszudrucken, benötigen Sie das Programm ‚Acrobat Reader‘ von Adobe. Einfach kostenlos unter http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html herunterladen.

Jedenfalls meldet er sich mit Adobe Reader X.

*Schulterzuck*, muß mal drauf achten wenn ich wieder eine PDF öffne.

Das ist auch eine kostenlose Version, mit der man PDFs
nicht editieren kann.

Ja, so kenne ich das. Vor zwei jahren habe ich mal eine Trialversion vom Vollprogramm heruntergeladen, aber da ich mit PDFs an sich nix am Hut habe habe ich da nur ein bißchen mit rumgespielt.
Ich weiß, da kann man PDFs erstellen und alles Mögliche erlauben, verbieten.

Aus sportlichen Gründen interessiert mich da meist nur wie man das verbotene trotzdem tun kann ohne das Programm zu haben :smile:))

Oh ja… Ich höre das auch immer wieder, wenn ich jemandem
helfen soll,
weil irgendein Programm klemmt. „Was hast Du denn gemacht?“
„Ja Nichts“ „War mir klar“ *grins*

mitgrins, das ist wie soll ich sagen sehr oft der fall wenn was „auf einmal“ nicht mehr geht. Da zahlst sich aus diesen Punkt im Vorfeld zu versuchen zu klären, was denn dieses „auf einmal“ bedeutet.

Da kann ALLES rauskommen, wie z.B. bei nachbohren, : Achja, da an dem tag habe ich den Teppich gesaugt bin dabei gegen den Computer gestoßen und ich mußte ihn wieder neu starten weil er ausstig, aber das hat doch sicher nix mit dem problem zu tun?
*aaargs*
Egal, alles ist menschlich :smile:)

Wieviele jahrzehnte gibt es schon Word? Und dann so
Kinderkrankheitenkram, nicht zu fassen.

Ich erinnere mich da immer gerne an den WordStar von ähm
1986(?)
Der war knapp 360kB groß und funktionierte sogar.

Jetzt, bist du in einer großen Firma und siehst was da so ausgedruckt wird?, schau mal genau, wieviel Prozent davon könnte man auch mit Word 2.0 genauso hinkriegen!?
0, 10, 20,30,40,50,60,70?
(Mal fairerweise weglassend daß es da Probleme mit USB usw. geben würde, einfach mal so den Gedanken zu lassen.

Wofür dann die ganzen Schulungen, wofür dann die Firmenverluste der Firma für Suchzeiten erfahrener Wordleute wenn sie in Word2007 was suchen usw.

Und geh mal ja nicht davon aus daß im weltweiten Einsatz Word immer nur für gigantisch Superklasse „Präsentationen“ vielleicht noch in Mischung mit PP o.ä. benutzt wird.

Nö, die große Masse ist schnöder Ausdruck von irgendwas wo es keinen interessiert ob die Word version automatisch k.A. gruppieren kann, Fußnoten einfügen kann oder sonstiges.

Man wird aber nie dümmer davon :wink:

Stimmt *hoff* :smile:

Gruß
Reinhard